Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen und Abhilfe
Vorsicht
Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Netzstecker erst ziehen, wenn das Gerät vollständig abgekühlt ist
Störungen
Der Warmlufterzeuger
startet nicht
Der Warmlufterzeuger
läuft an, Zündung ist vorhanden
aber das Magnetventil öffnet nicht
....Störabschaltung
Der Warmlufterzeuger
läuft an, keine Zündung, das
Magnetventil öffnet, Gas strömt
ein ....Störabschaltung
Der Warmlufterzeuger
läuft an, Zündung ist vorhanden
Magnetventil öffnet, Gas strömt
ein, wird entzündet .... nach
wenigen Sekunden erfolgt die
Störabschaltung
Der Warmlufterzeuger
läuft an, Zündung ist vorhanden
Magnetventil öffnet, kein Gas
strömt ein .... Störabschaltung
Der Warmlufterzeuger
geht gelegentlich auf Störung
Mögliche Ursachen
a)
Kein Raumthermostat
angeschlossen
b)
Raumthermostat falsch
eingestellt
c)
Elektroversorgung
d)
Kein Gas
a)
Sicherheitstemperaturbe-
grenzer hat ausgelöst oder ist
defekt (Pos. 18 – PE10)
(Pos. 13 – PE30 – PE100)
b)
Gasfeuerungsautomat defekt
(Pos. 16 – PE 10)
(Pos. 19 – PE30 – PE100)
c)
Infrarot-Flackerdetektor defekt
(Pos. 10 – PE 10)
(Pos. 14 – PE30 – PE100)
d)
Infrarot-Flackerdetektor gibt
während der Vorlaufzeit ein
Flammensignal (rote
Leuchtdiode), obwohl sich
noch keine Flamme
gebildet hat
a) Zündelektrode defekt
(Pos. 8 - PE 10)
(Pos. 10– PE30 – PE100)
b)
Zündspalt zu groß
c)
Zündkabel defekt
(Pos 3 – PE10)
(Pos 8 – PE30 – PE100)
d) Gasfeuerungsautomat defekt
(Pos. 16 – PE 10)
(Pos. 19 – PE30 – PE100)
a)
Infrarot-Flackerdetektor
verschmutzt oder defekt
b)
Magnethalter defekt
(Pos. 11– PE10)
(Pos. 15– PE30 – PE100)
a)
Gasarmatur defekt
(Pos. 6– PE10)
(Pos. 7– PE30 – PE100)
b)
Gasdruck
c)
Düse verschmutzt
a)
Infrarot-Flackerdetektor
b)
Zündung
c)
Schaltkasten
d)
Gasdruck
Abhilfe
a)
Blindstecker auf die
Thermostatsteckdose
aufstecken
b)
Einstellung überprüfen
c)
Netzstecker und
Spannungsversorgung
überprüfen
d)
Gasanschlussdruck prüfen
a)
Entriegeln bzw. austauschen
b)
Austauschen
c)
Austauschen
d)
Fremdlichteinfall verhindern
a)
Austauschen
b)
Verkleinern
c)
Austauschen
d) Austauschen
a)
Reinigen bzw.
austauschen
b)
Austauschen
a)
Austauschen
b)
Überprüfen
c)
Reinigen bzw. austauschen
a)
Überprüfen
b)
Überprüfen
c)
Auf lose Klemmen überprüfen
d)
Überprüfen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pe30Pe10Pe80Pe100

Inhaltsverzeichnis