Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es war schon lange übliche Praxis bei den Stereofans, dass sie ihr
Fernsehgerät an ein Stereosystem anschlossen. Der Vorteil be-
stand in der Nutzung der größeren Lautsprecher und des leistungs-
fähigeren Verstärkers des Stereosystems. Der Klang wurde zwar
stark verbessert, es handelte sich aber immer noch um Mono mit
einer Begrenzung durch das Rundfunksignal.
In den späten siebziger und frühen achtziger Jahren wurden neue
Heimfilmformate für die breite Öffentlichkeit verfügbar: VCR und
Laser Disc.
Bis 1985 hatten sich beide Formate zu sehr hochwertigen Audio-
/Videoquellen entwickelt. Die Klangleistung einiger Videoformate
war sogar höher als die der Nur-Audio-Formate. Mit einem im
Heimbereich verfügbaren Klang mit Theaterqualität bestand nun
das einzige fehlende Element in der "Surround Sound"-Präsenta-
tion von Kinos.
Zum Glück sind bei Heimausgaben von Dolby- und DTS-codierten
DVDs (einschließlich fast allen Filmen) die gleichen Surround
Sound-Informationen codiert, wie bei KINO. Alles, was noch benö-
tigt wird, sind ein Decoder zur Wiedererlangung dieser Infor-
mationen und zusätzliche Lautsprecher und Verstärker zu deren
Wiedergabe.
Das Heimtheater stellt einen komplexen Kauf dar. Wir empfehlen
Ihnen deshalb, sich diesbezüglich an Ihren lokalen MartinLogan-
Händler zu wenden, da dieser zu diesem Thema gut Bescheid
weiß.
Jedes Teil eines Surround-Systems kann separat gekauft werden.
Nehmen Sie sich Zeit und kaufen Sie die richtigen Qualitätsproduk-
te. Niemand hat sich je beschwert, dass ein Film zu real ist. Die
folgende Auflistung soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Ver-
antwortlichkeiten und Anforderungen in Bezug auf jeden einzelnen
Lautsprecher geben.
Linker und rechter Vorderlautsprecher
Wenn diese zwei Lautsprecher die gleichen sind, die auch für Ihre
Stereowiedergabe genutzt werden, sollten sie von sehr hoher Qua-
lität sein, laut (über 102 dB) gestellt werden können und Bass unter
80 Hz wiedergeben können.
Mittellautsprecher
Hierbei handelt es sich um den wichtigsten Lautsprecher in einem
Heimtheatersystem, da nahezu sämtlicher Dialog und ein Großteil
der Informationen der Vorderlautsprecher vom Mittelkanal wieder-
gegeben werden. Es ist wichtig, dass der Mittellautsprecher äußerst
exakt ist und gut mit den Vorderlautsprechern abgestimmt ist und
dass er sich für die Nutzung als Zentrallautsprecher empfiehlt. Dies
ist nicht die Stelle, wo Abstriche gemacht werden sollten.
Surround-Lautsprecher
Wir empfehlen (in Übereinstimmung mit der Filmindustrie), dass die
Surround-Lautsprecher Bass mindestens bis hinab auf 80 Hz wieder-
geben sollten. Die Surround-Lautsprecher enthalten Informationen,
die Ihnen beispielsweise den Eindruck vermitteln, dass Flugzeuge
über Ihren Kopf hinweg fliegen. Manche schließen möglicherweise
daraus, dass dies die Stelle ist, wo Geld gespart werden kann, indem
kleinere, preiswertere Lautsprecher gekauft werden. Wenn Sie sich
dafür entscheiden, dann müssen Sie auch eine zukünftige System-
aufbesserung in Kauf nehmen, da sich die diskrete Mehrkanal-Digi-
talcodierung schnell weiter entwickelt und die Anforderungen an
Surround-Lautsprecher zunehmen.
Supertieftöner
Bei einem guten Surround-System brauchen Sie einen oder mehrere
hochwertige Supertieftöner (den .1 in einem 5.1-Kanal-Surround-Sys-
tem). Die meisten Soundtracks von Filmen enthalten große Mengen
an Bassinformationen als Bestandteil der Spezialeffekte. Gute Super-
tieftöner bieten die Grundlage für das restliche System.
Abbildung 11: Ethos-Lautsprecher als Vorderkanäle, ein Stage-
Lautsprecher als Mittelkanal, Script i-Lautsprecher als seitliche
Surround (Effekte)-Kanäle und Descent-Supertieftöner als
0.1 (Effekte)-Kanal

HEIMTHEATER

Heimtheater
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis