Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Eines Zielservers - Raritan Dominion KX III Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden eines Zielservers

Es steht ein Virtual KVM Client für jeden verbundenen Zielserver zur
Verfügung.
Die Fenster des Virtual KVM Client können minimiert, maximiert und auf
dem Desktop verschoben werden.
WICHTIG: Beachten Sie, dass beim Aktualisieren des Browsers die
Verbindung des Virtual KVM Client beendet wird.
Der Virtual KVM Client (VKC) und der Active KVM Client (AKC) sind
Schnittstellen, mit denen auf Remoteziele zugegriffen werden kann.
VKC und AKC ähnliche Eigenschaften mit Ausnahme der nachfolgend
aufgeführten Punkte über identische Leistungsmerkmale:
Mindestanforderungen an das System
Unterstützte Betriebssysteme und Browser
Auf dem AKC erstellte Tastaturmakros können im VKC nicht genutzt
werden.
Konfiguration des direkten Portzugriffs (siehe Aktivieren des
direkten Port-Zugriffs über URL)
Konfiguration der AKC-Serverzertifikat-Validierung (siehe
Voraussetzungen für die Verwendung des AKC (siehe
"Voraussetzungen für die Verwendung von AKC" auf Seite 84))
Sobald Sie in KX III Remote eingeloggt sind, greifen Sie auf die
Zielserver über den Virtual KVM Client (VKC) oder den Active KVM
Client (AKC) zu.
So schließen Sie einen verfügbaren Zielserver oder dualen
Monitorzielserver an:
1. Auf der Portzugang-Seite klicken Sie unter Port Name (Portname)
auf den Portnamen des Zielservers, an den Sie sich anschliessen
möchten. Das Menü "Port Action" (Portaktion) wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf/// ///Connect (Verbinden).
Kapitel 4: Virtual KVM Klient (VKC) Hilfe
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis