4. Stellen Sie sicher, dass sich die Luftpumpe über dem Wasser-
niveau des Filters befindet. Damit wird verhindert, dass im Fall
von Stromausfällen oder Unterbrechungen während der
Wartung, Wasser vom Filter in die Luftpumpe gelangen kann.
5. Rohrleitungen von den Kugelhähnen des Filtergehäuses bis
zum vorgesehenen Abgabepunkt (Kanal). Diese können sowohl
feste Rohrleitungen als auch einfache, flexible Schläuche sein.
6. Ein PVC-Reduzierstück, das die Teichpumpe bzw. das Rohr an
die mit Ihrem Nexus mitgelieferte Gummiverbindung anschließt
(die Größe ist abhängig von der Auswahl der Verbindungen zum
Teich hin und vom Teich weg).
7. Beim Anschluss der Ablauf-
ventile (Kugelhähne) mit dem
Abflußrohr muß sorgfältig vor
gegangen werden.
Abb. 14
Installation bei Pumpenzufuhr 30000 + 45000
Wichtiger entscheidender erster Schritt
Bei allen mit Pumpe gespeisten Installationen ist zuerst sicherzu-
stellen, daß die Wehrplatte und das Steigrohr, die für den
Wasserspiegel verantwortlich sind, eingesetzt sind (Abb. 15 und
Abb. 16).
Auslassplatte
Kammer A
Kammer B
Abb. 15
UNBEDINGT DURCHFÜHREN BEVOR WEITERE INSTALLA-
TIONSARBEITEN VORGENOMMEN WERDEN.
Abb. 12 zeigt eine typische Installation bei Pumpenzufuhr. Bei der
Auswahl des Standortes des NexusEazy sollten die folgenden
Faktoren sorgfältig überlegt werden:
Sicherheitsüberlauf
max. Wasserspiegel
Kammer D
verstellbares
Steigrohr
(Pumpenzufuhr)
Kammer C
Abb. 16
Abb. 18
Beim Modell 45000 wird mit dem Steigrohr der Wasserspiegel im
Auslass beibehalten (Abb. 16). Ein Überlaufgitter in der Wand der
zentralen Filterkammer dient als zusätzlicher Schutz (Abb.17).
Beim NexusEazy 30000 wird der Wasserspiegel mit einer Wehr-
platte festgesetzt (Abb. 18). Hier ist der Überlauf durch eine Aus-
sparung in der Wand zwischen den beiden Kammern integriert
(Abb. 19).
Wichtig: Haben Sie sich beim Kauf für eine Pumpversion entschie-
den, so erhalten Sie die Wehrplatte (Modell 30000) und das
Steigrohr (Modell 45000) als lose Teile. Es ist unbedingt erforder-
lich, diese wie abgebildet einzusetzen. Die Wehrplatte wird einfach
eingesetzt. Um das Steig-rohr einzusetzen, entfernen Sie bitte die
beiden oberen Bolzen und Sicherungsmuttern von der Edelstahl-
Ausgangsplatte. Ziehen Sie die Platte behutsam nach vorne und
schieben Sie das Steigrohr fest in die Einsatzstelle. Befestigen Sie
nun die Bolzen und Muttern wieder an die Ausgangsplatte. IST
DIESES STEIGROHR NICHT ANGESCHLOSSEN, WIRD DER
WASSERSPIEGEL INNERHALB DER BIOKAMMER NICHT AUS-
REICHEN UM DEN VOLLSTÄNDIGEN GEBRAUCH DER BIO-
MEDIEN UND DER EAZY-EINHEIT ZU ERMÖGLICHEN !
Die Einheit kann in jeder x-beliebigen Höhe über dem Wasser-
spiegel installiert werden, sofern ein optimaler Rücklauf des gerei-
nigten Wassers vom Filter gewährleistet ist. (Abhängig von der
maximalen Leistung Ihrer Pumpe). Es sollte unbedingt darauf
geachtet werden, dass ein ungehinderter Rücklauf des gefilterten
Wassers zurück zum Teich gegeben ist.
Die Rohrleitung vom Filterauslauf des Nexus zum Teich hin sollte
Auslassplatte
Kammer A
Kammer B
Abb. 20
Abb. 17
Abb. 19
Sicherheitsüberlauf
max. Wasserspiegel
Kammer D
Kammer C