Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palm Treo Pro Benutzerhandbuch Seite 407

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie das Gerät zur Verringerung der Strahlenbelastung in
Bereichen mit guter Empfangsqualität. Sie befinden sich in einem
solchen Bereich, wenn am Gerät mindestens 3 bis 4 Balken für die
Signalstärke angezeigt werden.
WARNUNG
Vermeidung von Hörschädigungen
Laute Geräusche (einschl. Musik) über einen langen Zeitraum hinweg
sind die häufigste Ursache für vermeidbare Hörschädigungen. Aus
einer Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen geht hervor, dass die
Nutzung tragbarer Audiogeräte (z. B. tragbare Musik-Player oder
Mobiltelefone) bei hohem Lautstärkepegel über längere Zeiträume
hinweg zu dauerhaftem, lärminduziertem Hörverlust führen kann.
Das gilt ebenfalls für die Nutzung von Kopfhörern, einschl. Headsets,
Ohrhörern sowie Bluetooth
®
- und anderen drahtlosen Geräten.
Die Belastung durch sehr laute Geräusche wurde in einigen
Untersuchungen auch mit Ohrgeräuschen (Tinnitus),
Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) und Hörverzerrung
(Dysakusis) in Verbindung gebracht. Die Empfänglichkeit für
lärminduzierten Hörverlust und andere mögliche Hörschädigungen ist
von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der von einem tragbaren
Audiogerät erzeugte Lärmpegel hängt von der Art der Töne, vom
Gerät, von den Geräteeinstellungen und von den Kopfhörern ab.
Halten Sie sich bei der Nutzung eines tragbaren Audiogeräts an
folgende Empfehlungen, die sich aus vernunftgemäßen
Überlegungen ergeben:
Stellen Sie die Lautstärke in einer ruhigen Umgebung ein und
wählen Sie die geringste Lautstärke, bei Sie alles noch gut hören
können.
Reduzieren Sie die Lautstärke bei Verwendung der Kopfhörer,
wenn Sie die Gespräche von Personen in Ihrer Nähe nicht mehr
verstehen oder wenn Personen in Ihrer Nähe Töne und Musik aus
Ihren Kopfhörern hören können.
Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Geräusche in Ihrer
Umgebung zu übertönen. Wenn Sie das tragbare Gerät in einer
lauten Umgebung nutzen möchten, verwenden Sie
schalldämpfende Kopfhörer, um die Umgebungsgeräusche
fernzuhalten.
Begrenzen Sie die Hördauer. Je höher die Lautstärke, desto
kürzer die Zeit bis zu einer potenziellen Hörschädigung.
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, nachdem Sie längere Zeit
extrem lauten Geräuschen ausgesetzt waren (z. B. bei einem
Rockkonzert), die einen vorübergehenden Gehörverlust
verursachen können. Bei vorübergehendem Gehörverlust werden
gefährliche Lautstärkepegel möglicherweise als normale
Lautstärke empfunden.
Hören Sie sich nichts in einer Lautstärke an, bei der Sie sich
unbehaglich fühlen. Wenn Sie bei sich Ohrgeräusche feststellen,
Stimmen nur noch gedämpft vernehmen oder vorübergehende
Hörprobleme feststellen, nachdem Sie Ihr tragbares Audiogerät
genutzt haben, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und suchen
Sie einen Arzt auf.
Weiterführende Informationen zu diesen Themenbereichen
erhalten Sie bei folgenden Organisationen:
American Academy of Audiology (Amerikanische
Audiologenvereinigung)
11730 Plaza American Drive, Suite 300
Reston, VA 20190
Telefon: (800) 222-2336
E-Mail: info@audiology.org
Internet: www.audiology.org
National Institute on Deafness and Other
Communication Disorders (Nationales Institut für Taubheit
und andere Kommunikationsstörungen)
National Institutes of Health
31 Center Drive, MSC 2320
Bethesda, MD USA 20892-2320
Telefon: (301) 496-7243
E-Mail: nidcdinfo@nih.gov
Internet: http://www.nidcd.nih.gov/health/hearing
National Institute for Occupational Safety and Health
(Nationales Institut für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz)
Hubert H.Humphrey Bldg.
200 Independence Ave., SW
Washington, DC 20201
Telefon: 1-800-35-NIOSH (1-800-356-4674)
Internet: http://www.cdc.gov/niosh/topics/noise
P R O D U K T R I C H T L I N I E N U N D S I C H E R H E I T S I N F O R M A T I O N E N
407

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis