Herunterladen Diese Seite drucken

Beem Café Premium 4-Joy Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Reinigung und Wartung
Reinigung
Zum Reinigen des Wassertankdeckels:
Drehen Sie den Deckelgriff, bis die beiden
Dreiecke übereinander stehen, und neh-
men Sie den oberen Deckelteil ab.
Kalkanhaftungen im Wassertank ent-
fernen Sie mit einem Schwamm oder
einer Spülbürste. Keine kratzende oder
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse
scheuernde Gegenstände bzw. Reini-
Manufaktur Handels-GmbH
gungsmittel verwenden.
Reinigen Sie die Glaskanne mit warmem
Dieselstrasse 19-21
Wasser und einem milden Spülmittel.
61191 Rosbach v.d.H.
Das Gerät mit einem leicht befeuchte-
Deutschland
ten, flusenfreien Tuch abwischen. Nicht
in Wasser eintauchen.
Email
kundenservice@beem.de
Lassen Sie alle Teile sorgfältig trocknen.
Web
www.beem.de
Für Ersatzteile und Zubehör wenden Sie
Tel.
+49 (0)60 03-91 13 88 88
sich bitte an unseren Kundenservice.
Fax
+49 (0)60 03-91 13 99 99
© BEEM GmbH
Warnung:
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit Genehmigung
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
des Herausgebers.
ab, ziehen Sie den Stecker und lassen Sie
Technische Änderungen und
es abkühlen.
Druckfehler vorbehalten!
Café Premium 4-Joy_CM42.001_V1.1_K2_15-09-30
Die Heizplatte im Wasserbehälter so-
wie die Warmhalteplatte sind BIO-LON
keramikbeschichtet. Kratzspuren auf den
beschichteten Oberflächen sind rein opti-
scher Natur und haben keinen Einfluss auf
die BIO-LON Versiegelung. Ein Garantie-
anspruch entsteht daraus nicht. BIO-LON
Keramikbeschichtungen haben äußerst
gute Antihafteigenschaften, sind PTFE- und
PFOA-frei sowie absolut lebensmittelunbe-
denklich.
Konformitätserklärung
Entnehmen Sie den Silikonstopfen, um den
Wasseraustritt unterhalb des Wasser-
tanks zu reinigen.
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Entkalken
Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG,
2009/125/EG und 2011/65/EU befindet.
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt wer-
Gewährleistung/Garantie
den, in Haushalten mit sehr hartem Wasser
häufiger in solchen mit weichem Wasser
weniger häufig, spätestens aber nach 50
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
Brühzyklen.
pflicht übernimmt BEEM bei einigen Pro-
dukten zusätzlich eine erweiterte Herstel-
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur maxi-
lergarantie. Sofern diese gewährt ist, finden
malen Markierung mit einer Entkalker-
Sie entsprechende Angaben entweder
lösung.
auf der produktspezifischen Verpackung,
2. Starten Sie den Brühvorgang.
den Werbematerialien oder auf der BEEM
3. Schalten Sie das Gerät aus, nachdem
Webseite beim jeweiligen Produkt. Auf
die Hälfte der Entkakerlösung durchge-
unserer Webseite www.beem.de finden
laufen ist. Die Lösung etwa 10 Minuten
Sie die ausführlichen Gewährleistungs- und
einwirken lassen.
Garantiebedingungen, erhältliches Zube-
4. Setzen Sie den Brühvorgang durch er-
hör und Ersatzteile sowie Bedienungsan-
neutes Einschalten des Gerätes fort, um
leitungen in verschiedenen Sprachen. Für
die restliche Entkalkerlösung durchlau-
Garantiebedingungen, Zubehörbestellungen
fen zu lassen.
oder Fragen zur Serviceabwicklung außer-
5. Gerät ein paar Minuten abkühlen lassen.
halb Deutschlands kontaktieren Sie Ihren
6. Brühvorgang 2 Mal mit frischem Wasser
Händler.
wiederholen.
7. Gerät reinigen, wie oben beschrieben.
5 | DE
Haftungsbeschränkung
Wir übernehmen keine Haftung bei Schä-
den oder Folgeschäden bei:
C a fé Premium 4-Joy
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter Be-
Kaffeemaschine
handlung, nicht sachgemäß durchgeführten
Reparaturen, unerlaubten Veränderungen,
Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen, Verwendung von ungeeigneten
Ergänzungs- oder Zubehörteilen.
Entsorgung
Das Symbol „durchgestrichene
Mülltonne" erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten (WEEE). Elektrische
und elektronische Geräte können
gefährliche und umweltgefährdende Stoffe
enthalten. Dieses Gerät und seine Verpa-
ckung nicht im unsortierten Hausmüll
entsorgen. An einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie
zum Schutz der Ressourcen und der
Umwelt bei. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder die örtlichen Behörden.
6 | DE
Original Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
DE

Werbung

loading