Während der Motor läuft,
verwenden Sie nicht den
Drossel-Trimmschalter
auf dem Transmitter
für die Einstellung der
Leerlaufdrehzahl des
Motors, sondern die
Leerlauf-Einstellschraube
(siehe Seite 15) am Vergaser.
8, 9
12 • NITRO 4-TEC 3.3
12 • NITRO 4-TEC 3.3
TRAXXAS TQ 2.4GHZ FUNKFERNSTEUERUNG
GEBRAUCH DER TQ 2.4GHZ
FUNKFERNSTEUERUNG
Die TQ 2.4GHz Funkfernsteuerung wird bereits während der Herstellung
voreingestellt. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Fahrzeugs die
Einstellungen auf mögliche Änderungen aufgrund des Transports. So gehen
Sie vor:
1. Schalten Sie den Transmitter ein. Die LED-Statusanzeige auf dem
Transmitter sollte beständig grün leuchten (nicht blinken).
2. Schalten Sie im Fahrzeug den Empfänger ein. Der Schalter befindet sich
an der Rückseite der Stoßdämpferbrücke.
3. Positionieren Sie den Nitro 4-Tec 3.3 so, dass die Vorderräder nicht den
Boden berühren.
4. Drehen Sie das Lenkrad auf dem Transmitter nach links und rechts, um
den Lenkservo auf eine schnelle Funktionsweise hin zu überprüfen.
Prüfen Sie außerdem, ob der Lenkmechanismus locker oder blockiert
ist. Falls sich die Lenkung nur langsam bewegen lässt, überprüfen Sie
bitte die Batterien des Empfängers auf eine ausreichende Ladung.
5. Wenn Sie von oben auf das
Modell schauen, müssen
die Vorderräder gerade
stehen. Sollten die Räder
leicht nach links oder rechts
zeigen, stellen Sie den Lenk-
Trimmschalter auf dem
0º
Transmitter vorsichtig ein,
bis die Räder gerade stehen.
6. Bedienen Sie am Transmitter den Gashebel, um den Gasservo auf
eine schnelle Funktionsweise hin zu überprüfen. Wird der Gashebel
vollständig zurückgezogen, sollte sich der Vergaser öffnen. Wird der
Gashebel vollständig nach vorn gedrückt, sollte die Bremse arretieren.
7. Nach Abschluss der Einstellungen schalten Sie zunächst den Empfänger
im Fahrzeug und anschließend den Transmitter aus.
Reichweitentest der Funkfernsteuerung
Vor jedem Gebrauch Ihres Rennwagens sollten Sie die Reichweite der
Funkfernsteuerung testen, um sicher zu gehen, dass die Fernsteuerung
ordnungsgemäß funktioniert.
1. Schalten Sie die Funkfernsteuerung ein und prüfen Sie dann anhand
der Anleitungen im vorhergehenden Abschnitt den ordnungsgemäßen
Betrieb.
2. Bitten Sie einen Freund, das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor
festzuhalten.
3. Nachdem Sie sich versichert haben, dass die Antenne des Transmitters
aufrecht steht, entfernen Sie sich mit dem Transmitter vom Fahrzeug
und laufen bis zum weitesten Punkt, von dem aus das Fahrzeug
gesteuert werden soll.
4. Bedienen Sie die Tasten und Regler auf dem Transmitter erneut, um sich
von dem ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs zu überzeugen.
Bremse
Gas-/
Bremsservo
5. Verwenden Sie das Fahrzeug nicht, falls Probleme mit der
Funkfernsteuerung auftreten oder externe Störungen das Funksignal
an Ihrem Standort beeinträchtigen.
Weitere Entfernungen für höhere Geschwindigkeiten
Je schneller Sie Ihren Rennwagen fahren lassen, desto eher erreicht er der
Grenze der Funkreichweite. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h
legt der Wagen eine Strecke von rund 27 Metern pro Sekunde zurück! Der
absolute Wahnsinn! Achten Sie jedoch darauf, Ihren Wagen in Reichweite zu
halten. Möchten Sie Ihr Fahrzeug mit Höchstgeschwindigkeit fahren, sollten
Sie sich im Zentrum des Fahrbereichs Ihres Rennwagens befinden – und
nicht am Ende – damit das Modell auf Sie zu- oder an Ihnen vorbei fahren
kann. Nicht nur, dass Sie so die Reichweite des Funksignals optimieren; das
Fahrzeug bleibt außerdem in besserer Sichtweite und lässt sich so einfacher
0º
kontrollieren.
Egal, wie schnell oder weit Sie Ihren Rennwagen fahren lassen, halten
Sie zwischen sich, dem Fahrzeug und anderen einen adäquaten
Abstand ein. Lassen Sie das Modell niemals direkt auf sich oder andere
zufahren.
Anleitungen zur Verknüpfung des TQ 2.4GHz
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen der Transmitter und der
Empfänger elektronisch miteinander „verknüpft" werden. Dies erfolgt
während der Herstellung.
Für den Fall, dass Sie das System erneut verknüpfen oder mit einem
zusätzlichen Transmitter oder Empfänger verbinden müssen, befolgen
Sie diese Anleitungen. Hinweis: Für die Verknüpfung muss der Empfänger
an eine 4.8-6,0 V (nominal) Stromquelle angeschlossen werden und der
Transmitter und der Empfänger müssen sich innerhalb von ca. 1,5 Metern
zueinander befinden.
1. Halten Sie während der Einschaltung des Transmitters die SET-Taste
auf dem Transmitter gedrückt. Die LED-Statusanzeige des Transmitters
blinkt langsam rot. Lassen Sie nun die Taste los.
2. Drücken Sie die EZ-Set-Taste zum Einschalten des Drehzahlreglers und
halten Sie gleichzeitig die LINK-Taste auf dem Empfänger gedrückt.
Lassen Sie dann die LINK-Taste los.
3. Wenn die LED-Statusanzeigen des Transmitters und Empfängers
beständig grün leuchten, ist das System verknüpft und betriebsbereit.
Überzeugen Sie sich vor der Fahrt Ihres Rennwagens vom
ordnungsgemäßen Betrieb der Lenkung und der Drosselklappe.
Lenkservo
Nitro 4-Tec
Servobetrieb