Danke, dass Sie sich für den Filter Nexus Eazy
haben. Wir sind sicher, dass Sie mit seiner Leistung zufrieden
sein werden. Sie sollten sich bereits entschieden haben, ob
Ihr Filtersystem mit Pumpen- oder Schwerkraftzuführung
betrieben wird. Fahren Sie bitte mit dem entsprechenden
Abschnitt fort und lesen Sie diesen sorgfältig vor der
Installation durch.
Die Filtereinheit 'Nexus Eazy' wurde nach den Grundsätzen eines
minimalen Wartungsbedarfs, hoher Filterleistungen und einer klei-
nen Einsatzfläche konstruiert. Diese Konstruktion sorgt durch die
Verwendung der Kaldnes-Moving-Bed
male Wasserqualität.
Funktionsweise Nexus:
In diesem Abschnitt wird kurz die Funktionsweise des Nexus
Filtersystems erläutert. Wasser wird zum Filtereinlass gefördert
und fließt in die Kammer A (Abb. 15). Diese Kammer bildet die
wichtigste mechanische Phase des Filters. In dieser Kammer fin-
det die eigentliche mechanische Filtration statt. Alle Feststoffe und
sonstigen Ablagerungen werden in Kammer A aufgefangen und
über einen im Lieferumfang enthaltenen 50 mm Kugelhahn abge-
führt. Das Wasser wird dann von der Kammer A in die Kammer B
geleitet, welche die Kaldnes-Moving-Bed
in der die biologische Filtration stattfindet. Der Luftring am Sockel
der Kammer B sorgt für eine konstante Zirkulation der Kaldnes
Medien. Die Kammern C und D sind leer (ohne Filtermaterial) und
führen das gefilterte, saubere Wasser zum Teich zurück.
Funktionsweise der Eazy Kammer:
Eazy
TM
ist ein Edelstahl-Behälter der mit statischen (nicht in
Bewegung) K1-Medien gefüllt ist. Die Eazy-Einheit befindet sich in
der zentralen Nexus-Kammer. Das Wasser fließt in die Mitte der
eigentlichen Nexus-Kammer und anschließend in den Eazy, über
Schlitzöffnungen in der unteren Hälfte der Einheit. Daraus resul-
tiert eine Abwärtsströmung mit dem Ergebnis, dass sich eine
Mehrzahl der größeren Feststoffe absetzen bevor sie in die Eazy-
Einheit gelangen können. Die Größe der Schlitzöffnungen verhin-
dern den Eintritt der großer mechanischer Schmutzstoffe in die
Eazy-Einheit, somit findet hier die erste Phase der mechanischen
Filtration statt. Das Wasser strömt dann durch die statischen K1-
Medien, und fließt durch diese aufwärts und seitwärts, so dass
feine Feststoffe im Kaldnes-Medium abgefangen werden. Das
mechanisch saubere Wasser wird dann in die äußere Kammer des
Nexus geleitet, in der sich das Kaldnes-Moving-Bed
logische Filtration befindet, bevor es wieder zum Teich zurückge-
führt wird.
entschieden
TM
Technologie für eine opti-
TM
Technologie beinhaltet,
TM
für die bio-
TM
Spezifikationen und Durchflußraten
des Nexus Eazy
Wenn Sie den für Ihre Filtergröße relevanten Abschnitt sorgfältig
befolgen, erhalten Sie eine optimale Filterleistung und eine ideale
Umgebung für Ihre Koi.
Einer der Faktoren, der einen erheblichen Einfluss auf die gesam-
ten Teichparameter nehmen kann, ist die Durchflußrate
(Umwälzrate). Diese ist die Zeit die benötigt wird um den gesam-
ten Teichinhalt einmal durch das Filtersystem durchlaufen zu las-
sen. Für Teiche an denen ein Nexus angeschlossen wird, empfeh-
len wir eine Umwälzrate von 2 bis 3 Stunden.
Nexus Eazy 30000
Max. Durchflußrate:
Max. Teichgröße:
Kaldnes K1:
10.000 Liter pro Stunde
30.000 Liter
für Biokammer 50 Liter geliefert -
max. 150 Liter möglich
für Eazy Einheit 30 Liter geliefert -
max. 30 Liter möglich