DEUTSCH
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Handbuch
Beachten Sie alle Hinweise sorgfältig. Sie helfen Ihnen beim
ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts.
WARNUNG:
• Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Produkt
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden
Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße auf oder in die Nähe des Geräts. Wie bei allen
elektronischen Geräten dürfen niemals Flüssigkeiten ins Innere
gelangen. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen oder Bränden
kommen.
• Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder ähnliches auf das Gerät
oder in die Nähe des Geräts.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am Zubehör
vor. Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die
Erfüllung von Richtlinien und die Systemleistung beeinträchtigen.
Dieses Produkt erfüllt alle vorgeschriebenen EU-Richtlinien.
Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter
www.Bose.com/compliance.
1. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF – Dieses Handbuch
enthält wichtige Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen für den Bose
und das SoundLink
®
-Autoladegerät.
2. Lesen Sie vor Verwendung des Ladegeräts alle Anleitungen
und Warnschilder auf dem Ladegerät, der Batterie und dem
Produkt, mit dem Sie die Batterie verwenden, durch.
®
SoundDock Portable
3. VORSICHT – Um die Verletzungsgefahr zu verringern, sollten
Sie dieses Ladegerät nur mit SoundDock Portable- und
SoundLink-Batterien verwenden. Andere Batterien können
explodieren und dadurch Verletzungen und Sachschäden
verursachen.
4. Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen, Feuchtigkeit oder
Schnee aus.
5. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller des
Ladegeräts empfohlen oder verkauft wurde, kann zu
Brandgefahr, Stromschlag oder Verletzungen führen.
6. Um die Gefahr von Schäden am 12-V-Stecker und Kabel zu
verringern, sollten Sie am Stecker und nicht am Kabel ziehen,
wenn Sie das Ladegerät von der Stromversorgung trennen.
7. Achten Sie darauf, dass das Kabel so verlegt ist, dass
niemand darauf tritt, darüber stolpert oder es sonst Schäden
oder Belastungen ausgesetzt ist.
8. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem beschädigten
12-V-Stecker oder Kabel, sondern tauschen Sie diese sofort
aus.
9. Betreiben Sie das Ladegerät nicht, wenn es eine starken Stoß
erhalten hat, fallengelassen wurde oder sonst beschädigt
wurde. Bringen Sie es in diesem Fall zu einem qualifizierten
Reparaturtechniker.
10. Zerlegen Sie das Ladegerät nicht. Bringen Sie es zu einem
qualifizierten Reparaturtechniker, wenn Wartungs- oder
Reparaturarbeiten erforderlich sind. Falsches
Zusammenbauen kann zu einem Stromschlag oder Brand
führen.
11. Um die Stromschlaggefahr zu verringern, sollten Sie das
Ladegerät von der Stromversorgung trennen, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Ein Abschalten verringert diese Gefahr nicht.