Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR6006 Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR6006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungspunkte
Übergangsfreq.
40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz /
Stellen Sie die maximale
250Hz : Übergangsfrequenz einstellen.
Frequenz der Bass-
Erweitert : Übergangfrequenz für jeden Lautsprecher einzeln einstellen.
Signalausgabe von jedem
• Front / Center / Surround / Surr.Back / Front Height / Front Wide :
Kanal zum Subwoofer ein.
Lautsprecher auswählen.
Passen Sie die Einstellung
• 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz /
der Bass-Resonanz Ihrer
250Hz : Übergangsfrequenz einstellen.
verwendeten Lautsprecher
an.
• Die Einstellung für "Übergangsfreq." kann vorgenommen werden,
wenn die Einstellung für "Bass-Einstellungen" – "Subwoofer-Modus"
(vSeite 
102) auf "LFE+Main" gesetzt ist oder wenn Sie einen
Lautsprecher haben, der auf "Klein" eingestellt ist.
• Stellen Sie die Übergangsfrequenz immer auf "80Hz". Wenn Sie jedoch
kleine Lautsprecher verwenden, empfehlen wir, die Übergangsfrequenz
auf eine höhere Frequenz zu stellen.
• Bei Lautsprechern, die auf "Klein" gestellt wurden, werden Töne
unterhalb der Übergangsfrequenz nicht ausgegeben. Die nicht
ausgegebenen Bässe werden über den Subwoofer oder die Front-
Lautsprecher ausgegeben.
• Die Lautsprecher, die eingestellt werden können, wenn "Erweitert"
ausgewählt ist und sich von der Einstellung "Subwoofer-Modus"
(vSeite 102) nterscheidet.
• Wenn "LFE" ausgewählt ist, werden die Lautsprecher auf "Klein"
in "Lautspr.-Konfig." eingestellt. Wenn die Lautsprecher auf "Groß"
eingestellt sind, wird "Vollständ." angezeigt, und die Einstellung kann
nicht vorgenommen werden.
• Wenn "LFE+Main" ausgewählt ist, können die Lautsprecher
unabhängig von der Lautsprechergröße eingestellt werden.
BD
Einstellungsangaben
HDMI-Konfig.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
Einstellungspunkte
Auto Lip Sync
EIN : Kompensiert.
Hier schalten Sie
AUS : Nicht kompensiert.
die automatische
Synchronisation von Audio
und Video für HDMI ein und
aus.
HDMI-Audioausgang
Verstärker : Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.
Wählen Sie das HDMI-
TV : Wiedergabe über einen an das Gerät angeschlossenen Fernseher.
Audio-Ausgabegerät.
• Der Audiosignaleingang vom HDMI-Eingang kann als Ausgangssignal
vom HDMI-Ausgang ausgegeben werden, wenn für den HDMI-
Audioausgang der Fernseher als Ziel angegeben wird.
Audiosignale, die über die Analog-, Koaxial- und optischen Anschlüsse
eingehen, können nicht über den HDMI-Ausgang ausgegeben werden.
• Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite 68
Monitorausg.
Auto(Dual) : Das Vorhandensein eines mit dem Anschluss HDMI OUT 1
Hier legen Sie fest, welcher
oder HDMI OUT 2 verbundenen TV-Gerätes wird automatisch erkannt,
HDMI-Ausgang verwendet
und dieser TV-Anschluss wird verwendet.
werden soll.
Monitor 1 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss HDMI OUT 1 verbunden
ist, wird immer verwendet.
Monitor 2 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss HDMI OUT 2 verbunden
ist, wird immer verwendet.
• Wenn an beide Anschlüssen (HDMI OUT 1 und HDMI OUT 2) ein Gerät
angeschlossen ist und "Auflösung"
gestellt wurde, werden die Signale in einer Auflösung ausgegeben, die
mit beiden Monitoren kompatibel ist.
• Wenn "Auflösung"
ist, überprüfen Sie, ob das verwendete TV-Gerät mit der Auflösung
unter "HDMI-Info" – "Monitor 1" und "Monitor 2" kompatibel ist
(vSeite 116).
HINWEIS
Abhängig von dem von Ihnen angeschlossenen Monitor wird die Anzeige
eventuell nicht korrigiert, wenn Sie "Auto (Dual)" einstellten. Stellen Sie in
solch einem Fall entweder auf "Monitor 1" oder "Monitor 2" ein.
104
SYSTEM-SETUP
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungsangaben
"HDMI-Steuerfunktion") Vorrang.
(vSeite 
90) auf "Automatisch"
(vSeite 
90) nicht auf "Automatisch" gestellt
vSiehe auf der Rückseite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis