Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RDS (Radio Data System) ist ein Service der Rundfunkanstalten,
der neben dem normalen Radioprogramm die Ausstrahlung
zusätzlicher Textinformationen ermöglicht.
Der RDS-Dienst steht ausschließlich bei UKW-Empfang in
Europa zur Verfügung.
1
Stellen Sie die Empfangsfrequenz eines UKW-Senders
ein (siehe Bedienschritte
2
Betätigen Sie die RDS-Taste.
Bei jedem Betätigen der RDS MODE-Taste ändert sich der
RDS-Modus, wie folgt:
PS (Programm-Service Name)
Nach Auswahl von PS blinkt die Meldung „PS" zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint
PS oder der Name des ausgewählten Radiosenders. Falls der
eingestellte Sender keine PS-Daten übermittelt, wird dessen
Empfangsfrequenz angezeigt.
PTY (Programm-Typ)
Nach Auswahl von PTY blinkt die Meldung „PTY" zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint
der ausgestrahlte Programmtyp.
RT (Radio-Text)
Nach Auswahl von RT blinkt die Meldung „RT" zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheinen
Nachrichten des Senders, die sich aus bis zu 64 Zeichen
zusammensetzen können.
TA (Traffic Announcement – Verkehrsmeldungen)
Nach Auswahl von TA blinkt die Meldung „TA" zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach sucht der
Tuner nach aktuellen Verkehrsmeldungen.
< Falls der eingestellte Sender keine Verkehrsmeldungen
ausstrahlt, stellt der Tuner automatisch andere Sender ein,
die diesen Dienst unterstützen.
CT (Clock Time – Uhrzeit)
Die vom jeweiligen Sender ausgestrahlte aktuelle Uhrzeit
wird im Display angezeigt.
Nach Auswahl von CT blinkt die Meldung „CT" zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint
die aktuelle Uhrzeit.
Falls der eingestellte Sender keine CT-/PTY-/RT-Daten
überträgt, wird automatisch vom RDS- zum PS-Modus
gewechselt.
1
4
bis
auf Seite 6).

RDS

Sofern
A-H300mkIII
Fernbedienungskabel miteinander verbunden sind
Nach Auswahl von TA können Sie mittels INPUT SELECTOR-
Regler des A-H300mkIII jede beliebige Audiosignalquelle
auswählen.
Sobald ein Sender, der Verkehrsmeldungen überträgt,
gefunden wurde, wird der INPUT SELECTOR des A-H300mkIII
automatisch auf „TUNER" gesetzt. Falls der eingestellt Sender
keine TA-Daten übermittelt oder den Dienst einstellt, wird der
INPUT SELECTOR automatisch wieder auf die zuvor
ausgewählte Audiosignalquelle gesetzt.
Die Uhrzeitanzeige wird automatisch mit den vom jeweiligen
Sender empfangenen CT-Daten synchronisiert.
Falls Sie einen Sender eingestellt haben, der RDS-Daten
überträgt, die übertragenen CT-Werte allerdings von der
tatsächlichen, aktuellen Uhrzeit abweichen, kann dies zu
falschen Ein- und Ausschaltzeiten beim Timerbetrieb führen.
CT-Daten werden unabhängig vom eingestellten RDS-Modus
empfangen, und die Uhrzeitanzeige des Tuners wird hierzu
synchronisiert.
Um den CT-Modus ein- oder auszuschalten, halten Sie
bitte die RDS MODE Taste mindestens 10 Sekunden
gedrückt.
und
T-H300mkIII
mittels
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis