Beschreibung der Fernbedienung ..................6 Funktionsweise der Harmony 900 ..................6 Aktionen ..........................6 Funktionsweise Ihres RF-Systems ..................7 Die Tasten der Harmony 900 ....................8 Die LEDs auf dem Blaster ....................9 Einrichten der Fernbedienung ................... 10 Was alles zum Setup gehört ..................... 10 Vorbereitung ........................11 Laden der Fernbedienung ....................
Seite 3
Anpassen der Tasten ......................31 Anpassen der Hard(ware)- und Soft(ware)-Tasten .............. 31 Hinzufügen Ihrer Lieblingsprogramme ................32 Ändern der Reihenfolge von Aktionen auf dem LCD der Harmony 900 ......32 Umbenennen von Aktionen und Geräten ................32 Hinzufügen von Befehlstasten zu einer Aktion ..............33 Umbenennen von Befehlen ....................34...
Seite 4
“Hilfe” zum richtigen Eingang..................43 Die Geräte funktionieren nicht erwartungsgemäß............44 Ich möchte eine verbesserte Version meines Geräts in die Logitech Datenbank aufnehmen 44 Mein Gerät reagiert zu langsam auf Tastendrücke .............44 Beim Drücken meiner Lautstärketaste wird der Ton zu laut ..........44 Manche Tasten muss ich mehrmals drücken, bis ein Befehl ausgesandt wird ......44...
Seite 5
Hilfe zum Betrieb der Harmony-Fernbedienung ..............53 Kundendienst ........................53 Antworten auf Fragen .......................53 Hilfe zur Online-Einrichtung ....................53 Verwenden der Hilfe auf der Fernbedienung ..............54 Harmony-Benutzerforen von Logitech................54 Anhang A – Geräteinformationen ..................55 Anhang B – Glossar ......................56 Anhang C – Technische Daten ....................59...
Geräte einzuschalten und für die ausgewählte Aktion zu konfigurieren. Nach Auswahl einer Aktion weist die Harmony 900 die Tasten auf der Fernbedienung so zu, dass sie die richtigen Geräte steuern; das LCD zeigt weitere Befehle für diese Aktion an.
Geräten. Diese funktionieren nur, wenn zwischen Fernbedienung und Gerät eine direkte Sichtlinie besteht. Die Harmony 900 sendet, genau wie ein kabelloses Telefon, auch Radiofrequenz (RF)-Signale aus, die durch Objekte nicht behindert werden. Das RF-System konvertiert diese Signale dann in IR-Befehle, die von den einzelnen Geräten verstanden werden und die gewünschten Aktionen auslösen: Einschalten des Fernsehers,...
Die Tasten der Harmony 900 Die Tasten der Der Hauptschalter schaltet alle Geräte der aktuellen Aktion aus. Harmony 900 haben je nach aktueller Aktion Die Pfeiltasten dienen zum Durchlaufen der Einträge auf dem Touchscreen. unterschiedliche Die Funktionstasten sind dynamisch und wählen verschiedene...
Die LEDs auf dem Blaster Die LED-Anzeigen auf dem Blaster liefern folgende Informationen: Status Signalisiert, dass der Blaster Befehle aussendet Strom Signalisiert, dass der Blaster über Steckdose oder USB mit Strom versorgt wird Status Strom...
Erstellen Ihres Kontos und Anschließen der Fernbedienung : Das Setup-Programm führt Sie durch das Erstellen eines Kontos und stellt sicher, dass Ihr Computer und Harmony 900 miteinander kommunizieren. Einrichten der Geräte: Die Software führt Sie durch das Eingeben der Herstellernamen und der Modellnummern der Geräte, die Sie anhand der...
Vorbereitung Laden der Fernbedienung Die Harmony 900 wird mit einer Ladestation geliefert. Die Ladestation verfügt über einen Netzstecker und lädt den Akku, wenn Sie die Fernbedienung darauf legen. Zu diesem Zweck legen Sie die Fernbedienung ganz einfach in die Ladestation.
Eingänge haben viele Namen ... Sie wissen wahrscheinlich, was ein Eingang ist, auch wenn Sie dafür vielleicht einen anderen Namen verwenden. Quelle, Kanal, TV/Video-Taste, Port oder Anschluss ... Ein “Eingang“ ist ganz einfach die Kontaktstelle, über die Geräte miteinander verbunden sind und die umgeschaltet werden muss, wenn Sie vom Fernseher auf eine DVD wechseln.
Änderungen an den Tasten der Fernbedienung vor. Anschließen der Harmony 900 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die Harmony 900 an Ihren Computer anzuschließen. Entnehmen Sie die Harmony 900 aus der Ladestation. Stecken Sie das Kabelende mit dem kleineren Stecker in den USB-Anschluss der Fernbedienung ein.
Einrichten der zu steuernden Geräte Das geführte Online-Setup fordert Sie zur Eingabe der Geräteinformationen auf. Geben Sie die Informationen für alle Entertainment-Komponenten ein, die Sie mit der Harmony 900 steuern wollen. Verwenden Sie die Geräteliste zum Erfassen der erforderlichen Informationen, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen.
Erstellen von Aktionssteuerungen auf Tastendruck Was versteht man unter einer Aktion? Aktionen bilden die Grundlage für die Funktionsweise der Harmony 900. Mithilfe von Aktionen macht die Harmony 900 den Einsatz mehrerer Fernbedienungen für einfache Aufgaben unnötig. Wählen Sie einfach die gewünschte Aktion aus und überlassen Sie den Rest der Harmony 900.
Hinzufügen einer Aktion Zum Einrichten der Aktionen müssen Sie die für die Aktion relevanten Informationen eingeben. Die Harmony-Fernbedienungssoftware legt Ihnen, basierend auf den eingegebenen Geräteinformationen, eine Auswahl empfohlener Aktionen vor. Beim anfänglichen Setup werden Sie durch die Schritte zum Einrichten der Aktionen geführt. Wenn Sie später Aktionen verwalten wollen, wählen Sie in der Harmony-Fernbedienungssoftware die Registerkarte Aktionen.
Auswählen von Eingängen Beim Hinzufügen einer Aktion präsentiert Ihnen die Harmony-Fernbedienungssoftware zunächst eine Liste mit den Eingängen der betreffenden Geräte (etwa des Fernsehers oder des AV-Receivers). Dies sind die Eingänge, die in der Software für Ihre Geräte aufgezeichnet sind. Es kann jedoch sein, dass diese Liste nicht ganz richtig oder vollständig ist, weshalb Sie die Möglichkeit haben, Namen zu ändern oder hinzuzufügen.
Ihrer Geräte- und Aktionseinstellungen richtig sind. Wenn Sie Ihre Fernbedienung zum ersten Mal vom Computer abziehen, wird ein Tutorial gestartet, das die wichtigsten Funktionen der Harmony 900 erklärt. So testen Sie Ihre Fernbedienung: Stellen Sie sicher, dass alle Geräte der Anlage ausgeschaltet sind.
RF-Steuerung durch geschlossene Türen Wozu all diese Komponenten? Hinweise zum Einrichten eines RF-Systems Das RF-System erweitert die Reichweite der Harmony-Fernbedienung, sodass Sie auch Geräte steuern können, die nicht sichtbar sind. Das heißt, Sie können Komponenten Ihrer Unterhaltungsanlage in einem Schrank oder einem anderen Zimmer hinter geschlossenen Türen aufstellen und sie dennoch ein- und ausschalten.
Einrichten Ihres Senders und der Mini-Sender Ihr Sender empfängt Funksignale von Ihrer Fernbedienung und gibt Infrarotbefehle an die Geräte aus. Die Mini-Sender sorgen für zusätzliche Deckung bei Geräten, die der Sender nicht erreicht. So richten Sie den Sender und die Mini-Sender ein: Stecken Sie den Sender in eine Wandsteckdose ein.
Zuweisen der Geräte Sie können Ihre Geräte entweder mit der Harmony-Fernbedienung oder mit Ihrem RF-System steuern. Im Allgemeinen verwenden Sie die Harmony-Fernbedienung zum Steuern von Geräten, die in einer unbehinderten Sichtlinie stehen, und das RF-System für Geräte hinter einer geschlossenen Schrank oder Zimmertür. Vermutlich steuern Sie Ihren Fernseher mit der Harmony-Fernbedienung, da er gut sichtbar im Zimmer aufgestellt ist, hingegen den AV-Receiver und den DVD-Player mit dem RF-System, weil diese Geräte sich im Innern eines Schranks befinden.
Fernbedienung und Touchscreen Was Sie sehen - der Touchscreen Aktionen My Activities 1/2 pages 4:51 Watch TV Ihre Ausgangsseite auf der Harmony 900 ist “Aktionen“. Hier wählen Sie Watch a DVD Ihre Aktionen. Listen to Music Options Devices Hauptfunktionen einer Aktion...
Statusanzeigen Die Statusanzeige blinkt, wenn die Harmony 900 einen IR-Befehl oder ein RF-Signal aussendet. Die Schlafmodusanzeige ist sichtbar, wenn der Schlaf-Timer eingeschaltet ist. Die Batterieanzeige zeigt den Batteriestand. My Activities Um sicherzustellen, dass Ihre Harmony stets 1/2 pages 4:51 ausreichend geladen ist, lesen Sie Laden der Fernbedienung.
Sie ihn laden. Sie können ihn jederzeit in die Ladestation einsetzen, um ihn aufzuladen. Schlaf-Timer Auf der Harmony 900 können Sie eine Uhrzeit für das automatische Ausschalten der Fernbedienung einstellen, den so genannten Timer. Angenommen, Sie möchten vor dem Einschlafen noch die Nachrichtensendung sehen, dann stellen Sie den Timer so ein, dass die Fernbedienung das System nach der gewünschten Zeit ausschaltet.
Reinigen des Touchscreen Zum Reinigen können Sie den Touchscreen “blockieren” oder sperren, um zu verhindern, dass er Befehle an das System sendet. So schalten Sie die Reinigungssperre ein: Cleaning Lock Touch screen disabled. Optionen auf der Seite Meine Aktionen . Drücken Sie Reinigungssperre.
Activities. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die gewünschte Aktion. Die Harmony 900 schaltet die erforderlichen Geräte ein und die nicht mehr benötigten aus. Ausschalten einer Aktion Drücken Sie den Hauptschalter über dem Touchscreen links oben auf der Fernbedienung zum Ausschalten aller Geräte, die an der aktuellen Aktion beteiligt sind.
Tasten in diesem Fall den Fernseher an. Sie erinnern sich, dass Sie beim Einrichten Ihrer Aktionen im Benutzerkonto mehrere Fragen beantworten mussten. Die Antworten definieren die Art und Weise, wie die Harmony 900-Tasten die Geräte in den einzelnen Aktion ansteuern.
Fernbedienungsassistent Der Fernbedienungsassistent der Harmony 900 führt Sie durch das Starten von Aktionen. Er bietet Ihnen außerdem zusätzliche Informationen zum Status der Fernbedienung und der ausgewählten Aktion. Wenn Sie beispielsweise die Aktion Fernsehen wählen, fragt Sie der Fernbedienungsassistent, ob der Fernseher eingeschaltet ist und ob die anderen Geräte der Aktion korrekt konfiguriert sind.
Verwenden der Hilfe auf der Fernbedienung Verwendung der Taste Help Da das Signal, das die Harmony 900 beim Starten einer Aktion sendet, aufgrund von Hindernissen oder großem Abstand gestört werden kann (beispielsweise weil eine Person zwischen der Harmony 900 und dem Fernseher steht, während Sie Fernsehen drücken, oder weil Sie beim Starten einer Aktion weit vom System entfernt sind), kann es vorkommen, dass keine Synchronisation mehr zwischen Fernbedienung und Geräten besteht.
Beim Drücken der Taste Devices zeigt der Touchscreen eine Liste mit Ihren Geräten an. Wählen Sie das zu steuernde Gerät. Nach Auswahl eines Geräts steuert die Harmony 900 nur noch dieses Gerät. Sie haben Zugriff auf alle Befehle für das Gerät, die in Ihrer Konfiguration der Harmony 900 enthalten sind.
Individuelle Anpassung der Fernbedienung Sie können Ihre Harmony 900 ganz individuell auf Ihre Wünsche anpassen. Auf den folgenden Seiten werden einige Möglichkeiten zum Hinzufügen, Entfernen und Ändern von Tasten und zur Anpassung der Touchscreen beschrieben. Anpassen der Tasten My Activies...
Verschieben Sie Ihre Aktionen in der Liste nach oben oder nach unten. Umbenennen von Aktionen und Geräten Sie können die Namen der Aktionen und Geräte, die auf Ihrer Harmony 900 erscheinen, ändern, um sie optimal auf Ihr Unterhaltungssystem anzupassen. So ändern Sie die Namen Ihrer Aktionen aus Ihrem Konto in der Harmony-Fernbedienungssoftware: Wählen Sie die Registerkarte...
Umgekehrt können Sie überflüssige Tasten im Fernbedienungs-LCD mit der Harmony- Fernbedienungssoftware entfernen. So passen Sie die Tasten, die auf dem LCD der Harmony 900 angezeigt werden, mit der Harmony- Fernbedienungssoftware an: Klicken Sie für die Aktion, bei der eine Tastenbelegung geändert werden soll, auf Aktionstasten anpassen.
Umbenennen von Befehlen Die Befehlsnamen in der Harmony 900 entsprechen vielleicht nicht ganz Ihren Wünschen. Deshalb können Sie jeden Befehl beliebig umbenennen, wie es Ihnen sinnvoll erscheint. So benennen Sie in der Harmony-Fernbedienungssoftware einen Befehl in einer Aktion um: Wählen Sie die Registerkarte Aktionen.
Fernbedienungssoftware können Sie die Originalfernbedienung des Geräts verwenden, um die Harmony 900 entsprechend zu programmieren. Sie sollten diese Funktion nur dann verwenden, wenn das Gerät in der Geräteliste von Logitech noch nicht enthalten ist oder wenn Sie eine Taste benutzen möchten, die in der Gerätekonfiguration fehlt.
Wir empfehlen die Verwendung der Standardnamen, die auf der Seite “IR-Befehl übertragen” aufgeführt sind. Durch Verwendung der Standardnamen minimieren Sie das Risiko einer fehlerhaften Zuweisung auf der Harmony 900. Namenskonventionen Wenn Sie einen Befehl benennen, für den es keinen Standardnamen gibt, sollten Sie folgende Konventionen beachten, um die Tastenzuweisung zu erleichtern: •...
Änderungen können Sie direkt von der Harmony 900 aus vornehmen. Ausschalten von Tastengeräuschen Die Harmony 900 gibt ein akustisches Signal aus, wenn Sie eine Taste auf dem Touchscreen drücken. Auf Wunsch können Sie diese Option ausschalten. So schalten Sie den Ton auf dem Harmony 900-Touchscreen ein oder aus: Optionen >...
Ändern der Einrichtung Es kann viele Gründe geben, Ihr aktuelles Setup zu ändern. Zum Beispiel haben Sie einen neuen DVD-Player gekauft oder Sie ändern die Anordnung der Geräte in Ihrem Schrank. Auf den folgenden Seiten finden Sie Lösungen für derartige Änderungen. Ändern des Fernbedienungs-Setups Hinzufügen eines neuen Geräts Das Hinzufügen eines neuen Geräts ist jederzeit möglich.
System mehr als einen Blaster zugewiesen haben.) Unterhaltungssysteme sind individuell! Manche Geräte haben Schwierigkeiten, IR-Signale zu empfangen. In solchen Fällen brauchen Sie möglicherweise eine andere Art von Mini-Blaster- Kabel. Besuchen Sie www.logitech.com/harmony/ und sehen Sie sich die Harmony 900 Precision IR-Kabel an (separat erhältlich).
Verändern der Aufstellung der Komponenten Umstellen des Blasters und der Mini-Blaster Möglicherweise wollen Sie die Anordnung der Geräte in Ihrer Unterhaltungsanlage umstellen. Um sicher zu sein, dass Ihr RF-System weiterhin erwartungsgemäß funktioniert, empfehlen wir, nach der Umstellung Folgendes zu überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Blaster und die Mini-Blaster ordnungsgemäß...
Es folgt eine Zusammenstellung der häufigsten Probleme, die beim Einrichten des Systems auftreten können, zusammen mit Lösungsvorschlägen. Weitere häufig gestellte Fragen mit Antworten sowie regelmäßig aktualisierte Foren und allgemeine Support-Informationen finden Sie unter www.logitech.com/harmony. Falls bei Ihnen ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie es mithilfe der folgenden Beschreibungen zu lösen.
Wenn die Verzögerung zwischen Infrarotbefehlen zu lang ist (insbesondere beim Programmwechsel auf dem Fernseher), können Sie die Verzögerungszeit für ein zu langsam reagierendes Gerät ändern. Die Harmony 900 verwendet unterschiedliche Verzögerungen zum Steuern der Geräte. Informationen dazu, welche Verzögerung Sie anpassen müssen, finden Sie unter Verzögerungsarten...
Eingang eingerichtet wurde, den Ihr Fernseher braucht, um ein Bild zu empfangen. Überprüfen Sie anschließend, ob die Eingänge in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, sodass die Harmony 900 sie korrekt nacheinander aufrufen kann. Falls das Problem weiter besteht, erhöhen Sie Geräte- und Eingabeverzögerung...
Die Geräte funktionieren nicht erwartungsgemäß. Ich möchte eine verbesserte Version meines Geräts in die Logitech Datenbank aufnehmen Es kann vorkommen, dass die Befehle eines Geräts nicht erkannt werden. Vielleicht haben Sie ein sehr seltenes Gerät? Oder ein ganz neues? Zwar aktualisieren wir die Geräteliste regelmäßig, doch erscheinen laufend neue Geräte auf dem Markt.
Sie können den Befehl einer beliebigen unbelegten Hard- oder Soft-Taste der Harmony 900 zuweisen. Der Befehl ist wahrscheinlich in unserer Datenbank enthalten und wurde der Aktivität nur noch nicht zugewiesen. Falls ein Befehl fehlt, kann die Harmony 900 ihn von der Originalfernbedienung lernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Programmieren neuer Befehle für die Harmony...
Mein RF-System funktioniert nicht so, wie ich das möchte Ich habe meinen Blaster und/oder meine Mini-Blaster umgestellt, und jetzt funktioniert meine Fernbedienung nicht mehr. Wenn nach dem Umstellen von Komponenten in Ihrem RF-System Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Verändern der Aufstellung der Komponenten.
Ich habe zwei vollkommen identische Geräte. Ein Befehl an das eine Gerät, wird auch an das zweite gesandt. Sie können ein Gerät einem bestimmten Anschluss des Blasters zuweisen. Auf diese Weise können Sie mehrere identische Geräte unabhängig voneinander über nur einen Blaster steuern. Beispielsweise können Sie einen DVD-Player einem Anschluss und einen anderen DVD-Player einem zweiten Anschluss zuweisen.
Verzögerungsarten oder Geschwindigkeitseinstellungen Wenn ein Gerät nicht auf einen Befehl der Harmony 900 reagiert, müssen möglicherweise die Verzögerungseinstellungen angepasst werden. Unterschiedliche Geräte benötigen unterschiedlich lange, um auf einen Befehl von einer Fernbedienung zu reagieren. Um diese Geräteunterschiede zu berücksichtigen, verwendet die Harmony 900 verschiedene Verzögerungsarten (oder Geschwindigkeitseinstellungen) für die Steuerung Ihrer Geräte.
Geräteverzögerung Die Geräteverzögerung ist die Zeit zwischen Befehlen für unterschiedliche Geräte beim Starten einer Aktion. Die Geräteverzögerung ist auch die Zeit zwischen der nächsten Reihe von Befehlen, die an andere Geräte in einer Aktion gesendet werden. Beispiel: Mein DVD-Player wird beim Starten der Aktion nicht immer eingeschaltet. Ich kann den DVD-Player mithilfe der Taste Help einschalten, möchte dies jedoch nicht jedes Mal tun müssen.
Beheben von Problemen mit den Eingängen Einer der wichtigsten Schritte beim Erstellen eigener Aktionen für die Harmony 900 ist das Bestimmen der von der Anlage für die einzelnen Geräte verwendeten Eingänge. Dieses Kapitel hilft Ihnen herauszufinden, welche Eingänge Ihre Anlage nutzt.
Sie müssen nicht alle Eingänge durchgehen, um den gewünschten auszuwählen (Möglichkeit 1). Schritt 1 – Einschalten aller Geräte Um festzustellen, welche Geräte welche Eingänge verwenden, empfiehlt Logitech das Einschalten aller Geräte der Anlage. Nach Möglichkeit sollten Sie die Wiedergabe am DVD-Player, CD-Player, Videorekorder usw. starten.
Schritt 2 – Fernseher In diesem Schritt müssen Sie mit der Originalfernbedienung Ihres Fernsehers zwischen den Eingängen wechseln. Wählen Sie mit der Originalfernbedienung des Fernsehers alle Eingänge nacheinander aus. Notieren Sie sich für jeden Eingang, welches Gerät daran angeschlossen ist. Wenn Sie beispielsweise zu VIDEO 1 wechseln und die DVD-Wiedergabe sehen, wissen Sie, dass Ihr DVD-Player am Eingang VIDEO 1 angeschlossen ist.
Anpassung der Harmony-Fernbedienung leiten: Harmony- Führt Sie durch eine Reihe von Fragen, um eine Aufgabe durchzuführen. Fernbedienungs- software Häufig gestellte Fragen Eine durchsuchbare Liste mit Fragen von Kunden und Antworten vom (FAQ) Harmony 900-Kundendienst. Schaltfläche Bietet Online-Hilfe zur aktuellen Seite. Weitere Hilfe...
Fehlerbehebungsfunktion aufrufen. Beantworten Sie die Fragen, um die Harmony- Fernbedienung wieder mit der Anlage zu synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Die Taste “Help”. Harmony-Benutzerforen von Logitech Sie können auch auf die Benutzerforen zugreifen, um mit anderen Benutzern in Kontakt zu treten. Die Benutzerforen finden Sie unter: http://forums.logitech.com/.
Anhang B – Glossar Eine Stereokomponente, die den Pegel eines Audiosignals verstärkt und Verstärker dann an Lautsprecher ausgibt. Ein Verstärker enthält i. d. R. keinen Tuner. Auch “Enhanced for Widescreen” oder “Enhanced for 16:9”. Der Vorgang, Anamorphische Ansicht der ein 16:9-Bild horizontal auf das klassische 4:3-Seitenverhältnis verkleinert, um Bilder aus dem Breitwand- in das typische Fernsehbildformat zu konvertieren.
Seite 57
Das in Europa und Teilen von Asien übliche Farbformat für Video- (Phase Alternating Line) und TV-Quellen. Durchgeschleifter Ein Gerät mit durchgeschleiftem Anschluss kann Video- bzw. Anschluss Audiosignale von einem Gerät an ein anderes weiterleiten. Personal Video Enthält einen eingebauten Rekorder und Player für die Aufzeichnung Recorder (PVR) und Wiedergabe von Video ohne die Verwendung einer Kassette oder Disc.
Stereoempfänger Wird auch als Tuner oder Empfänger bezeichnet. Diese Komponente nimmt Audio- oder Radiosignale an und leitet sie weiter. Diese Bezeichnung wird üblicherweise für ein Gerät verwendet, das einen Vorverstärker, Surround-Prozessor, Mehrkanalverstärker und einen UKW/ MW-Tuner enthält. Tuner Wird auch als Empfänger oder Stereoempfänger bezeichnet. Diese Komponente nimmt Audio- oder Radiosignale an und leitet sie weiter.