C-4
•
Legen Sie Kopien (Arbeitsdisketten) von wichtigen Disketten an. Arbeiten Sie mit diesen
Kopien und bewahren Sie die Originaldisketten an einem sicheren Ort auf. Sollte Ihre
Arbeitsdiskette einmal beschädigt werden, können Sie dann auf das Original zurückgreifen
und eine neue Arbeitsdiskette erstellen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte Ihrer Amiga-
Softwaredokumentation.
•
Achten Sie darauf, daß die glänzende Oberfläche der Magnetscheibe in der Diskette nicht
berührt oder verkratzt wird oder mit Staub oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
•
Lagern Sie Disketten in einem Temperaturbereich von 10°C bis 49°C (50° and 120°F).
•
Bringen Sie Disketten nicht in die Nähe von Geräten mit starken Magnetfeldern (z.B.
Fernsehgeräte, Elektromotoren oder Lautsprecher).
•
Eine neue Diskette muß formatiert werden, bevor Daten auf ihr gespeichert werden
können. Bevor Sie eine Diskette formatieren, achten Sie darauf, daß diese Diskette keine
Daten enthält, die Sie noch benötigen. Durch das Formatieren werden alle auf der Diskette
gespeicherten Daten gelöscht.
Disketten können mit dem ursprünglichen Amiga-Dateisystem OFS (Original File System), FFS
(Fast File System) oder dem zu MS-DOS kompatiblen CrossDOS-Dateisystem formatiert
werden. Sie können Disketten (allerdings nur mit OFS und FFS) auch mit einer Option für
Verzeichnis-Cache (Directory Caching - DC) formatieren. Damit können Diskettenfenster
schneller geöffnet und Diskettenverzeichnisse schneller gelesen werden. Die damit
verbundene Reduzierung des Speicherplatzes auf der Diskette ist unerheblich.
Beim Formatieren von Disketten in einem Amiga-Laufwerk können Sie folgende Optionen
angeben:
Verwenden von Disketten