Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Server - Raritan Dominion KX III Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang E: Häufig gestellte Fragen
Frage
Was passiert, wenn ich einen
externen Server mit einer
IPv6-Adresse habe, den ich
mit KX III verwenden
möchte?
Was passiert, wenn mein
Netzwerk IPv6 nicht
unterstützt?
Wo erhalte ich weitere
Informationen zu IPv6?

Server

Frage
Ist der Betrieb des Dominion KX III
von einem Windows-Server
abhängig?
Wie konfiguriere ich einen Server
für die Verbindung mit einem
Dominion KX III?
182
Antwort
Der Dominion KX II kann über die IPv6-Adressen auf
externe Server zugreifen (z. B. einen
SNMP-Manager, Syslog-Server oder LDAP-Server).
Durch die Verwendung der Dual-Stack-Architektur
von KX III kann auf diese externen Server über
Folgendes zugegriffen werden: (1) eine
IPv4-Adresse, (2) eine IPv6-Adresse oder (3) einen
Hostnamen. KX III unterstützt demnach also die
gemischte IPv4-/IPv6-Umgebung, über die viele
Kunden verfügen.
Die Standard-Netzwerkeinstellungen des KX III sind
werkseitig nur für IPv4 eingestellt. Wenn Sie IPv6
verwenden möchten, folgen Sie den oben
beschriebenen Anweisungen zum Aktivieren der
IPv4-/IPv6-Dual-Stack-Funktion.
Allgemeine Informationen zu IPv6 finden Sie unter
www.ipv6.org. Im Benutzerhandbuch des KX III wird
die Unterstützung für IPv6 des KX III erläutert.
Antwort
Auf keinen Fall. Da Sie darauf angewiesen
sind, dass die KVM-Infrastruktur unter allen
Umständen stets verfügbar ist (um auftretende
Probleme zu lösen), wurde der Dominion KX III
so entwickelt, dass er vollständig unabhängig
von jedem externen Server ist.
Legen Sie die Mausparameter fest, um die
Maussynchronisation zu optimieren, und
deaktivieren Sie die Bildschirmschoner und die
Features für die Stromzufuhrverwaltung, die
sich auf die Bildschirmanzeige auswirken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis