Herunterladen Diese Seite drucken

Lexmark t522 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für t522:

Werbung

Menüs der Bedienerkonsole
Menü Papier
Menü Papierausg.
Menü Dienstprog.
Papiereinzug
Beidseitig
Menüs drucken
Papierformat
Beids. Binderand
Netzkonf.<x> druck
Papiersorte
Kopien
Schrift. drucken
Benutzersorten
Leere Seiten
Verz. drucken
Allgem. Konfig.
Sortieren
Werksvorgaben
Ersatzformat
Trennseiten
Flash format.
Univ.Zuf.Konfig.
Trennseitenzuf.
Flash-Defragment
Briefum. erweit.
Mehrseitendruck
Festpl. format.
Papierstruktur
Mehrseit Reihenf
Auftr.ber.-Stat.
Papiergewicht
Mehrseit.ansicht
Hex Trace
Papiereinzug
Mehrseiten-Rand
Menü PostScript
Menü Seriell
Menü Parallel
PCL-SmartSwitch
PS-Fehl. drucken
PCL-SmartSwitch
Schriftprior.
PS-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
NPA-Modus
Serieller Puffer
Parall. Puffer
Job-Pufferung
Job-Pufferung
RS-232/RS-422
Erweit. Status
RS-422-Polarität
Protokoll
Ser. Protokoll
Init berücks.
Stabiles XON
Parallel-Modus 1
Baud
Parallel-Modus 2
Datenbits
Parität
DSR berücks.
Menü Netzwerk
Menü Infrarot
Menü USB
PCL-SmartSwitch
Infrarotanschluß
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
Netzwerkpuffer
NPA-Modus
USB-Puffer
Job-Pufferung
Infrarotpuffer
Job-Pufferung
Netzwerk<x>-Konfig
Job-Pufferung
MAC-Binär-PS
MAC-Binär-PS
Fenstergröße
Übertr.-Verzög.
Max. Baud-Rate
Zugreifen auf Bereiche mit einem Papierstau
Um auf Bereiche mit einem Papierstau zuzugreifen, öffnen Sie Klappen und Abdeckungen, nehmen Papier-
Menü Auftrag
Menü Qualität
fächer heraus und entfernen Optionen. Wenn an Ihrem Drucker eine Universalzuführung angebracht ist, so
Vertraul. Job
Auflösung
Angehaltene Jobs
ist diese sichtbar, wenn die untere Vorderklappe des Druckers geöffnet ist. Die Abbildung zeigt die Position
Tonerauftrag
Auftr. abbrechen
PQET
der Papierzuführungen und mögliche Bereiche für Papierstaus.
Drucker zurücks.
PictureGrade
Puffer drucken
202 Papierstau
Hintere Klappe des
Druckers
230 Papierstau
Hintere Klappe der
Duplexeinheit
Menü PCL Emul
Menü Konfig.
250 Papierstau
Schriftartquelle
Druckersprache
Untere Vorderklappe
Schriftartname
Strom sparen
Punktgröße
Ressour. speich.
(unten, wenn Briefumschlag-
Teilung
Laden in
einzug installiert)
Symbolsatz
Druckzeitsperre
Ausrichtung
Wartezeitsperre
Zeilen pro Seite
Auto. fortfahren
A4-Breite
Nach Stau weiter
Fachumkehrung
Seitenschutz
24x Papierstau
Auto WR nach ZV
Anzeigesprache
Integriertes Papierfach
Auto ZV nach WR
Alarmsteuerung
Tonerwarnung
Auftragsbericht
Warnung:
Versuchen Sie nicht, Papierstaus mit Hilfe von Werkzeugen zu beseitigen. Hierdurch kann
der Drucker dauerhaft beschädigt werden.
Menü LocalTalk
LTalk-Anschluß
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
LocalTalk-Puffer
Job-Pufferung
NPA-Hosts
LocalTalk-Name
LocalTalk-Adr.
LocalTalk-Zone
Probleme mit der Druckqualität
Problem
Der Ausdruck ist zu schwach.
200 Papierstau
201 Papierstau
Obere Vorderklappe
Tonerschleier oder Hintergrundschat-
tierung erscheinen auf der Seite.
260 Papierstau
Briefumschlageinzug
230 Papierstau
Vordere Abdeckung
der Duplexeinheit
Auf der Seite treten Streifen auf.
24x Papierstau
Papierfächer
Der Auftrag wird gedruckt, der obere
und seitliche Rand stimmen jedoch
nicht.
Aktion
• Der Tonerfüllstand ist möglicherweise zu niedrig. Um den restlichen
Toner zu nutzen, ziehen Sie die Kassette an beiden Handgriffen heraus.
Halten Sie die Kassette mit den Pfeilen nach unten, und schütteln Sie
sie. Setzen Sie die Kassette wieder ein, und drücken Sie Fortfahren.
• Ändern Sie die Einstellung Tonerauftrag im Menü Qualität.
• Wenn Sie auf einer unebenen Oberfläche drucken, ändern Sie die Ein-
stellungen Papiergewicht und Papierstruktur im Menü Papier.
Überprüfen Sie, ob Sie die richtigen Druckmedien verwenden.
• Vergewissern Sie sich, daß die Druckkassette richtig installiert ist.
• Wechseln Sie die Druckkassette aus.
• Wenn das Problem fortbesteht, wechseln Sie die Laderolle aus.
• Der Tonerfüllstand ist möglicherweise zu niedrig. Um den restlichen
Toner zu nutzen, ziehen Sie die Kassette an beiden Handgriffen heraus,
und schütteln Sie sie kräftig. Setzen Sie dieselbe Druckkassette wieder
ein.
• Achten Sie bei Verwendung von vorgedruckten Formularen darauf, daß
die Tinte einer Temperatur von 212°C standhalten kann.
• Überprüfen Sie die Einstellung Papierformat im Menü Papier.
• Vergewissern Sie sich, daß die Ränder in der Softwareanwendung
richtig eingestellt wurden.

Werbung

loading