4.2 Sicherheitsvorkehrungen
Ladegerät
Benutzen Sie nur das Ladegerät, das dem Navigationsgerät beiliegt (ATECH,
ATPI-68HT0501-NC1.0). Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann
zu Funktionsstörungen und/oder Gefährdungen führen.
Dieses Gerät darf nur mit einem dafür bestimmten Ladegerät betrieben
werden, das mit "LPS" ("Limited Power Service") gekennzeichnet ist und
einen Ladestrom von 5V DC/1,0A aufweist.
Ladevorgang
Benutzen Sie das Ladegerät nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit. Berühren Sie
das Ladegerät nicht, wenn Ihre Hände oder Füße feucht sind.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Netzteils, wenn Sie es für
den Betrieb des Navigationsgeräts oder zum Laden des Akkus verwenden.
Bedecken Sie das Netzteil nicht mit Papier oder anderen Objekten, welche
die Lüftung reduzieren. Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer
Tragetasche.
Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die
benötigte Spannung ist auf dem Ladegerät und/oder der Verpackung
verzeichnet.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn sein Kabel beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu warten. Es gibt keine Teile im Innern, die
gewartet werden können. Tauschen Sie das Gerät aus, wenn es beschädigt
ist oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt war.
Akku
Benutzen Sie nur ein vom Hersteller für dieses Navigationsgerät
zugelassenes Ladegerät.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält einen fest eingebauten Li-Ion-Akku, der nicht
ausgetauscht werden kann. Der Akku kann aufbrechen oder explodieren, wobei gefährliche
Chemikalien austreten. Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu reduzieren, dürfen
Sie den Akku weder zerlegen, noch zerdrücken, noch anstechen, noch ins Feuer oder
Wasser werfen.
17