1.
Allgemeine Informationen
Die Cruise Control AP-900 und AP-900C sind hochqualitative LiteOn Geschwindigkeitsregler. Die Planung und die Produktion werden
mit der grössten Sorgfalt ausgeführt und beruhen auf jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet.
Die AP-900 Serien wurden den schwierigsten Tests in der Automobilbranche unterzogen und sind E1 und KBA (ABE) zugelassen.
2.a. Sicherheitshinweise
Dieses Produkt muss durch qualifiziertes Fachpersonal installiert werden. Die nicht sachgemässe Installation kann zu Materialschäden
im Fahrzeug, Motorschäden oder zu Schäden am System führen.
-Die AP-900 Serien eignen sich für die Mehrheit der Fahrzeuge mit 12V Negativ-Chassis-Versorgung (Masse).
-Verwenden Sie keine Testlampe oder Spannungstester, sondern einzig einen LED Tester oder Multimeter.
-Lösen Sie die 2 Klemmen der Batterie (Achtung: Verlust des Radio- und Bordcomputer-Speichers und der Einstellungen...)
-Die Komponenten des AP-900 sollten niemals geöffnet, modifiziert und/oder manipuliert werden. Dies könnte die Funktionen des
Gerätes beeinträchtigen und die Sicherheit des Verwenders gefährden. Wird ein Gerät geöffnet, erlischt ausserdem die
Garantieleistung.
-Verbinden Sie die Kabel immer mit einer Schweissung. Isolieren Sie die nackten Kabel.
ACHTUNG
Während einer Talfahrt wird der Geschwindigkeitsregler nur das Gaspedal loslassen, um die Geschwindigkeit zu regeln. Der
Geschwindigkeitsregler hat jedoch keinen Einfluss auf das Bremssystem des Fahrzeuges!
2.b. Sicherheitsvorkehrungen
Die AP-900 Serien verfügen über zahlreiche Sicherheits-Vorrichtungen.
Der AP-900 wird deaktiviert durch:
-Druck auf das Bremspedal
- Druck auf das Kupplungspedal (falls angeschlossen)
-Befehl on/off oder Pausenknopf
-Drücken des Befehlknopfs für länger als 20 Sekunden
-eine Reduzierung der Cruise-Control Geschwindigkeit von 25% gegenüber der programmierten Geschwindigkeit
-eine Erhöhung der Cruise-Control Geschwindigkeit von über 50% gegenüber der programmierten Geschwindigkeit
-die Unterbrechung des Kontaktes
- der Ausfall der Bremslicht-Sicherung (durchgebrannte Sicherung)
-der Ausfall der Bremslichter
-die Unterbrechung eines anderen elektrischen Kontaktes
-eine Geschwindigkeit von weniger als ±33 km/h oder mehr als 250 km/h