Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1155PC Benutzerhandbuch Seite 80

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1155PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den allermeisten Fällen erkennt die Wärmepumpe eine Betriebsstörung
und zeigt diese per Alarm sowie Meldungen mit auszuführenden Maßnah-
men auf dem Display an.
Kondensator
Wärmetauscher, in dem das gasförmige Kältemittel kondensiert (abgekühlt
wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt), wobei Wärmeenergie an das
Heiz- und Brauchwassersystem des Hauses abgegeben wird.
Konvektor
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit einem Heizkörper, wobei hier Luft
ausgeblasen wird. Dadurch kann der Konvektor zum Erwärmen oder
Kühlen einer Wohnung eingesetzt werden.
MAT, maßgebliche Außentemperatur
Die maßgebliche Außentemperatur (Normaußentemperatur) richtet sich
je nach Wohnort. Je niedriger die maßgebliche Außentemperatur, desto
geringer sollte die Werteinstellung unter "Heizkurvenauswahl" sein.
Mischventil
Ventil, das kaltes Wasser mit dem Warmwasser mischt, das den Brauch-
wasserspeicher verlässt.
Niveaugefäß
Teilweise durchsichtiges Gefäß mit Wärmequellenmedium . Seine Aufgabe
besteht darin, den Druck im Wärmequellenkreis auszugleichen. Wenn die
Temperatur des Wärmequellenmediums steigt oder sinkt, ändert sich der
Druck im System und damit der Füllstand im Niveaugefäß.
Niveauwächter
Zubehör, das den Füllstand im Niveaugefäß erkennt und bei einem zu
geringen Wert einen Alarm ausgibt.
Notbetrieb
Stellung, die per Schalter ausgewählt werden kann, wenn der Verdichter
aufgrund eines Fehlers nicht mehr in Betrieb ist. Wenn die Wärmepumpe
in den Notbetrieb geschaltet ist, werden Wohnungserwärmung und bzw.
oder Brauchwasserbereitung mithilfe einer Elektroheizpatrone ausgeführt.
Passive Kälte
Siehe "Passive Kühlung".
78
Kapitel 6 |
Glossar
NIBE™ F1155PC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis