C.
Anschlussplan
Mit der Elektronik können 2 Abstandssteuerungen realisiert werden. Die Komponenten Sensor S2 (Art. Nr. 161773) und
Stoppstelle M2 (Art. Nr. 161775) sind nicht beigelegt.
Montageanweisung -
B, D.
Montage Stoppspule
1. Stopp-Stelle
2. Stopp-Stelle ist eingebaut:
B, E.
Montage Sensor
1. 2,9 mm Loch bohren
2. Sensor einbauen
3. Fahrbahn fertigstellen
Hinweis
:
Technische Daten:
161678 Abstandssteuerung
161673 Sensor
161675 Stopp-Stelle
WICHTIG :
nach Anleitung unter die Anlagenplatte einbauen.
TIPP:
um den Mittelpunkt der Stopp-Stelle genau ausrichten zukönnen, bohren Sie ein kleines Loch
ø ca. 1,2 .. 1,5 mm in die Anlagenplatte.
Magnetfeldrichtung prüfen! Nord-Pol muss oben sein.
TIPP:
Nord-Pol ist oben, wenn bei aktivierter Stopp-Stelle der Schleifermagnet abgestossen wird.
Wird der Schleifermagnet angezogen, sind die Anschlüsse zu vertauschen.
ACHTUNG:
die Bohrung muss mittig zum Fahrdraht sein; Mindestabstand zur Stopp-Stelle beachten;
Fläche rechtwinklig zur Fahrtrichtung;
Fahrdraht einlegen, verspachteln, Fahrbahnfarbe auch über dem Sensor auftragen;
ACHTUNG:
Fahrdraht nur bis an das Sensorgehäuse verlegen;
für mehr Betriebssicherheit, den Einbau von Sensoren in Kurven vermeiden;
Anschlussspannung
16 V AC (Wechselspannung)
Stromaufnahme ca.
35 mA AC
190 mA AC
330 mA AC
Stopp-Stelle aktiv
rote
Schaltleistung
30 V AC/DC / 10 mA AC/DC
Spulenwiderstand
ca. 145 Ohm
keine Stoppstelle aktiv
1 Stoppstelle aktiv
2 Stoppstellen aktiv
LED leuchtet
3