Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockene Aufnahme Und Nachträgliche Mikrofonabnahme - Torpedo VM-202 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Trockene Aufnahme und nachträgliche Mikrofonabnahme
Bei Aufnahmen kann man mit einer speziellen Konfiguration die immense Flexibilität des VM-202 optimal
nutzen. Mit dieser speziellen Verkabelung des VM-202 lässt sich eine Aufnahme nachträglich überarbeiten.
Die Re-Amping-Verfahren sind bereits bekannt (Gitarre oder Bass über eine DI-Box aufnehmen und
dieses Signal in einen Verstärker einspeisen). Wir werden hier das "Re-MikingVerfahren besprechen.
WORDCLOCK OUT
1
Das Verfahren wird in zwei Schritten durchgeführt :
1. Der Vorverstärker wird trocken aufgenommen. (Die Simulation wird umgangen oder der "PRE-SIM
OUTAusgang wird benutzt.)
Two Notes Audio Engineering
Hinweis zur Effektposition : Abhängig von der jeweiligen Platzierung des
Effekts (nach der Gitarre, im Effekt-Loop des Verstärkers, vor dem Mischer
nach der Mikrofonabnahme) werden Sie sehr unterschiedliche Ergebnisse
erzielen. Der VM-202 ermöglicht die üblichen Effektplatzierungen, wobei er
Studiokonfigurationen (Position B) begünstigt, d. h. Effekte nach der Mikro-
fonabnahme. Obwohl es keine absoluten Regeln gibt, haben sich folgen-
de Konfigurationen durchgesetzt :
• Distortion-Effekte : zwischen Gitarre und Preamp
• Wah-Effekte : zwischen Gitarre und Preamp oder im Effekt-Loop (Po-
sition A)
• Modulations-Effekte (Chorus, Phaser) : Effekt-Loop (Position A) oder
nach der Mikrofonabnahme (Position B)
• Reverb-Effekte : Effekt-Loop oder nach der Mikrofonabnahme
4
REMOTE
WordClock
WORDCLOCK OUT
1
TORPEDO VM-202
2
DAW
Torpedo VM-202
Torpedo VM-202 anschließen
WORDCLOCK OUT
3
DIGITAL LOOP
AES/EBU
USB
ANALOG LOOP
3
Audio-Interface
4
Master Clock
2
Audio Interface
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis