MIKROWELLEN-BRÄUNUNGSGESCHIRR
Wenn Sie Bräunungsgeschirr oder einen selbstheizenden Behälter verwenden, müssen Sie immer
einen hitzebeständigen Isolator wie z.B. eine Porzellanplatte unterlegen, um Beschädigungen des
Drehtellers und des Drehrings zu verhindern.
MIKROWELLENGEEIGNETE PLASTIKFOLIE
Wenn Sie Lebensmittel mit hohem Fettgehalt kochen, darf die Plastikfolie nicht mit den
Lebensmitteln in Berührung zu kommen, da sie schmelzen kann.
MIKROWELLENGEEIGNETES PLASTIK-KOCHGESCHIRR
Manches mikrowellengeeignete Kochgeschirr aus Plastik ist möglicherweise nicht geeignet
für die Zubereitung von Lebensmitteln mit hohem Fett- und/oder Zuckergehalt. Die in der
Zubereitungsanleitung des jeweiligen Gerichts angegebene Vorheizzeit darf nicht überschritten
werden.
WARTUNG
Bitte prüfen Sie folgende Punkte, um sicherzustellen, dass der Mikrowellenofen einwandfrei funktioniert.
1. Stellen Sie eine Tasse Wasser (ca. 150ml) in einem Glasbehälter in den Ofen und schließen Sie
die Tür sorgfältig. Die Ofenlampe sollte ausgehen, sobald die Tür richtig geschlossen ist. Lassen
Sie den Mikrowellenofen 1 Minute lang laufen.
2. Leuchtet die Ofenlampe auf? Funktioniert die Lüftung?
3. (Halten Sie Ihre Hand über die hinteren Lüftungsöffnungen.)
4. Dreht sich der Drehteller? (Der Drehteller kann sich sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den
Uhrzeigersinn drehen,)
5. Ist das Wasser in der Mikrowelle heiß?
IWenn die Antwort auf eine der oben genannten Fragen „NEIN" lautet: Überprüfen Sie bitte Ihre
Steckdose und die Sicherung in Ihrem Zählerkasten. Wenn sowohl die Steckdose als auch die
Sicherung ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den NÄCHSTGELEGENEN
AUTORISIERTEN KUNDENDIENST.
REKLAMATIONSRECHT
Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurück-
gebracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht
bestimmungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer verantwortlich. In
diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit.
INFORMATIONEN ÜBER UMWELTGEFÄHRLICHEN ABFALL
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss je nach den kommunalen
Bestimmungen für Abfallbeseitigung einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten übergeben werden.
47