Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MIB Flowmax 30S Bedienungsanleitung Seite 9

Ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Flowmax
30S
Impulswertigkeit
Hier wird vorgegeben, für welche Durchflussmenge ein Ausgangsimpuls
ausgegeben wird.
Die Einstellung ist so zu wählen, dass sowohl die max. Ausgangsfrequenz des
Flowmax 30S (10kHz) als auch die max. Eingangsfrequenz der Steuerung nicht
überschritten werden. Das Puls-/Pausenverhältnis ist 1:1. Die Pulslänge ist
begrenzt auf 1s.
Beispiel:
5,0 ml/Imp.
Bedeutet: alle 5,0 ml wird ein Impuls ausgegeben.
Einstellbereich:
von 0,1...3000 ml/Impuls,
in Schritten von 0,1 ml/Imp
Werkseinstellung:
1,0 ml/Imp.
c) Ausgang 2
Ausgang 2 dient bei RS485-Betrieb als Leitung B, außerdem kann der
Leerzustand des Messkanals über die Leitung signalisiert werden.
Für den Betrieb der RS485-Schnittstelle werden die Leitungen A und B
benötigt, d.h. Ausgang 2 ist in dem Fall nicht als Schaltausgang nutzbar.
Einstellbereich:
Leermeldung
Werkseinstellung:
Leermeldung
d) Schleichmenge
Die Schleichmenge dient dazu, Flüsse, die sich in einem engen Rahmen um
Null herum auch bei geschlossenem Ventil durch Konvektion ergeben können,
von der Messung auszuschließen. Die Schleichmenge wird werkseitig auf einen
in Relation zum Querschnitt des Messgerätes stehenden, sinnvollen
Standardwert eingestellt.
Die Schleichmenge arbeitet mit einer Hysterese von - 25%.
Beispiel: Schleichmenge = 5,0 ml/s
Unterschreitet der Durchfluss einen Wert von 3,75 ml/s, so wird der
Impulsausgang inaktiv. Beim Überschreiten von 5 ml/s wird die
Durchflussmenge wieder als Impuls ausgegeben.
Einstellbereich:
Werkseinstellung:
M I B
0,0...400 ml/s,
in Schritten von 0,1 ml/s
DN7
DN10
3,5 ml/s
5,0 ml/s
DN15
15,0 ml/s
3.Inbetriebnahme
WICHTIG!
HINWEIS!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis