Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonsperre; Sperrnummern Eingeben - HAGENUK EuroPhone S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
4
4.7
Bei der Telefonsperre handelt es sich um eine Wähl-, Programmier- und Funkti-
onssperre. Somit kann auch die Funktion "Fangen" nicht ausgeführt werden.
Lediglich die eingegebenen "Freien Rufnummern" können gewählt werden.
Ein eingerichteter Direktruf hat Vorrang vor der Telefonsperre. Das Einschal-
ten der Telefonsperre ist nicht möglich, wenn der Direktruf aktiviert ist.

Telefonsperre

einschalten

Telefonsperre

ausschalten
Symbol im Display:
4.8
Sie können die Wahl bestimmter Rufnummern für Ihr Telefon sperren. Diese
Sperrnummern können eine komplette Rufnummer oder der Anfang einer
Rufnummer sein. Sie können so z. B. verhindern, daß Auslandsgespräche
geführt werden (00) oder gebührenpflichtige Dienste angerufen werden.
Sperrnummern gelten für die manuelle Wahl (Tastatur) und für die Rufnum-
mern-Speicher (Kurzwahlziel, Wahlwiederholung und Anrufliste).
Eingegebene „Freie Rufnummern" haben Vorrang vor den Sperrnummern.
Ist das Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, ist die Amtsholung
Bestandteil der „Sperrnummer".
Komfortfunktionen
Telefonsperre
Bei aufliegendem Hörer:
Die Telefonsperre ist eingeschaltet. Symbol im Display:
Bei aufliegendem Hörer:
PIN eingeben: Die Telefonsperre ist ausgeschaltet.

Sperrnummern eingeben

Bei aufliegendem Hörer:
PIN eingeben
1. Sperrnummer eingeben: z. B.
Mehrere Sperrnummern werden durch Betätigen der
Rautetaste getrennt. Nach Betätigen der Rautetaste können Sie die
nächste Rufnummer eingeben: z. B.
Mit der R-Taste können Sie Fehler korrigieren.
Maximal 30 Zeichen (inklusive Rauten) sind zulässig.
Speichern.
PIN eingeben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europhone s a/b

Inhaltsverzeichnis