Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompernass KH 1106 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IB_KH1106_E23715_DE
Reinigen Sie die Mikrowelle nach dem Erhitzen
von fetthaltigen Speisen, insbesondere wenn
diese nicht abgedeckt waren, gründlich. Lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es reinigen. Auf den Heizelementen des Grills
dürfen sich keine Rückstände, wie zum Beispiel
Fett befinden. Dieses könnte überhitzen und sich
entzünden.
Tauen Sie kein gefrorenes Fett oder Öl in der
Mikrowelle auf. Das Fett oder Öl kann sich
entzünden.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen,
sollten sich vor Inbetriebnahme der Mikrowel-
le, bei ihrem Hausarzt über mögliche Risiken
informieren.
Tauchen Sie nie das Netzkabel oder den Netz-
stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch
oder die Arbeitsplatte hängen. Kinder könnten
daran ziehen.
Halten Sie das Netzkabel von Hitzequellen
fern. Führen Sie es nicht vor der Mikrowellentür
her. Die Hitze kann das Kabel beschädigen.
Öffnen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem
Erhitzen immer so, dass die Öffnung von Ihrem
Körper weg zeigt. Austretender Dampf kann zu
Verbrühungen führen.
Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle,
wenn Sie die Tür öffnen. Austretender Dampf
kann zu Verbrühungen führen.
Gefahr: Erlauben Sie Kindern nur dann eine
unbeaufsichtigte Benutzung der Mikrowelle,
wenn diese angemessene Anweisungen erhal-
ten haben. Die Kinder müssen die Gefahren
bei unsachgemäßer Benutzung verstehen.
Um das Brandrisiko in der Mikrowelle zu
minimieren: Behalten Sie, wenn Sie Speisen
in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen,
die Mikrowelle immer im Auge, da sich die
Materialien eventuell entzünden können.
14.07.2008
13:18 Uhr
Seite 6
Entfernen Sie drahthaltige Verschlussklemmen
von Papier- oder Plastiktüten, bevor Sie diese in
die Mikrowelle legen.
Sollte Ihnen Rauch auffallen, schalten Sie das
Gerät aus oder ziehen Sie den Stecker und
halten Sie die Tür geschlossen, um eventuelle
Flammen zu ersticken.
Verwenden Sie das Innere der Mikrowelle
nicht zur Aufbewahrung.
Lassen Sie keine Papierartikel, Kochutensilien
oder Speisen in der Mikrowelle liegen, wenn
diese nicht benutzt wird.
Achtung: Flüssigkeiten und sonstige Nahrungs-
mittel dürfen nicht in Luftdicht verschlossenen
Behältern erhitzt werden, da diese explodieren
und das Gerät beschädigen können.
Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle
kann es zu einem zeitlich verzögerten Sprudeln
kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie
deshalb vorsichtig beim Hantieren mit dem
Gefäß.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl
kann Geräteteile und Utensilien beschädigen
und sogar Hautverbrennungen hervorrufen.
Eier in der Schale und hart gekochte Eier dür-
fen nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da
sie selbst noch nach der Beendigung des Erhit-
zens in der Mikrowelle explodieren können.
Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa
Kartoffeln, ganze Kürbisse, Äpfel und Kasta-
nien vor dem Kochen einstechen.
Der Inhalt von Babyfläschchen und Baby-
gläschen sollte umgerührt oder geschüttelt
werden.
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis