Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen; Pflege, Wartung Und Reparatur; Pflege; Wartung - Schlotterer VORO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Rollladen und raffstore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Pflege, Wartung und
Reparatur
Bei Arbeiten an der Anlage
(Wartung, Reinigung)
trennen sie diese stets
durch Herausnehmen der
Sicherung bzw. Abschalten
vom Stromnetz.
Sollte z.B. der Aufzugsgurt
reißen, so läuft der Roll-
laden unkontrolliert ab und
kann beschädigt werden.
Wartungsarbeiten, wie z.B.
Einstellung der End lagen,
dürfen daher nur von dafür
ausgebildeten Fachleuten
durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Bedarf
an den Fachhändler.
6. Demontage und
Entsorgung
JAN 2017 © by Schlotterer, Adnet
BEDIENUNGS - & WARTUNGS -ANLEITUNG - ROLLL ADEN -
BEDIENUNGS - & WARTUNGS -ANLEITUNG - ROLLL ADEN -
Betätigung mit Automatiksteuerung
siehe beigefügte Anleitung

Besondere Bedingungen

Bei Anwendungsfällen, für die besondere Bedingungen für Verwendung und Ort
gelten, (z.B. Kindergärten, Einrichtungen für Behinderte) müssen sich der Käufer und
der Hersteller absprechen.

5.1 Pflege

Rollladen im ausgefahrenem Zustand mindestens einmal pro Jahr reinigen.
A
Nie an den Lamellen oder am Behang festhalten. Sichere Aufstiegshilfen benützen !
A
(z.B. Leiter).
Hochdruckreiniger vermeiden. Es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der
A
Lamellen durch den Druck und die Hitze angegriffen wird.
Auf vorstehende Kanten achten (speziell bei der Reinigung der Fensterbank unter
A
den Führungsschienen).
Staub mit einer weichen Bürste entfernen.
A
Pollenablagerungen immer unverzüglich beseitigen.
A
Handelsüblichen, schwachen Haushaltsreiniger verwenden. Rückstände zeitnah
A
mit klarem Wasser abspülen.
Keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel verwenden.
A
Keine Lösungsmittel wie z.B. Alkohol, Benzin, ... verwenden.
A

5.2 Wartung

Regelmäßig die Bedienteile auf sichtbaren Verschleiß und Beschä digung und das
A
Produkt auf Standfestigkeit prüfen.
Beschädigte Bauteile rechtzeitig durch einen Fachmann erneuern.
A
Produkt nicht betätigen, wenn eine Reparatur erforderlich ist.
A
Reparaturen ausschließlich von einem Fachmann durchführen.
A
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
A
5.3 Reparatur
Zum Austausch von verschlissenen oder defekten Teilen, dürfen nur die von Schlotte-
rer freigegebenen Ersatzteile verwendet werden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht
gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und
gefertigt sind.
Die De- und Neumontage des Produktes muss durch einen Fachbetrieb nach aktuellen
Richtlinien und Normen vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind in jedem
Fall vor der De- und Neumontage beim Hersteller anzufordern.
Entsorgen Sie das evtl. unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
VORSICHT: Personen- oder Sach beschädigung durch unsachgemäße Demontage.
-
81 00001 2017 D
Seite 9 von 24
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
EINLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis