FAQ
Breitbandsonde kalibrieren
7 FAQ
7.1 Breitbandsonde kalibrieren
Vor dem Start der Kalibrierung muss der verbaute Sondentyp ermittelt werden. Dazu sind farbige Aufkleber
(BOSCH = blau, NTK= gelb) am Anschlusskabel der Sonde, sowie an beiden Enden des Verlängerungskabels
angebracht.
Breitbandsonde BOSCH
Nach Ermittlung des Sondentyps müssen die Parameter in der Regelung entsprechend angepasst werden.
Einstellen
❒ Verwendeten Sondentyp einstellen
➥ BOSCH = 1, NTK = 2
Bei händisch beschickten Kesseln:
❒ Isoliertür öffnen
➥ Vor dem Start der Kalibrierung muss die Isoliertür für mind. 3 - 4 Minuten offen sein, damit Sonde
aufgeheizt und Kessel ausreichend belüftet ist
Bei automatisch beschickten Kesseln:
❒ Kessel muss ausgeschaltet sein
➥ Betriebszustand "Kessel AUS" bzw. "Betriebsbereit"
❒ Parameter "Heizung Lambdasonde" auf "1" setzen
➥ Breitbandsonde für mindestens 2 Minuten beheizen
Sonde kalibrieren:
HINWEIS! Die Breitbandsonde muss sich an 21% Sauerstoff (Luft) befinden!
❒ Zum Parameter "Breitbandsonde kalibrieren" navigieren
❒ Parameter auf "JA" setzen und Eingabe-Taste drücken
➥ Automatische Kalibrierung der Breitbandsonde startet
Nach erfolgter Kalibrierung wird der Parameter automatisch auf "NEIN" gesetzt und die Breitbandsonde ist
betriebsbereit
Servicehandbuch Lambdatronic S 3200 für Scheitholzkessel | B1420317_de
Lambdawerte
Breitbandsonde NTK
Breitbandsonde
7
91