Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palm Treo Pro Benutzerhandbuch Seite 403

Inhaltsverzeichnis

Werbung

toujours le cas dans certaines zones ou situations, notamment les
parking souterrains, les ascenseurs, en train ou en voiture ou tout
simplement dans un secteur mal couvert par le réseau.
Mesures touchant à la sécurité :
Dans certains lieux ou situations, tels que les avions, les hôpitaux, les
stations-service et les garages professionnels, l'usage du téléphone
est interdit. Il est donc impératif de respecter strictement les
consignes de sécurité propres à chacune de ces situations et
d'éteindre votre téléphone lorsque cela est requis.
Par ailleurs pour éviter les risques d'interférences, les personnes
porteuses d'implants électroniques (stimulateurs cardiaques,
pompes à insuline, neurostimulateurs..) doivent conserver une
distance de 15 cm entre le mobile et l'implant et ne l'utiliser que du
côté opposé au côté où celui-ci est situé.
Téléphoner en conduisant, même avec des équipements qui ne sont
pas interdits par la réglementation, est dangereux car il augmente
potentiellement le risque d'accident provenant de la distraction créée
par la conversation elle même. Aussi, est-il recommandé de ne
jamais téléphoner en conduisant et de considérer que l'utilisation
d'un kit mains-libres n'est pas une solution.
(1)
Valeur DAS la plus élevée pour ce modèle de téléphone et pour une
utilisation à l'oreille, communiquée par le constructeur. Le DAS,
exprimé en w/kg, quantifie le niveau d'exposition aux ondes
électromagnétiques et permet de vérifier la conformité des mobiles à
la réglementation française et européenne qui impose que celui-ci
soit inférieur à 2w/kg.
Behandlung des Akkus:
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, verbogen,
deformiert, durchstochen oder geshreddert werden.
Der Akku darf nicht verändert oder wiederaufbereitet werden.
Führen Sie keine fremden Objekte in den Akku ein. Der Akku darf
keinem Wasser (oder anderen Flüssigkeiten) ausgesetzt oder
untergetaucht werden. Halten Sie den Akku von Feuer,
Explosionen und anderen risikobehafteten Situationen fern.
Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller angegebenen
Akkutypen.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus ausschließlich
Ladegeräte, die gemäß IEEE/CTIA-1725 dafür vorgesehen sind.
Die Verwendung ungeeigneter Akkus oder Ladegeräte kann zu
Feuer- und Explosionsgefahr führen sowie zum Auslaufen des
Akkus und anderen Gefahren.
Schließen Sie den Akku nicht kurz und halten Sie Objekte mit
leitfähigen Metallen von den Akkuanschlüssen fern.
Ersetzen Sie den Akku ausschließlich durch einen anderen, der
ebenfalls gemäß IEEE/CTIA-1725 für dieses Gerät spezifiziert ist.
Die Verwendung ungeeigneter Akkus kann zu Feuer- und
Explosionsgefahr führen sowie zum Auslaufen des Akkus und
anderen Gefahren.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus unverzüglich in
Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften.
Die Verwendung des Akkus durch Kinder sollte unter Aufsicht
stattfinden.
Lassen Sie das Telefon oder den Akku nicht fallen. Wenn das
Telefon oder der Akku herunterfällt (vor allem auf harte
Oberflächen) und Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt
wurde, lassen Sie es vom Kundendienst untersuchen.
Hantieren Sie nicht mit einem beschädigten oder leckenden
Lithium-Ionen-(Li-Ion-)Akku, da dies zu Verätzungen führen kann.
Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus bestehen u. a.
Brand- und Explosionsgefahr.
Gemäß den DOT-Vorschriften dürfen Ersatzakkus auf Passagierflügen
nicht im eingecheckten Gepäck transportiert werden. Ersatzakkus
dürfen lediglich im Handgepäck mitgeführt werden. Weitere
Informationen erhalten Sie hier:
http://safetravel.dot.gov/whats new batteries.html.
Schutz des Akkus
Halten Sie die nachfolgenden Richtlinien ein, um eine optimale
Leistung des Akkus sicherzustellen.
In jüngster Zeit hat es Berichte über Mobiltelefonakkus gegeben, die
sich überhitzten, Feuer fingen oder explodierten. Offenbar beziehen
sich die meisten, wenn nicht gar alle Berichte dieser Art auf
gefälschte oder billige Akkus des Sekundärmarktes, deren
P R O D U K T R I C H T L I N I E N U N D S I C H E R H E I T S I N F O R M A T I O N E N
403

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis