Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M1
Tragbares Kino
Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS17337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ViewSonic VS17337

  • Seite 1 Tragbares Kino Bedienungsanleitung Modell Nr. VS17337...
  • Seite 2: Informationen Zur Einhaltung Von Normen Und Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufne- hmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Hinweise. Bewahren Sie diese Hinweise auf. Beachten Sie alle Warnungen. Folgen Sie allen Anweisungen Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleran- weisungen installieren.
  • Seite 4: Erklärung Zur Rohs2 Konformität

    Erklärung zur RoHS2 Konformität Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
  • Seite 5: Produktregistrierung

    Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows Logo sind registrierte Marken- zeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registri- erte Markenzeichen der ViewSonic Corporation. VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Associa- tion.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ................1 Projektormerkmale .......................1 Lieferumfang ..............2 Paketübersicht ........................2 Übersicht ..........................3 Bedienelemente und Funktionen ........4 Einrichten ................7 Zum Ein- und Ausschalten....................8 Projektor montieren ......................10 Öffnen Sie den intelligenten Ständer und passen Sie den Fokusring an......11 Projektionsbild anpassen....................
  • Seite 7 Audiomodus anpassen ...................... 25 Lichtquelleneinstellungen anpassen ................. 25 Reset All Settings (Alle Einstellungen rücksetzen) ............26 Eye Protection (Augenschutz) ................... 26 Verschiedene Dateien anzeigen ..................26 3D-Funktion verwenden ....................30 OSD-Menüsystem ......................32 Datenblatt .......................... 34 Unterstütztes HDMI-Video-Timing ..................36 Unterstütztes HDMI-PC-Timing ..................
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Projektormerkmale Ihr tragbares Kino ermöglicht Nutzern eine hochleistungsfähige LED-Projektion und ein benutzerfreundliches Design, das sowohl zuverlässig funktioniert als auch leicht zu bedienen ist. Einige der Funktionen und Merkmale sind bei Ihrem Projektor möglicherweise nicht verfügbar. Die tatsächliche Leistung kann variieren und unterliegt den Modellspezifikationen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Paketübersicht Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und überzeugen Sie sich davon, dass nichts fehlt. Bitte wenden Sie sich an den Händler, falls etwas fehlen sollte. Projektor Netzkabel AC-Netzteil Quick Start Guide Quick Start Guide Quick Start Guide Quick Start Guide USB-C-Kabel (1 m) Fernbedienung (mit Batterien) Weiche Tragetasche...
  • Seite 10: Übersicht

    Übersicht ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER ENTER 17 18 17 18 17 18 17 18 17 18 17 18 17 18 17 18 Lautsprecher Lautstärke - / Abwärts 15. USB-C Belüftung Lautstärke + / Aufwärts 16. HDMI-Anschluss Fokusring 10.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Projektor ENTER Ein/Aus / Enter - Zum Ein-/Ausschalten des Projektors 3 Sekunden drücken ENTER - Zum Aktivieren eines im OSD-Menü ausgewählten Menüelementes. Lautstärke verringern - Vermindert die Lautstärke. ENTER - Abwärts Lautstärke erhöhen - Erhöht die Lautstärke. ENTER - Aufwärts Zurück...
  • Seite 12: Effektive Reichweite Der Fernbedienung

    Fernbedienung Ein-/Austaste Links / Rückwärts Settings (Einstellungen) 10. Rechts / Vorwärts Home (Start) 11. MUTE Harman-Kardon-Einstellungen 12. Wiedergabe / Pause Musikmodus 13. RETURN Aufwärts / Trapezkorrektur 14. Lautstärke erhöhen 15. Lautstärke verringern Abwärts / Trapezkorrektur Effektive Reichweite der Fernbedienung Beachten Sie die Abbildung bezüglich der Position der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensoren.
  • Seite 13: Fernbedienungsbatterien Auswechseln

    Fernbedienungsbatterien auswechseln Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie die Fernbedienung mit der Rück- seite nach oben drehen und die Abdeckung wie abgebildet in Pfeilrichtung öffnen. Entfernen Sie vorhandene Batterien (falls erforderlich) und legen Sie zwei AAA- Batterien ein. Beachten Sie die Polarität entsprechend der Kennzeichnung im Boden des Batteriefachs.
  • Seite 14: Einrichten

    Einrichten Projektor bedienen Dieser tragbare Projektor ermöglicht Ihnen Plug-and-Play, sodass Sie durch Anschließen von Geräten mühelos Multimedia-Dateien öffnen und Audio direkt über die integrierten Harman-Kardon-Lautsprecher hören können. Beachten Sie aus Sicherheitsgründen und zur Wahrung der Gerätequalität folgende Schritte bei Bedienung Ihres Projektors.
  • Seite 15: Zum Ein- Und Ausschalten

    Zum Ein- und Ausschalten Netzkabel verwenden Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. Verbinden Sie das Netzkabel mit eine Stromquelle. Verbinden Sie den Gleichspannungsanschluss mit Ihrem Projektor. Laden Sie den Projektor 3 Stunden lang auf, bevor Sie ihn erstmalig im Akkumodus benutzen. WICHTIG! • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil zum Wechseln des Akkus und zur Stromversorgung Ihres LED- Projektors.
  • Seite 16: Akku Verwenden

    Akku verwenden Wenn der Akku fast erschöpft ist, erscheint eine Warnmeldung. Bei geringem Akkustand schaltet sich der Projektor innerhalb einer Minute aus. Falls der Bildschirm eine Warnung wegen geringen Akkustands anzeigt, sollten Sie den Akku aufladen. Informationen zur Akkunutzungszeit Status Zeit und Anzeige Ladevorgang Etwa 3 Stunden...
  • Seite 17: Projektor Montieren

    Projektor montieren Schrauben Sie ein herkömmliches Stativ in die Schraubenöffnung am Projektor. Das Stativ ist nicht im Lieferumfang enthalten. Unterseite des Schraube Projektors Anbringung Projektors Der Projektor wird mit Stativ diesem Teil verbunden...
  • Seite 18: Öffnen Sie Den Intelligenten Ständer Und Passen Sie Den Fokusring An

    Öffnen Sie den intelligenten Ständer und passen Sie den Fokusring an. • Öffnen Sie den intelligenten Ständer, indem Sie seine Objektivabdeckung nach unten bewegen. • Passen Sie den Bildfokus der Projektion an, indem Sie den Fokusring nach oben und unten bewegen.
  • Seite 19: Projektionsbild Anpassen

    Projektionsbild anpassen Der Projektor ist mit einem intelligenten Ständer zum Anpassen des Projektionsbildes ausgestattet. B ild mit automatischer Trapezkorrektur anpassen (siehe Einzelheiten Seite 29)
  • Seite 20: Ihren Projektor Aufstellen

    Ihren Projektor aufstellen Tabelle zu Leinwandgröße und Projektionsabstand Passen Sie die Entfernung des LED-Projektors von der Leinwand mit Hilfe der nachstehenden Tabelle an: 16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand (a) Leinwandgröße (b) Bildbreite (c) Bildhöhe (d) Projektionsentfernung Zoll Zoll Zoll Zoll 1016 1062 1270 1106...
  • Seite 21: Die Menüs

    Die Menüs Der Projektor verfügt über OSD-Menüs zur Konfiguration verschiedener Anpassungen und Einstellungen. Die nachstehenden Screenshots dienen nur der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Design abweichen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über das OSD-Menü. Akkuanzeige Eingangsquel- lenwahl Hintergrundbild Informationen Einstellungen...
  • Seite 22 Blenden Sie das OSD ein, indem Sie den intelligenten Ständer Ihres Projektors öffnen. OSD-Menüs werden nach dem ViewSonic-Startbild angezeigt. Bitte wählen sie zur Nutzung der OSD-Menüs zunächst Ihre Sprache. Drücken Sie zum Einblenden der Einstellungsseite die Einstellungstaste an der Fern- bedienung.
  • Seite 23: Projektoreinstellungen Anpassen

    Projektoreinstellungen anpassen Beachten Sie folgende Schritte beim Anpassen der OSD-Menüoptionen zur Konfiguration Ihrer Projektoreinstellungen: Blenden Sie das OSD-Menü ein. Wählen Sie mit < / > die Menüoption, auf die Sie zugreifen möchten. Passen Sie die Einstellungen mit < / > wie gewünscht an. Drücken Sie zum Speichern der neuen Einstellungen OK.
  • Seite 24: Verbinden Sie Den Projektor Mit Ihrem Gerät

    Verbinden Sie den Projektor mit Ihrem Gerät. Bitte nutzen Sie das mitgelieferte USB-C-Kabel zur Gewährleistung der Kompatibil- ität. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr USB-C-Gerät Videoübertragung unterstützt. Micro SD - SDHC (bis 32 GB) USB-C - Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät die Anzeige über USB-C unterstützt.
  • Seite 25: Verschiedene Menüoptionen

    Verschiedene Menüoptionen Eingangssignale umschalten Verschiedene Eingangssignal können zur Verbindung mit dem Projektor genutzt werden. Auf der OSD-Startseite werden verschiedene Quellen angezeigt. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Signals < / >, drücken Sie anschließend Nachdem ein Signal erkannt wurde, wird die entsprechende Quelle ein paar Sekunden lang im Bild angezeigt.
  • Seite 26 USB-C-Bedingungen: • Netzteil verwenden: Video- und Datenübertragung / Stromversorgung • Integrierten Akku verwenden: Video- und Datenübertragung USB Reader (USB-Leser) • Flash-Laufwerk unterstützt bis 128 GB • Format: FAT32 / NTFS • Festplatte unterstützt bis 1 TB • FW-Aktualisierung...
  • Seite 27: M1-Fw-Aktualisierung

    Die Datei wird automatisch erkannt und die Meldung zur Bestätigung der FW- Aktualisierung wird angezeigt. Klicken Sie auf „Confirm (Bestätigen)“. Der Ladefortschritt wird angezeigt. Nach Erreichen von 100 % erscheint wieder die ViewSonic-Startseite. Die gesamte Aktualisierung dauert etwa 5 Minuten. Nach Abschluss des Vorgangs gelangen Sie wieder zur Startseite.
  • Seite 28: Hintergrundbild

    Hintergrundbild Wählen Sie diese Menüoption zum Ändern des OSD-Hintergrundbildes. Sie können Ihr gewünschtes Bild aus der vorinstallierten Auswahl Hintergrundbilder wählen. Rufen Sie Wallpaper (Hintergrundbild) auf, wählen Sie das gewünschte Hintergrundbild und drücken Sie OK. Beispiel für Hintergrundbild: Image Settings (Bildeinstellungen) Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Rufen Sie Settings (Einstellungen) > Image Settings (Bildeinstellungen) > Aspect Ratio (Seitenverhältnis) auf.
  • Seite 29: Hinweise Zum Seitenverhältnis

    Hinweise zum Seitenverhältnis In der nachstehenden Abbildung symbolisieren schwarze Teile inaktive, weiße Teile aktive Bereiche. Diese nicht verwendeten schwarzen Bereiche können nach wie vor zur Anzeige von OSD-Menüs genutzt werden. A uto: Proportionale Skalierung eines Bildes auf die natürliche Horizontalauflösung des Projek- tors. Diese Einstellung eignet sich für Signale, die Image 16:10 weder im 4:3- noch im 16:9-Seitenverhältnis vor- liegen, und sorgt für eine maximale Ausnutzung...
  • Seite 30: Auto Keystone (Auto-Trapezkorrektur)

    Auto Keystone (Auto-Trapezkorrektur) Auto Keystone (Auto-Trapezkorrektur) sorgt für ein rechteckiges Bild durch automatische Anpassung der Trapezkorrektur, wenn die Anzeige durch Neigen des Projektors trapezförmig verzerrt ist. Rufen Sie Settings (Einstellungen) > Image Settings (Bildeinstellungen) > Auto Keystone (Auto-Trapezkorrektur) auf. Wählen Sie mit < / >: • Ein: Passt die Trapezkorrektur automatisch an. •...
  • Seite 31: Bilddarstellung Optimieren

    Bilddarstellung optimieren Wählen Sie den Anzeigemodus. Der Projektor verfügt über verschiedene vordefinierte Bildmodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Betriebsumgebung und Ihres Eingangssignals wählen können. Wählen Sie anhand eines der nachfolgenden Schritten einen Ihren Anforderungen entsprechenden Betriebsmodus. Rufen Sie Settings (Einstellungen) > Display Mode (Anzeigemodus) auf. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste einen gewünschten Modus.
  • Seite 32: Audiomodus Anpassen

    Audiomodus anpassen Rufen Sie Settings (Einstellungen) > Harman Kardon > Audio Mode (Audiomodus) auf. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste einen gewünschten Modus. Drücken Sie anschließend OK. Modus Film Tonmodus Legt für ein bestimmtes Genre optimiertes Bassverstärker Audio fest. Instrumental Sie können den Audiomodus auch über die Taste Harman Kardon an der Fernbedienung anpassen, falls verfügbar.
  • Seite 33: Reset All Settings (Alle Einstellungen Rücksetzen)

    Reset All Settings (Alle Einstellungen rücksetzen) Setzt sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Die folgenden Einstellungen bleiben dabei erhalten: Sprache, Trapezkorrektur, Sicherheitseinstellungen, 3D-Einstellungen Rufen Sie Settings (Einstellungen) > Reset Settings (Einstellungen rücksetzen) > All Settings (Alle Einstellungen) auf. Wählen Sie mit < / > Rücksetzen / Abbrechen. Drücken Sie anschließend OK. Eye Protection (Augenschutz) Sie können die Augen von Kindern vor Schäden durch direktes Licht schützen, indem das Bild automatisch ausgeblendet wird, wenn sich dem Objektiv ein Objekt nähert.
  • Seite 34 Einzelne Datei: Drücken Sie anschließend OK. Mehrere Dateien: Klicken Sie auf „Select (Wählen)“ und es erscheinen Kästchen vor jeder Datei. Drücken Sie OK und die Aufwärts-/Abwärtstaste, um mehrere Dateien auszuwählen: Wählen Sie dann Copy (Kopieren) / Paste (Einfügen) / Cut (Ausschneiden) / Delete (Löschen) unter der „Select (Wählen)“-Schaltfläche.
  • Seite 35: Office-Unterstütztes Format

    Drücken Sie zur Anzeige des Reglers bei Wiedergabe von Video / Musik / Foto OK an der Fernbedienung oder Enter am Bedienfeld. Steuern Sie die Wiedergabe über folgende Tasten. Element Beschreibung Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition. Aktivieren Sie mit << / >> den Vorlauf oder Rücklauf.
  • Seite 36: Unterstützte Multimediaformate

    Unterstützte Multimediaformate Erweitern Codec .divx Video Xvid, H.264 .avi Audio MPEG1 Layer I / II, MP3 .mp4 Video H.264/MPEG 4 .m4v Audio .mov Video H.264 .mkv Audio HE-AAC Video H.264, MPEG2 .trp Audio MP3/AAC .mts .m2ts Video MPEG1, MPEG2 .vob Audio MPEG1 Layer I / II, DVD-LPCM .mpg...
  • Seite 37: 3D-Funktion Verwenden

    3D-Funktion verwenden Dieses tragbare Kino verfügt über eine 3D-Funktion, mit der Sie 3D-Filme, -Videos und -Sportveranstaltungen auf realistischere Weise genießen können. Sie müssen zur Betrachtung von 3D-Bildern eine 3D-Brille tragen. Falls das 3D-Signal von einem HDMI-1.4a-kompatiblen Geräten eingeht, erkennt das tragbare Kino das Signal für 3D-Sync-Informationen.
  • Seite 38 Menü Video Control (Videosteuerung) 3D-Menü...
  • Seite 39: Osd-Menüsystem

    OSD-Menüsystem Menüsystem Bitte beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp unterschiedlich ausfallen können. Die Menüoptionen sind verfügbar, wenn der Projektor mindestens ein gültiges Signal erkennt. Falls kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist oder kein Signal erkannt wird, sind nur eingeschränkte Menüoptionen zugänglich. Quelle Hauptmenü...
  • Seite 40 Quelle Hauptmenü Untermenü Optionen Rücklauf / Vorlauf / Videoregler Schnellrücklauf / Schnellvorlauf / (erscheint mit Symbol) Wiedergabe / Pause / Lautstärke / Einstellungen Wiedergabe Rücklauf / Wiedergabe / Vorlauf / Fotoregler Vergrößern / Verkleinern / Drehen MicroSD (erscheint mit Symbol) / Einstellungen Musikregler Rücklauf / Wiedergabe / Vorlauf /...
  • Seite 41: Datenblatt

    Datenblatt Spezifikationen Projektionssystem 0,2 Zoll WVGA Native Auflösung 854x480 Helligkeit 250lm Kontrastverhältnis 120000:1 Anzeigefarben 1,07 Milliarden Farben Lichtquelle Lebensdauer der Lichtquelle 30.000 Stunden (Nor/SuperEco) Lampenwattzahl 10 W, RGB-LED Objektiv F = 1,7, f = 5,5 mm Projektionsversatz 100%+/-5% Projektionsverhältnis Bildgröße 24"-100"...
  • Seite 42 Nettogewicht 0,75kg Abmessungen (B x T x H) 146x126x40mm mit verstellbarem Fuß Englisch, Französisch, Spanisch, Thai, Koreanisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Traditionelles Sprache Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Portugiesisch, Finnisch, Indonesisch, Indisch, Atabisch, Vietnamesisch Standardzubehör Netzkabel Fernbedienung Schnellstartanleitung USB-C-Kabel 1 (1 m)
  • Seite 43: Unterstütztes Hdmi-Video-Timing

    Unterstütztes HDMI-Video-Timing Horizontale Vertikale Pixeltaktfrequenz Timing Auflösung Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) (MHz) 480i 720 (1440) x 480 15,73 59,94 480p 720 x 480 31,47 59,94 576i 720(1440) x 576 15,63 576p 720 x 576 31,25 720/50p 1280 x 720 37,5 74,25 720/60p 1280 x 720 45,00 74,25...
  • Seite 44: Unterstütztes Hdmi-Pc-Timing

    Unterstütztes HDMI-PC-Timing Bildwiederholfre- Auflösung Mode H. Frequenz (kHz) Takt (MHz) quenz (Hz) VGA_60 59,940 31,469 25,175 VGA_72 72,809 37,861 31,500 640 x 480 VGA_75 75,000 37,500 31,500 VGA_85 85,008 43,269 36,000 VGA_120 119,518 61,910 52,500 720 x 400 720x400_70 70,087 31,469 28,3221 SVGA_56 56,250 35,156 36,000 SVGA_60...
  • Seite 45: Unterstütztes 3D-Timing

    Bildwiederholfre- Auflösung Mode H. Frequenz (kHz) Takt (MHz) quenz (Hz) 59,883 64,674 119,000 1680 x 1050 1680x1050_60 59,954 65,290 146,250 1920 x 1200 1920x1200_60 59,950 74,038 154,000 640 x 480 bei 67 MAC13 66,667 35,000 30,240 832x624@75Hz MAC16 74,546 49,722 57,280 1024x768@75Hz MAC19 75,020 60,241 80,000 1152x870@75Hz...
  • Seite 46: Unterstütztes Usb-C-Timing

    Unterstütztes USB-C-Timing Horizontale VertikalFrequenz Pixeltaktfrequenz Timing Auflösung Frequenz (kHz) (Hz) (MHz) 480i 720 (1440) x 480 15,73 59,94 480p 720 x 480 31,47 59,94 576i 720 (1440) x 576 15,63 576p 720 x 576 31,25 720/50p 1280 x 720 37,5 74,25 720/60p 1280 x 720 45,00...
  • Seite 47: Kundendienst

    Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@ Deutschland de/support/call-desk/ viewsoniceurope.com www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_at@viewsoniceurope. Österreich de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_ch@...
  • Seite 48: Eingeschränkte Garantie

    Betrieb außerhalb der Produktspezifikationen. c. Betrieb des Produktes zu anderen als den normalen vorgesehenen Zwecken oder außerhalb der normalen Betriebsbedingungen. d. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen. e. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
  • Seite 49 Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hin- dernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie an-...

Diese Anleitung auch für:

M1

Inhaltsverzeichnis