D
Li-Ion Gebrauchs- und Pflegehinweise: Lithium-Ionen-Akku
1. Um den Lithium-Ionen-Akku aufzuladen, verwenden Sie nur das Ladegerät, das mit Ihrem
Produkt geliefert wurde. Die Verwendung eines nicht autorisierten Ladegeräts kann zu
schweren Schäden am Akku führen und ein Feuer verursachen.
2. Laden Sie Lithium-Ionen-Akku innerhalb von 0°- 45° C und Entladen sie diesen
bei -20° -60°C. Aufladen und Entladen der Batterie ausserhalb des emfpohlenen
Temperaturbereichs kann die Lithium-Ionen-Batterie irreperabel beschädigen.
3. Lagern Sie keine Lithium-Ionen-Batterie an einem Ort, der direktem Sonnenlicht oder
hoher Temperatur ausgesetzt ist. Lagern Sie den Akku nicht bei feuchten Bedingungen.
Lagern Sie ihn immer trocken.
4. Lithium-Ionen-Akku an trockenem, offenem und gut belüftetem Ort aufladen. Laden Sie
den Akku nicht in der Nähe von brennbaren Gütern auf.
5. Im Winter sollte der Akku an einme beheizten aber nicht zu warmen Ort gelagert
werden. Temperaturwechsel von kalt nach warm kann zu Taukondensation führen. In
diesem Fall laden Sie den Akku nicht sofort auf, sondern laden Sie ihn nach dem Reduzieren
der Temperaturdifferenz auf.
6. Wenn der Akku beschädigt ist, gibt dieser möglicherweise einen ungewöhnlichen Geruch
ab, oder die Batterie leckt, wenden Sie sich sofort an das autorisierte Kundendienstzentrum
und fragen Sie nach Unterstützung.
7. Lagern Sie den Lithium-Ionen-Akku an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern und Haustieren.
8. Die Polarität niemals umkehren - dies führt zu einem Kurzschluss. Dieser kann den Akku
einem übermäßigen Schock aussetzen - was zu einer Explosion der Batterie führen kann.
9. Versuchen Sie keine Stunts oder Sprünge auf dem Produkt. Wird der Akku übermäßigen
Erschütterugnen ausgesetzt, kann es zu einem Brand der Batterie kommen. Wenn Sie
während er Fahrt stürzen, sollten Sie den Akku entfernen, um zu prüfen, ob die Batterie
ordnugnsgemäß funktioniert.
10. Anschließen des Ladegeräts, nachdem das Fahrzeug Feuchtigkeit ausgesetzt war,
erhöht das Risiko von Stromschlag und Feuer. Laden Sie den Akku in diesem Fall nicht im
Gehäuse auf und der Akku sollte vor dem Aufladen vom Fachmann überprüft werden.
11. Lithium-Ionen-Akku nicht zerlegen oder verbrennen. Um den Lithium Ionen-Akku sicher
zu entsorgen, transportieren sie diesen zu einem Wertstoff- oder Recyclinghof.
12. Wenn der Akku nach dem Langzeiteinsatz ausgetauscht werden muss, ersetzen Sie ihn
durch einen autorisierten Händler. Normalerweise sinkt die Entladungskapazität der Lithium-
Ionen-Batterie normalerweise mehr als 15% nach 300-maligem Zyklusgebrauch kann aber
bis ca. 1.000 Mal wiederaufgeladen werden bevor er durch einen neuen ersetzt werden
muss.
13. Benutzen Sie den Akku nicht, wenn er ausgelaufen ist. Lithium-Ionen ist brennbares
Material. Vermeiden Sie es, den Akku ohne ordnungsgemäße Pflege aufzuladen. Laden Sie
die Batterie nicht neben offenem Feuer.