Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu gewerblichen
Zwecken gebraucht werden. Zuwiderhandlungen werden von uns mittels Strafantrag verfolgt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 1
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 215 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu gewerblichen...
Seite 2
Kachelringe ausschamottieren Wir verwenden zum ausfüttern der Kacheln und setzen der Selbstverständlich ist eine Verarbeitung durch entsprechendes Kachelringe hochwertigen Schamottemörtel. Dieser zeichnet sich Handwerkszeug ebenfalls möglich. Unsere anderen Mörtel und durch natürliche Inhaltsstoffe (ohne hydraulische Zusätze) aus. Fugenmaterialien verarbeiten Sie bitte mit der Kelle, bzw. mit Daher ist das Verarbeiten des Schamottemörtels auch mit der bloßer Handschuhen, da diese Materialien entsprechende hautschädliche Hand möglich.
Seite 3
Die vier Kerben der Bohrung dienen als Ausrichtungshilfe. Von hier aus beträgt der mindest Lastverteilplatte und Estrichdrehstützen platzieren Wandabstand 37cm. Lastverteilplatte Lochkreis Die vier Bohrungen in der Lastverteilplatte dienen zum Anzeichnen der Kernbohrungen für die Estrichdrehstützen. Sollte sich unter einen dieser Punkte ein Fußbodenheizungs- rohr befinden, muss die Kernlochbohrung auf dem Lochkreis aus diesem Bereich versetzt werden, um eine Beschädigung des Fußbodenheizungsrohres zu vermeiden.
Seite 4
Die Radiante mit zwei Klammern an der Mit der Kontermutter Schraube mit Lastverteilplatte befestigen. die Klammer Unterlegscheibe festschrauben (Die Klammern dienen im Auslieferungszustand für die Befestigung der Radiante auf der Klammer Transportpalette.) Lastverteilplatte Tragelager Lastverteilplatte...
Seite 5
Montageschritte • Mörtel ca. 1 cm dick auftragen Tragegestell durch heraus-/hereinschrauben der Stellfüße • Kachelring auflegen waagerecht mit einer Wasserwaage ausrichten. • Kachelring so ausrichten, dass die Fugen mit dem jeweils (Höhenmaß der Sockelblende berücksichtigen. Die Sockel- unteren Kachelring senkrecht exakt übereinander stehen blende verdeckt Tragegestell und Lastverteilplatte.) •...
Seite 6
Für eine bessere Handhabung der Radiante ist eine Gewichtsreduktion möglich. Hierzu ist der Planrost, Aschekasten und die Feuerraumaus- kleidung dem Feuerraum zu entnehmen. Des weiteren lässt sich der Rauchsammler nach entfernen der vier Klemmstücke abnehmen. Achtung: Den Rauchsammler vorsichtig abnehmen. Die Dichtung unter dem Rauchsammler darf nicht beschädigt werden! Radiante auf das Tragegestell setzen und ausrichten.
Seite 7
Dichtband aufkleben, Dichtband aufkleben, außer im Bereich des außer im Bereich des Türscharniers und Langloches für des Endanschlags. die Schließzunge. Mörtelschicht ca. 1 cm Bereich des Langloches der Schließzunge Mörtelschicht ca. 1 cm Türvorsprung Mörtelschicht ca. 1 cm Dichtband • Mörtel ca. 1 cm dick auftragen •...
Seite 8
Nach dem Ausrichten kann die Radiante am Tragegestell verschraubt werden. Die Bohrung zur Verschraubung liegt unter dem Aschekasten. Planrost und den Aschekasten entnehmen. Die Schraube durch die Bohrung stecken und von unten mit der Mutter (mit Unterlegscheibe) am Tragegestell verschrauben. Ist der Rauchsammler vorher abgenommen worden, dann bitte jetzt den Rauchsammler wieder montieren (die Klemmstücke handfest anziehen).
Seite 9
Konvektions- • Mörtel ca. 1 cm dick auftragen luftgitter • Kachelring auflegen auflegen • Kachelring so ausrichten, dass die Fugen mit dem jeweils unteren Kachelring senkrecht exakt übereinander stehen • Kachelring mit einer Wasserwaage ausrichten • Mit Holzkeilen die Fugenstärke auf ca. 5 bis 6 mm fixieren (an die senkrechte Fugenstärke anpassen) •...
Montage der Sockelblende Montage der vorderen hintere Sockelblende Sockelblende anschrauben Diese Laschen werden in die am Tragegestell befindlichen Klammern geschoben.