Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompernass KH 1106 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IB_KH1106_E23715_DE
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in
der Nähe der Mikrowelle oder der Lüftungs-
öffnungen auf.
Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse
der Verpackungen der Lebensmittel, die Sie
erhitzen wollen. Brandgefahr!
Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur
mikrowellengeeignete Popcorn-Tüten.
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um mit
Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen
zu erhitzen. Brandgefahr!
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht zur Lage-
rung von Lebensmitteln oder anderen Dingen.
Überprüfen Sie die Programmierung, nachdem
Sie die Mikrowelle gestartet haben.
Entfernen Sie unter keinen Umständen das
Mikrowellengehäuse.
Schütten Sie niemals Flüssigkeiten in die Lüf-
tungsöffnungen oder die Sicherheits-Türver-
riegelungen. Sollte doch Flüssigkeit hinein-
gelangen, stellen Sie die Mikrowelle sofort
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Lassen Sie die Mikrowelle
von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöff-
nungen oder die Sicherheits-Türverriegelungen.
Lassen Sie die Lampe im Inneren der Mikrowelle
nur von qualifiziertem Fachpersonal austauschen.
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssig-
keiten. Benutzen Sie nur offene Gefäße, damit
entstehende Luftblasen entweichen können.
Um plötzliches Sieden zu vermeiden:
– Rühren Sie vor dem Erhitzen die Flüssigkeit um.
– Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in
die Flüssigkeit, solange es erhitzt wird.
– Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen
20 Sekunden in der Mikrowelle stehen, um
unerwartetes aufbrodeln zu vermeiden.
Durchstechen Sie die Haut von Kartoffeln,
Würstchen, oder ähnlichem. Sie können sonst
explodieren.
Halten Sie Kinder von der Mikrowellentür fern,
während diese in Betrieb ist. Verbrennungs-
gefahr!
14.07.2008
13:18 Uhr
Seite 5
Berühren Sie nie die Mikrowellentür, das
Mikrowellengehäuse, die Lüftungsöffnungen,
Zubehörteile oder das Essgeschirr direkt nach
dem Grill-, Kombi- oder Automatikmenü-Vor-
gang. Die Teile werden sehr heiß. Lassen Sie
vor dem Reinigen die Teile abkühlen.
Erklären Sie Kindern die sichere Handhabung
der Mikrowelle und klären Sie sie über even-
tuelle Gefahren auf.
Lehnen Sie sich nicht auf die Mikrowellentür. Be-
nutzen Sie die Mikrowelle nicht als Spielzeug.
Bauen Sie die Mikrowelle nicht um.
Bewegen Sie die Mikrowelle nicht, während
Sie in Betrieb ist.
Überschreiten sie nie die vom Hersteller ange-
gebenen Garzeiten.
Benutzen Sie keine metallischen Utensilien, die
Mikrowellen reflektieren und zu Funkenbildung
führen. Stellen Sie keine Blechdosen in die
Mikrowelle.
Betreiben Sie die Mikrowelle nur, wenn der
Grill-Drehteller eingesetzt ist.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Mikro-
welle, während diese in Betrieb ist.
Stellen Sie keine Plastikbehälter sofort nach einem
Grill-, Kombi- oder Automatikmenü-Vorgang in die
Mikrowelle. Das Plastik kann schmelzen.
Auf der Mikrowellentür oder dem Gehäuse
können sich Wassertropfen bilden. Das ist nor-
mal und kein Zeichen für eine Fehlfunktion der
Mikrowelle.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
gut zu erreichen ist, damit Sie diesen im Notfall
schnell vom Stromnetz trennen können.
Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe
von anderen Hitze absondernden Geräten,
wie zum Beispiel einem Backofen, auf.
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis