Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtual Media (Virtuelle Medien); Voraussetzungen Für Die Verwendung Virtueller Medien - Raritan Dominion KX III Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4: Virtual KVM Klient (VKC) Hilfe

Virtual Media (Virtuelle Medien)

58
Alle KX III Modelle unterstützen virtuelle Medien. Virtuelle Medien
erweitern die KVM-Funktionen. Sie ermöglichen KVM-Zielservern den
Remotezugriff auf Medien auf einem Client-PC und
Netzwerkdateiservern.
Mit dieser Funktion werden Medien, die auf dem Client-PC und den
Netzwerkdateiservern bereitgestellt sind, im Grunde virtuell vom
Zielserver bereitgestellt. Der Zielserver kann dann Lese- und
Schreibzugriffe auf diese Medien durchführen, als wären die Medien
physisch an den Zielserver angeschlossen.
Jeder KX III verfügt über virtuelle Medien, um
Remoteverwaltungsaufgaben mithilfe einer Vielzahl von CD-, DVD-,
USB-, Audiowiedergabe- und -aufnahmegeräten, internen und
Remotelaufwerken und Abbildern zu ermöglichen.
Virtuelle Medien-Sitzungen sind durch 128-Bit or 256-Bit AES- oder
RC4-Verschlüsselung gesichert.
Voraussetzungen für die Verwendung virtueller Medien
KX III Vorbereitungen
Für Benutzer, die Zugriff auf virtuelle Medien benötigen, müssen
Berechtigungen für das KX III Gerät eingerichtet werden, die den
Zugriff auf die relevanten Ports gestatten, sowie der virtuelle
Medienzugriff \[Portberechtigung "VM Access" (VM-Zugriff)] für diese
Ports. Portberechtigungen werden auf Gruppenebene eingerichtet.
Zwischen dem Gerät und dem Zielserver muss eine
USB-Verbindung bestehen.
Wenn Sie die PC-Freigabe verwenden möchten, müssen die
Security Settings(Sicherheitseinstellungen) auf der Seite "Security
Settings" (Sicherheitseinstellungen) aktiviert sein.Optional
Sie müssen das richtige USB-Profil für den KVM-Zielserver
auswählen, zu dem Sie eine Verbindung herstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis