Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark MX410 Series Benutzerhandbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX410 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zu Druckermenüs
Option
Eine Kopie
Aus
Ein
Audiofeedback
Tastenrückmeldung
Ein
Aus
Lautstärke
1–10
Lesezeichen anzeigen
Ja
Nein
Hintergrundentfernung zulassen
Ein
Aus
Benutzerdefinierte Scans zulassen
Ein
Aus
Nach Stau weiter - Scanner
Auftragsebene
Seitenebene
Webseiten-Aktualisierung
30–300
Kontaktname
Standort
Alarmmeldungen
Alarmsteuerung
Kassetten-Alarm
Beschreibung
Stellt ein, dass jeweils nur eine Seite vom Scanner kopiert wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Gibt an, für welche Symbole und Tasten Audiofeedback zurückgegeben wird.
Hinweise:
Die Werksvorgabe für "Tastenrückmeldung" lautet "Ein".
Die Werksvorgabe für die Lautstärke lautet "5".
Gibt an, ob die Lesezeichen aus dem Bereich "Angehaltene Aufträge" angezeigt
werden.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Wenn "Ja" ausgewählt ist, werden
Lesezeichen im Bereich "Angehaltene Aufträge" angezeigt.
Gibt an, ob die Hintergrundentfernung für Kopieren, Faxen, E-Mail, FTP oder "Scannen
an Flash-Laufwerk"-Aufträge zulässig ist.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Der Hintergrund des Bildes wird entfernt.
Scannt mehrere Aufträge in eine Datei.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Mit "Ein" kann "Benutzerdefinierte Scans
zulassen" für bestimmte Aufträge aktiviert werden.
Gibt an, wie nach einem Papierstau in der ADZ mit dem Scanauftrag weiter zu
verfahren ist.
Hinweis: Die Werkvorgabe lautet "Auftragsebene".
Gibt die Zeit in Sekunden an, nach der Embedded Web Server aktualisiert wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "120".
Legt einen Kontaktnamen für den Drucker fest.
Hinweis: Die Angabe zum Kontaktnamen wird auf dem Embedded Web Server
gespeichert.
Gibt den Standort des Druckers an.
Hinweis: Der Standort wird auf dem Embedded Web Server gespeichert.
Legt fest, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Benutzereingriff
erforderlich ist. Wenn die Option aktiviert ist, kann über "Alarmsteuerung" die Anzahl
der ausgegebenen Warnsignale festgelegt werden, während über "Kassetten-Alarm"
bei Druckerzuständen, wie "Wenig Toner", der Druck angehalten werden kann.
Wählen Sie für jeden Alarmtyp unter den folgenden Optionen aus:
Aus
Einzeln
Fortlaufend
Hinweise:
Die Werksvorgabe für die Alarmsteuerung lautet "Einzeln". Bei dieser
Einstellung gibt der Drucker drei kurze Alarmtöne aus.
Die Werksvorgabe für "Kassetten-Alarm" lautet "Aus". Dies bedeutet, dass kein
Warnsignal ausgegeben wird.
Bei Auswahl von "Fortlaufend" wiederholt der Drucker alle zehn Sekunden drei
Alarmtöne.
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx510 seriesMx410Mx510

Inhaltsverzeichnis