Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitern.der.harmony.one.um.zusätzliche.funktionen; Programmieren Neuer Befehle Mithilfe Einer Vorhandenen Fernbedienung; Benennen Eines Neuen Befehls, Den Die Fernbedienung Erlernt Hat - Logitech One Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweitern der Harmony One um zusätzliche Funktionen
Es besteht die Möglichkeit, dass die Befehle eines Geräts nicht erkannt werden. Dies kann
daran liegen, dass es sich um ein seltenes oder sehr neues Gerät handelt. Wir aktualisieren
unsere Geräteliste zwar regelmäßig, es gibt jedoch ständig neue Geräte auf dem Markt.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie der Harmony-Fernbedienung mithilfe der
Originalfernbedienung beibringen, wie das Gerät gesteuert wird.

Programmieren neuer Befehle mithilfe einer vorhandenen Fernbedienung

Mit der Funktion IR-Befehl übertragen der Harmony One und der Harmony-Fernbedienungs-
software können Sie der Harmony One Befehle der Originalfernbedienung des Geräts
beibringen. Diese Funktion sollte nur erforderlich sein, wenn Ihr Gerät nicht in der Geräteliste
von Logitech aufgeführt ist oder eine erforderliche Taste in der Gerätekonfiguration fehlt.
Wenn Sie die Lernfunktion der Harmony One verwenden möchten, starten Sie die Harmony-
Fernbedienungssoftware.
1.
Wählen Sie die Registerkarte Geräte.
.
Klicken Sie neben dem zu steuernden Gerät auf IR-Befehl übertragen.
3.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Benennen eines neuen Befehls, den die Fernbedienung erlernt hat

Wenn Sie der Harmony-Fernbedienung einen neuen Befehl beibringen, müssen Sie diesen
benennen. Auf diese Weise können Sie dann aus verschiedenen Bereichen der Harmony-
Fernbedienungssoftware auf den Befehl zugreifen.
Logitech empfiehlt die Verwendung der Standardnamen, die auf der Seite „IR-Befehl
übertragen" aufgeführt sind. Durch Verwendung der Standardnamen minimieren Sie das Risiko
einer fehlerhaften Zuweisung auf der Harmony One.
Namenkonventionen
Wenn Sie einen Befehl benennen, für den es keinen Standardnamen gibt, sollten sie folgende
Konventionen beachten, um die Tastenzuweisung zu erleichtern:
Verwenden Sie im Namen keine Leerzeichen oder Sonderzeichen wie /, & oder *.
Verwenden Sie Großbuchstaben als Anfangsbuchstaben einzelner Wörter
(z. B. NächsteCD.oder UntertitelEin).
Beginnen Sie den Namen mit der Hauptfunktion (z. B. LautstärkeHinten+,
LautstärkeHinten-.oder LautstärkeVorne+). Dadurch können verwandte Befehle
gruppiert werden.
Infrarotbefehle, mit denen Eingänge gewählt werden (z. B. an einem Stereoempfänger),
sollten mit dem Präfix „Eingang" beginnen.
Benennen Sie den Eingang nicht nach dem angeschlossenen Gerät, sondern nach
der Bezeichnung des Eingangs auf dem Gerät bzw. der Fernbedienung
(z. B. EingangAux, EingangVideo1, EingangTape oder EingangDVD).
The Harmony one is always learning new tricks!
5-10 cm
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis