Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP OmniBook 4150 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniBook 4150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP OmniBook 4150
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP OmniBook 4150

  • Seite 1 HP OmniBook 4150 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Hinweis Diese Dokumentation und die darin enthaltenen Beispiele werden “so wie sie sind” zur Verfügung gestellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hewlett- Packard haftet nicht für irgendwelche Fehler und mittelbare oder unmittelbare Schäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Funktionsfähigkeit oder Verwendung dieser Dokumentation oder der darin enthaltenen Beispiele.
  • Seite 3: Hp Software-Nutzungsbedingungen

    HP Software-Nutzungsbedingungen Ihr HP OmniBook wird mit vorinstallierter Software ausgeliefert. Bitte lesen Sie die Software-Nutzungsbedingungen, bevor Sie fortfahren. Bitte lesen Sie die folgenden Software-Nutzungs- und Gewährleistungsbedingungen vor dem Einsatz der Software sorgfältig durch. Das Recht zur Nutzung der Soft- ware wird Ihnen nur übertragen, wenn Sie den nachfolgenden Nutzungsbedin- gungen zustimmen.
  • Seite 4 Festplatte des HP Computers verwendet werden, mit dem die Produktwiederherstellungs- CD-ROM ursprünglich geliefert wurde. (ii) Die Verwendung der Betriebssystem-Soft- ware von Microsoft, die auf einer solchen Produktwiederherstellungs-CD-ROM für das Produkt möglicherweise enthalten ist, unterliegt den Bestimmungen des Microsoft End User License Agreement (EULA).
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung in das OmniBook ..................9 Weitere Informationsquellen ..................10 Lieferumfang Ihres OmniBook................... 11 Lieferumfang des OmniBook................11 Komponenten des OmniBook..................12 OmniBook – Vorderansicht .................. 12 OmniBook – Seitenansicht..................13 OmniBook – Rückansicht ..................14 Erstmaliges Konfigurieren des OmniBook..............15 Konfigurieren des OmniBook und des Windows Betriebssystems ......
  • Seite 6 Installieren der Hot-Swap-Unterstützung ............. 42 Ersetzen eines Zubehörmoduls ................42 Anschließen externer Geräte..................45 Position der Anschlüsse für externe Geräte ............45 Anschließen eines externen Monitors ..............46 Aktivieren des eingebauten Displays und des externen Monitors ......46 Anschließen einer externen Tastatur oder einer PS/2-Maus ......... 47 Anschließen eines Druckers..................
  • Seite 7 Unterstützung und Service .................... 85 Unterstützung für Ihr HP OmniBook................86 Unterstützung durch Support/Kundendienst ............86 Elektronische Support-Services ................86 Reparaturservices ....................87 Kundendienstzentren..................... 87 Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard ............89 Wichtige Hinweise und Bestimmungen ................ 91 Technische Daten zur Hardware................. 92 Sicherheitshinweise ....................
  • Seite 9: Einführung In Das Omnibook

    Einführung in das OmniBook Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Weitere Informationsquellen

    Dieses Handbuch gehört zum Lieferumfang Ihres OmniBook. Es enthält Informationen zu Handbuch den Standardfunktionen der mit Ihrem Computer gelieferten Version von Microsoft Windows. OmniBook Web-Seite http://www.hp.com/omnibook. http://www.europe.hp.com/omnibook (European mirror). HP Customer Care http://www.hp.com/cposupport/eschome.html. Web-Seite Corporate Evaluator's Dieses Handbuch enthält Informationen zur Installation anderer Betriebssysteme sowie zur Guide Konfiguration des OmniBook in einer unternehmensweiten Netzwerkumgebung.
  • Seite 11: Lieferumfang Ihres Omnibook

    Lieferumfang Ihres OmniBook Lieferumfang Ihres OmniBook Das HP OmniBook 4150 steht für eine neue Generation von HP Notebook PCs, die mit der fortschrittlichsten Technologie für tragbare Computer ausgestattet sind. Neben schnellen Intel Prozessoren arbeiten sie mit großen TFT-Anzeigen und Festplattenlauf- werken hoher Kapazität.
  • Seite 12: Komponenten Des Omnibook

    Einführung in das OmniBook Komponenten des OmniBook Komponenten des OmniBook OmniBook – Vorderansicht 1. Tastatur-Statuskontrolleuchten (von links nach 9. Taste zum Stummschalten rechts: Großschreibmodus, Tastenblock-Modus, 10. Netzadapteranschluß numerische Verriegelung) 11. Audio-Anschlüsse (von links nach rechts): Audio- 2. Eingebautes Mikrofon Line-In, externes Mikrofon, Audio-Line-Out 3.
  • Seite 13: Omnibook - Seitenansicht

    Einführung in das OmniBook Komponenten des OmniBook OmniBook – Seitenansicht 16. Anschluß für PS/2-Tastatur oder PS/2-Maus 20. Freigaberiegel für Module (unterstützt Y-Adapter) 21. Zubehörmoduleinschub. Kann ein CD-ROM-, ein 17. USB-Anschluß (Universal Serial Bus). Disketten-, ein LS-120- oder DVD-Laufwerk, eine Windows NT 4.0 unterstützt kein USB. zweite Festplatte oder einen zweiten Akku aufnehmen.
  • Seite 14: Omnibook - Rückansicht

    Einführung in das OmniBook Komponenten des OmniBook OmniBook – Rückansicht 23. Infrarotanschluß. Windows NT 4.0 unterstützt 26. Serieller Anschluß (COM1). Verwenden Sie keine Infrarotverbindungen. diesen Anschluß für eine serielle Maus, ein Modem oder einen seriellen Drucker oder ein 24. Position des Kensington Schlosses (Sicherheits- anderes serielles Gerät.
  • Seite 15: Erstmaliges Konfigurieren Des Omnibook

    Konfigurieren des OmniBook und des Windows Betriebssystems ACHTUNG Verwenden Sie ausschließlich den HP Adapter Modell F1454A (oder einen anderen für dieses Gerät zertifizierten Adapter) für dieses Produkt. Durch die Verwendung eines anderen Netzadapters könnte der Computer beschädigt werden und Ihr Gewährleistungsanspruch verlorengehen.
  • Seite 16 Einführung in das OmniBook Erstmaliges Konfigurieren des OmniBook 4. Drücken Sie die blaue Netztaste. 5. Das Setup Programm für Windows wird automatisch gestartet. Befolgen Sie die daraufhin angezeigten Anweisungen. 6. Während der Konfiguration (Setup) werden Sie ggf. aufgefordert, den Produkt- schlüssel und die Produkt-ID einzugeben (die auf dem Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity) auf dem Microsoft Windows Handbuch oder auf der Unterseite des Computers aufgedruckt sind).
  • Seite 17 Einführung in das OmniBook Erstmaliges Konfigurieren des OmniBook Jahr 2000 Hewlett-Packard trifft keine Aussagen und übernimmt keine Haftung für die Produkte anderer Hersteller einschließlich vorinstallierter Betriebssysteme oder Anwendungs- programme in bezug auf deren Vorbereitung auf das Jahr 2000. Bitte fragen Sie als Kunde direkt beim jeweiligen Softwarehersteller nach, ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Software auf das Jahr 2000 vorzubereiten.
  • Seite 19: Arbeiten Mit Dem Omnibook

    Arbeiten mit dem OmniBook Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Starten Und Stoppen Des Omnibook

    Arbeiten mit dem OmniBook Starten und Stoppen des OmniBook Starten und Stoppen des OmniBook Mit der blauen Netztaste können Sie das OmniBook jederzeit problemlos starten und stoppen. Je nach Stromversorgungsmöglichkeiten, Arten der aktiven Verbindungen und Startdauer soll das OmniBook jedoch ggf. mit Hilfe anderer Methoden gestartet oder gestoppt werden.
  • Seite 21: Zurücksetzen Des Omnibook

    3. Drücken Sie nach dem Ausschalten die blaue Netztaste, um den Computer einzu- schalten. Hinweis Soll der Computer von einem Moduleinschub für CD-ROM- oder DVD-Laufwerke gestartet werden, drücken Sie zweimal die Taste ESC, sobald das HP Logo angezeigt wird. Wählen Sie anschließend das CD-ROM-/DVD-Laufwerk als temporäres Boot- Gerät aus. Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Überprüfen Des Status Des Omnibook

    Arbeiten mit dem OmniBook Überprüfen des Status des OmniBook Überprüfen des Status des OmniBook Überprüfen des Stromversorgungsstatus und der Laufwerks- aktivität Das OmniBook verfügt über Statuskontrolleuchten, die Aufschluß über den Status der Stromversorgung und die Laufwerksaktivität geben. Ist ein Diskettenlaufwerk im Ein- schub für externe Module eingesetzt, sind folgende Kontrolleuchten an der Vorderseite des OmniBook und des Einschubs für externe Module vorhanden: 1.
  • Seite 23 Arbeiten mit dem OmniBook Überprüfen des Status des OmniBook 4. Ladekontrolleuchte • Leuchtet grün. Der Netzadapter ist angeschlossen, und der Akku ist vollständig aufgeladen bzw. der Ladeprozeß wurde gestoppt. • Blinkt grün. Der Netzadapter ist angeschlossen, und der Akku wird aufgeladen. •...
  • Seite 24: Verwenden Der Omnibook Zeigegeräte

    Arbeiten mit dem OmniBook Verwenden der OmniBook Zeigegeräte Verwenden der OmniBook Zeigegeräte In Ihrem OmniBook sind zwei Zeigegeräte (Zeigestift und Touch-Pad) eingebaut. 1. Zeigestift (druckempfindliches Zeigegerät) 2. Touch-Pad (berührungsempfindliches Zeigegerät) 3. Klicktasten (zwei oberhalb und zwei unterhalb des Touch-Pad) Die Klicktasten, die wie die linke und die rechte Taste einer Standardmaus funktio- nieren, werden für beide Zeigegeräte verwendet.
  • Seite 25: Verwenden Der Eingebauten Zeigegeräte

    Arbeiten mit dem OmniBook Verwenden der OmniBook Zeigegeräte Verwenden der eingebauten Zeigegeräte 1. Halten Sie Ihre Hände in Schreibposition. 2. Zeigestift. Drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger in der Richtung auf den Zeigestift, in der der Zeiger verschoben werden soll. Wenn Sie den Zeigestift von sich weg drücken, bewegt sich der Zeiger auf dem Bildschirm nach oben.
  • Seite 26 Unter Windows 2000 sind zur Zeit keine erweiterten Funktionen für den Zeigestift und das Touch-Pad verfügbar. Prüfen Sie die Customer Care Web-Seite (http://www.hp.com/cposupport/eschome.html) auf Windows 2000 Gerätetreiber für PS/2 TrackPoint und Touch-Pad. Der Windows 2000 Standardtreiber für Zeigegeräte ist der Treiber “Standard-PS/2-Maus”. Weitere Informationen zum Deaktivieren eines der beiden Zeigegeräte finden Sie unter “Starten des BIOS Setup Programms”...
  • Seite 27: Verwenden Des Omnibook Displays

    Arbeiten mit dem OmniBook Verwenden des OmniBook Displays Verwenden des OmniBook Displays Normalerweise wird das OmniBook Display ausgeschaltet, wenn Sie den Deckel des OmniBook schließen. Soll das OmniBook statt dessen in den Suspend-Modus versetzt werden, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Verwenden des OmniBook Displays”...
  • Seite 28 Arbeiten mit dem OmniBook Verwenden des OmniBook Displays • Lassen Sie die Timeout-Einstellungen für den Suspend- bzw. den Standby-Modus stets aktiviert. • Wenn der Netzadapter verwendet wird und kein externer Monitor angeschlossen ist, versetzen Sie das System in den Suspend- bzw. Standby-Modus, wenn das OmniBook nicht verwendet wird.
  • Seite 29: Einstellen Des Audio-Systems

    Arbeiten mit dem OmniBook Einstellen des Audio-Systems Einstellen des Audio-Systems Das OmniBook unterstützt Sound Blaster Pro-kompatible Klangwiedergabe und das Microsoft Windows Sound-System. Einstellen der Lautstärke Über die Tastatur • Drücken Sie die Tastenkombination Fn + PFEIL NACH OBEN, um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 30: Verwenden Der Omnibook Tastatur

    Informationen zum Reduzieren dieses Risikos finden Sie in den Anweisungen zum ergonomischen Arbeiten in der OmniBook Online-Bibliothek. Diese Anweisungen sind auch auf der HP Web-Seite zum Thema Ergonomie unter http://www.hp.com/ergo. Wenn Sie hauptsächlich an Ihrem tragbaren Computer arbeiten oder ihn für längere Zeit verwenden, sollten Sie unbedingt eine Tastatur normaler Größe, einen Monitor...
  • Seite 31: Eingebetteter Numerischer Tastenblock

    Arbeiten mit dem OmniBook Verwenden der OmniBook Tastatur Eingebetteter numerischer Tastenblock Ist der eingebettete numerische Tastenblock der eingebauten OmniBook Tastatur aktiviert, bestehen zwei Möglichkeiten: Numerische Über die Tasten können die numerischen oder arithmetischen Zeichen eingegeben Verriegelung werden, die in grauer Schrift auf der Tastatur stehen. (Num Lock) aktiviert.
  • Seite 33: Akkuspannung

    Akkuspannung Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Stromversorgung

    Akkuspannung Stromversorgung Stromversorgung Das OmniBook spart mit Hilfe einer Software Akkustrom. Diese Software steuert das Aufladen und Entladen der Akkus. Unter Windows 95 oder Windows 98 ist Advanced Power Management (APM) auf Ihrem OmniBook vorinstalliert. Wenn Sie Windows NT 4.0 verwenden, prüfen Sie, ob ein Stromversorgungssymbol in der Task-Leiste angezeigt wird.
  • Seite 35: Überwachen Der Akkuspannung

    Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung Die primäre Stromquelle des OmniBook ist der aufladbare Akku. Sie können den Netz- adapter verwenden, um den Akku aufzuladen oder den Computer zum Einsparen von Akkustrom mit Netzstrom zu betreiben. Wichtig Externe Anschlußverbindungen führen zu hohem Stromverbrauch, der die Betriebsdauer einer Akkuladung erheblich reduziert.
  • Seite 36: Überprüfen Des Ladezustands Der Akkus

    Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung 1. Klicken Sie auf “Start”, “Programme”, “OmniBook”, “Phoenix Advanced Power Management” und “Setup”, um APM zu installieren. 2. Befolgen Sie daraufhin die angezeigten Anweisungen. Sie können die Dokumentation für Phoenix APM von folgender Web-Seite herunter- laden: http://www.phoenix.com. Überprüfen des Ladezustands der Akkus Anhand der Windows Task-Leiste •...
  • Seite 37: Aufladen Des Akkus

    Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung • Der Computer fordert Sie durch ein akustisches Warnsignal auf, Ihre Arbeit zu speichern. • Ist das OmniBook ausgeschaltet, können Sie es nicht mehr einschalten. Das OmniBook wechselt automatisch zum Hibernationsmodus, um Ihre aktuelle Sitzung und Ihre aktuellen Daten zu bewahren. Nicht gespeicherte Daten können jedoch in Mit- leidenschaft gezogen werden, wenn der Akku sich beim Schreiben auf ein Laufwerk vollständig entlädt.
  • Seite 38: Austauschen Des Akkus

    Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung 2. Schließen Sie den Netzadapter wie dargestellt auf der rechten Seite des OmniBook an. Ladezeit Das vollständige Laden des Akkus dauert ungefähr 2 Stunden. Betriebsdauer der Akkus Bei Computerbetrieb kann die typische Betriebsdauer des Akkus zwischen 3 und 4 Stunden betragen.
  • Seite 39 Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung 2. Schließen Sie den Netzadapter an. – oder – Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. 3. Schieben Sie den Freigaberiegel für das Akkufach so weit wie möglich nach vorne. 4. Ziehen Sie den Freigaberiegel vorsichtig zurück, bis der Akku herausspringt. 5.
  • Seite 40: Einsetzen Eines Zweiten Akkus

    Akkuspannung Überwachen der Akkuspannung WARNUNG Der Akku darf niemals beschädigt, aufgebohrt oder ins offene Feuer geworfen werden. Der Akku könnte zerbersten oder explodieren und dabei giftige Chemi- kalien freisetzen. Ein wiederaufladbarer Akku muß entweder der Wiederver- wertung zugeführt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Weitere Sicherheits- hinweise zum Akku finden Sie im Abschnitt “Sicherheitshinweise zum Akku”...
  • Seite 41: Erweitern Des Omnibook

    Erweitern des OmniBook Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Verwenden Von Omnibook Zubehörmodulen

    Zubehöreinschub des OmniBook entfernen, ohne den Computer herunterfahren und neu starten zu müssen. (Diese Software unterstützt Windows NT nicht.) • Klicken Sie auf “Start”, “Programme”, “Agaté Tioman für HP” und “Setup”. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen. Ersetzen eines Zubehörmoduls Unter Windows 95 bzw.
  • Seite 43 Erweitern des OmniBook Verwenden von OmniBook Zubehörmodulen Unter Windows 2000 wird das Symbol “Hardwarekomponente entfernen oder aus- werfen” am rechten Ende der Task-Leiste angezeigt, wenn ein Laufwerksmodul vorhanden ist. ACHTUNG Wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk, ein DVD-Laufwerk oder ein Laufwerk anderen Typs anschließen oder entfernen, müssen Sie das Symbol in der Task-Leiste ver- wenden oder den Computer herunterfahren.
  • Seite 44 Erweitern des OmniBook Verwenden von OmniBook Zubehörmodulen 5. Halten Sie das Modul an seiner Unterseite fest, und ziehen Sie es heraus. 6. Belassen Sie den Riegel in der geöffneten Position, und schieben Sie das neue Zubehörmodul in das OmniBook, bis es bündig mit diesem abschließt. 7.
  • Seite 45: Anschließen Externer Geräte

    Erweitern des OmniBook Anschließen externer Geräte Anschließen externer Geräte Sie können die Funktionalität Ihres OmniBook erweitern, indem Sie weitere Geräte anschließen. Hinweis Bevor Sie ein Gerät anschließen, lesen Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumenta- tion nach, ob vor dessen Verwendung Einstellungen für das Gerät vorgenommen oder angepaßt werden müssen.
  • Seite 46: Anschließen Eines Externen Monitors

    Erweitern des OmniBook Anschließen externer Geräte Folgende zusätzlichen Anschlüsse sind auf der linken Seite des Computers angeordnet: • USB-Anschluß (Universal Serial Bus) • PS/2-Anschluß. Verwenden Sie diesen Anschluß zum Anschließen einer Tastatur oder einer externen PS/2-Maus. Weitere Informationen zum Anschließen serieller Geräte, von USB-, Audio- und Infrarot- geräten finden Sie im Abschnitt “Anschließen externer Geräte”...
  • Seite 47: Anschließen Einer Externen Tastatur Oder Einer Ps/2-Maus

    Anschluß des OmniBook an. • Soll sowohl eine Maus als auch eine Tastatur angeschlossen werden, verwenden Sie den HP F1469A Y-Adapter. • Falls die Tastatur über einen PC-Anschluß verfügt, schließen Sie das Kabel zunächst an ein Adapterkabel mit einem PS/2-Anschluß an.
  • Seite 48: Verwenden Von Pc-Karten

    Erweitern des OmniBook Verwenden von PC-Karten Verwenden von PC-Karten Einsetzen und Herausnehmen einer PC-Karte Hinweis Windows NT 4.0 unterstützt kein Zoomed Video. Unter Windows NT 4.0 müssen Sie sicherstellen, daß Card Executive installiert ist (siehe “Installieren von Card Executive für Windows NT” auf Seite 49). Die PC-Kartensteckplätze des OmniBook stehen für Geräte zur Verfügung, die Daten speichern und die zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten bieten.
  • Seite 49: Liste Getesteter Pc-Karten

    Liste getesteter PC-Karten Die aktuellen Informationen zu kompatiblen Karten finden Sie auf unserer Web-Seite unter http://www.hp.com/omnibook. Suchen Sie dort im Abschnitt “Accessories” (Zubehör). Sie können sich aber auch wie unter “Unterstützung durch Support/Kundendienst” auf Seite 86 beschrieben an Hewlett-Packard wenden.
  • Seite 50: Einsetzen Einer Festplatte

    Erweitern des OmniBook Einsetzen einer Festplatte Einsetzen einer Festplatte Austauschen der Festplatte Dazu benötigen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. 1. Ziehen Sie ggf. den Netzadapter ab, und nehmen Sie den Akku heraus. 2. Drehen Sie das Gerät um, und lösen Sie die Befestigungsschraube für die Festplatte. 3.
  • Seite 51: Installieren Eines Ram-Erweiterungsmoduls

    Erweitern des OmniBook Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls Das OmniBook verfügt nicht über integrierten RAM (Hauptspeicher), sondern zwei Steckplätze zur Installation von RAM-Modulen. In einem Steckplatz befindet sich ein werkseitig eingesetztes RAM-Modul. Sie können jedoch beide Anschlüsse zur RAM- Erweiterung verwenden.
  • Seite 52 Erweitern des OmniBook Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls 4. Führen Sie das RAM-Erweiterungsmodul in einem Winkel von 30° in den Anschluß ein, bis es vollständig eingesetzt ist. Anschließend drücken Sie es an beiden Seiten nach unten, bis beide Verriegelungen einrasten. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. 6.
  • Seite 53: Konfigurieren Ihres Omnibook

    Konfigurieren Ihres OmniBook Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Verwenden Des Bios Setup Programms

    1. Schließen Sie alle Anwendungen. Fahren Sie Windows anschließend herunter, und starten Sie das OmniBook neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Im BIOS Setup Programm sind die Zeigegeräte nicht aktiviert. Drücken Sie die Pfeil- taste nach rechts bzw.
  • Seite 55: Konfigurieren Der Sicherheitsoptionen

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschlie- ßend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Wählen Sie das Menü “Sicherheit” aus.
  • Seite 56: Löschen Eines Omnibook Kennworts

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es danach neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Pro- gramm aufzurufen. 3. Wählen Sie das Menü “Sicherheit” aus.
  • Seite 57: Befestigen Eines Sicherungskabels

    Konfigurieren Ihres OmniBook Konfigurieren der Sicherheitsoptionen Befestigen eines Sicherungskabels Ihr OmniBook verfügt über zwei Anschlüsse, die das Befestigen eines Sicherungskabels ermöglichen. Die Kensington MicroSaver Sicherungssysteme passen in diese Anschlüsse. Sie sind in vielen Computerfachgeschäften erhältlich. 1. Legen Sie das Kabel um einen feststehenden Gegenstand, z. B. ein Tischbein. 2.
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Lösen Von Problemen

    Kapitel “Wichtige Hinweise und Bestimmungen” im Online-Referenzhandbuch. • Technische Hinweise und Software-Aktualisierungen für das OmniBook finden Sie auf der HP Customer Care Web-Seite unter http://www.hp.com/cposupport/eschome.html. • Testen Sie Ihr OmniBook mit Hilfe des Testprogramms DiagTools (siehe “Ausführen des Diagnosetests” auf Seite 79).
  • Seite 61 1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es an- schließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Öffnen Sie das Menü “Boot”. Die Standard-Boot-Reihenfolge lautet: Wechseldatenträger...
  • Seite 62: Probleme Mit Dem Audio-System

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Prüfen Sie im Menü “Systemgeräte”, ob das Audio-System freigegeben bzw.
  • Seite 63: Probleme Mit Der Anzeige

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Prüfen Sie im Menü “Systemgeräte”, ob das Audio-System freigegeben bzw.
  • Seite 64 Fehlerbehebung Lösen von Problemen Wenn die Bildschirmanzeige schwer leserlich ist • Prüfen Sie, ob die Standardeinstellung für die Bildschirmauflösung – 1024 x 768 (XGA) – angegeben ist. Wählen Sie dazu “Start”, “Einstellungen”, “System- steuerung”, “Anzeige” und “Einstellungen” aus. • Prüfen Sie die Helligkeitseinstellung (drücken Sie die Tastenkombination Fn+F2, um die Helligkeit zu erhöhen).
  • Seite 65: Probleme Mit Der Festplatte

    Fehlerbehebung Lösen von Problemen • Wenn der Monitor am Monitoranschluß des OmniBook angeschlossen ist, müssen Sie ggf. die Auflösung und die Anzahl der Farben für das eingebaute Display reduzieren, um mehr Speicher für den externen Monitor bereitzustellen (siehe “Anschließen externer Geräte” im Online-Referenzhandbuch). •...
  • Seite 66: Probleme Mit Der Tastatur Und Den Zeigegeräten

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Prüfen Sie im Menü “Systemgeräte” die Einstellung für “Interne Zeigegeräte”.
  • Seite 67 Fehlerbehebung Lösen von Problemen Wenn der eingebettete numerische Tastenblock nicht funktioniert • Stellen Sie sicher, daß der eingebettete numerische Tastenblock aktiviert ist (Fn+F8). Sie können aber auch die Fn-Taste gedrückt halten, um vorübergehend auf den einge- betteten Tastenblock zuzugreifen. • Stellen Sie zur Eingabe von Zahlen sicher, daß die numerische Verriegelung aktiviert ist. Wenn eine spezielle Funktion der PS/2-Maus nicht verfügbar ist •...
  • Seite 68: Probleme Mit Infrarotverbindungen

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Prüfen Sie im Menü “Systemgeräte”, ob der Infrarotanschluß aktiviert und der gewünschte Modus ausgewählt ist.
  • Seite 69: Probleme Mit Dem Speicher

    • Nicht alle Speicherkarten anderer Hersteller wurden für das OmniBook getestet. Eine Liste der zertifizierten und getesteten Speicherkarten finden Sie auf der OmniBook Web-Seite (http://www.hp.com/omnibook). Wenn der Hauptspeicher nach Hinzufügen von RAM nicht größer ist • Verwenden Sie RAM-Module des richtigen Typs für Ihren Computer. Bei einem Modell mit “4150 B”...
  • Seite 70: Probleme Mit Der Leistung

    Unter Windows NT klicken Sie auf “Start”, “Programme”, “Verwaltung” und “Windows NT-Diagnose”. • Die Informationen zum Installieren bestimmter PC-Karten finden Sie auf der HP Customer Care Web-Seite (http://www.hp.com/cposupport/eschome.html). • Starten Sie das OmniBook neu. • Zoomed Video wird nur im unteren Kartensteckplatz unterstützt.
  • Seite 71: Probleme Mit Der Stromversorgung Und Den Akkus

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Stellen Sie im Menü “Spannung” den Wert “Max. Leistung” für “Stromspar- modus”...
  • Seite 72 1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Stellen Sie sicher, daß im Menü “Spannung” für “Stromsparmodus” der Wert “Max.
  • Seite 73 Fehlerbehebung Lösen von Problemen • Schalten Sie das OmniBook aus, und nehmen Sie den Akku heraus. Prüfen Sie die Akkukontakte auf Verunreinigungen. • Stellen Sie sicher, daß die Netzadapterkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. • Achten Sie darauf, daß das OmniBook weit genug von Wärmequellen entfernt auf- gestellt wird.
  • Seite 74 Fehlerbehebung Lösen von Problemen entspricht der werkseitigen Standardeinstellung. (Dies ist unter Windows 2000 nicht erforderlich.) Unter Windows 95 oder Windows 98 überprüfen Sie dazu die CD-ROM-Laufwerks- eigenschaften im Geräte-Manager. Ist eine separat erworbene Version von Windows NT 4.0 installiert, müssen Sie den nachfolgend aufgeführten Registereintrag ändern.
  • Seite 75: Probleme Beim Drucken

    • Wenn Sie einen Drucker mit einer Auflösung von 600 dpi (Dots per Inch) verwenden, wählen Sie einen kompatiblen Druckertreiber für einen Drucker mit einer Auflösung von 300 dpi aus. Benutzen Sie z. B. für einen HP LaserJet Drucker mit einer Auf- Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Probleme Mit Dem Seriellen, Parallelen Und Usb-Anschluß

    1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschließend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Prüfen Sie im Menü “Systemgeräte”, ob der Parallelanschluß und der serielle Anschluß...
  • Seite 77: Probleme Bei Der Inbetriebnahme

    Fehlerbehebung Lösen von Problemen • Prüfen Sie die Einstellungen in der Systemsteuerung (und unter “Windows NT- Diagnose”). • Stellen Sie sicher, daß der serielle Anschluß ordnungsgemäß funktioniert (siehe vorheriges Thema). Wenn der USB-Anschluß nicht funktioniert • Windows NT 4.0 unterstützt keine USB-Geräte. •...
  • Seite 78 1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü “Start” herunter. Starten Sie es anschlie- ßend neu. 2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup Programm aufzurufen. 3. Öffnen Sie das Menü “Boot”. Die Standard-Boot-Reihenfolge lautet: Wechseldatenträger...
  • Seite 79: Testen Des Betriebs

    Diagnosetest erscheint, müssen Sie die Diagnose von einer Diagnosediskette aus starten (siehe “Erstellen einer Diagnosediskette” auf Seite 80). 1. Starten Sie das OmniBook neu. Sobald Sie das HP Logo und die F10-Eingabeauffor- derung sehen, drücken Sie die Taste F10, um den Diagnosetest zu starten.
  • Seite 80: Erstellen Einer Diagnosediskette

    Fehlerbehebung Testen des Betriebs 6. Optional: Führen Sie die erweiterten Tests durch. Drücken Sie die Taste F2, um den Bildschirm für die erweiterten Tests zu öffnen. 7. Wählen Sie die gewünschten Tests aus, und starten Sie diese. Es werden nur Tests für Hardwarekomponenten aufgelistet, die zuvor erkannt wurden.
  • Seite 81 • Prüfen Sie das Verzeichnis C:\Dmi\Hpdiags. Ist diaginst in diesem Verzeichnis vorhanden, doppelklicken Sie darauf. – oder – Wenn HP TopTools installiert ist, prüfen Sie auf der Seite “DiagTools”, ob die Software die Diskette erstellen kann. • Laden Sie auf einem Computer mit Zugriff auf das World Wide Web das Softwarepaket für die Diagnose von der HP Customer Care Web-Seite...
  • Seite 82: Wiederherstellen Der Software

    Drivers\Readme. Hinweis Auf der Festplatte und der Produktwiederherstellungs-CD finden Sie die Treiber für das Betriebssystem, das mit Ihrem OmniBook geliefert wurde. Falls Sie Treiber für ein anderes Betriebssystem benötigen, finden Sie diese auf der HP Customer Care Web- Seite. Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Wiederherstellen Der Werkseitigen Installation Von Windows

    2. Schließen Sie den Netzadapter an. 3. Legen Sie die Produktwiederherstellungs-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 4. Fahren Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie zweimal die Taste ESC. 5. Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk als Boot-Gerät aus.
  • Seite 85: Unterstützung Und Service

    Unterstützung und Service Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Unterstützung Für Ihr Hp Omnibook

    Unterstützung und Service Unterstützung für Ihr HP OmniBook Unterstützung für Ihr HP OmniBook Unterstützung durch Support/Kundendienst Wenn Sie Hilfe für Ihr HP OmniBook oder das Zubehör benötigen, können Sie einen der folgenden Services nutzen: Anbieter Unterstützung 1. Elektronische Support- HP Werkzeuge, Informationen und Software zur eigenständigen Verwendung Services (siehe unten) Geprüfte und getestete Lösungen...
  • Seite 87: Reparaturservices

    Gewährleistung. Sie müssen zu einem der beteiligten Support-Anbieter Kontakt auf- nehmen, die unter Punkt 3 im Abschnitt “Unterstützung durch Support/Kundendienst” weiter oben aufgeführt sind, oder zu einem HP Kundendienstzentrum, um Service im Rahmen der Gewährleistung anzufordern. Der Support-Anbieter hilft Ihnen, Ihr Produkt für eine Reparatur im Rahmen der Gewährleistung vorzubereiten.
  • Seite 88 Unterstützung und Service Unterstützung für Ihr HP OmniBook Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit den Kundendienstzentren per E-Mail finden Sie auf der HP Customer Care Web-Seite unter http://www.hp.com/cposupport/eschome.html. Die Liste mit den aktuellen Telefonnummern finden Sie auf der OmniBook Web-Seite unter Support, http://www.hp.com/omnibook.
  • Seite 89: Begrenzte Gewährleistung Von Hewlett-Packard

    3. Hewlett-Packard gewährleistet jedoch nicht den unterbrechungsfreien oder fehler- freien Betrieb von HP Produkten. Sollte Hewlett-Packard nicht in der Lage sein, das betreffende Produkt innerhalb einer angemessenen Frist gemäß den Gewährleistungs- bedingungen zu reparieren oder auszutauschen, ist der Kunde berechtigt, das Produkt gegen eine volle Erstattung des Kaufpreises an Hewlett-Packard zurückzugeben.
  • Seite 90 Unterstützung und Service Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard Für Kunden in Staaten, in denen die zeitliche Beschränkung der stillschweigenden Gewährleistung nicht zulässig ist, gelten die obengenannten Einschränkungen bzw. Ausschlüsse nicht. Diese Gewährleistung garantiert Ihnen bestimmte Rechte, was nicht ausschließt, daß weitere Rechte bestehen, die von Land zu Land verschieden sind.
  • Seite 91: Wichtige Hinweise Und Bestimmungen

    Wichtige Hinweise und Bestimmungen Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Technische Daten Zur Hardware

    Technische Daten zur Hardware In unserem ständigen Bemühen um Verbesserung unserer Produkte bleiben Änderungen an den folgenden Daten vorbehalten. Die aktuellen technischen Daten finden Sie auf der OmniBook Web-Seite unter http://www.hp.com/omnibook. Physische Größe: 330,5 mm × 256,9 mm × 35 – 36,5 mm...
  • Seite 93 Windows 95/98/2000 kompatible Plug-and-Play-Technologie Windows NT 4.0 und Plug-and-Play für PC-Karten Advanced Power Management (APM) DMI mit HP TopTools Adobe Acrobat Reader Agaté Tioman für HP (Hot Swap) DiagTools VirusScan Online- Referenzhandbuch OmniBook Produktwiederherstellungs-CD im Lieferumfang enthalten Zentraler, weltweiter Aktualisierungsservice für BIOS und Treiber...
  • Seite 94 Wichtige Hinweise und Bestimmungen Technische Daten zur Hardware Sicherheits- Benutzer- und Verwalterkennwörter maßnahmen Kennwörter für System, Festplatte und Docking PC-Identifikation, die beim Booten angezeigt wird Über DMI zugängliche, elektronische Seriennummer Anschlußmöglichkeit für Kensington MicroSaver Schloß Umgebungs- Betriebstemperatur: 5 bis 35° C Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 20 bis 90 Prozent (5 bis 35 °...
  • Seite 95: Sicherheitshinweise

    Sie eines der nachfolgend aufgeführten Netzkabel verwenden. Wenden Sie sich zum Kauf eines Netzkabels (einschließlich eines Kabels für ein nach- stehend nicht aufgeführtes Land) oder eines Austausch-Netzadapters (HP Teilenummer F1454A) an den örtlichen Hewlett-Packard Fachhändler oder an eine HP Geschäftsstelle. Land Nennspannung und -strom...
  • Seite 96: Ergonomie

    • Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkusatzes die örtlichen Vorschriften zur Ent- sorgung und Wiederverwertung von Batterien. Bei Fragen wenden Sie sich an ein örtliches Entsorgungsunternehmen. • Austauschakkus erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder Ihrem HP Vertriebsbüro. • Bei Umgebungstemperaturen von über 45 °C darf der Akku nicht geladen werden. Benutzerhandbuch...
  • Seite 97: Laser-Sicherheitshinweise

    • Lesen und beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig, um die ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen. • Sollte das Gerät gewartet werden müssen, wenden Sie sich an Ihr autorisiertes HP Kun- dendienstzentrum (siehe “Unterstützung durch Support/Kundendienst” auf Seite 86. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen an der Einheit vor.
  • Seite 98: Hinweise Und Bestimmungen

    Adresse: Hewlett-Packard Company Mobile Computing Division 19310 Pruneridge Ave. Cupertino, CA 95014 erklärt, daß das folgende Produkt Produktname: HP OmniBook 4150 Optionen: Alle folgenden Produktspezifikationen entspricht Sicherheit: IEC 950:1991+A1,A2,A3,A4 / EN 60950 (1992)+A1,A2,A3,A4,A11 GB4943-1995 IEC 825-1:1993 / EN 60825-1:1994, Klasse 1...
  • Seite 99 Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muß alle empfangenen Interferenzen handhaben können, einschließlich Interferenzen, die zu unerwünschter Funktionsweise führen können. Der für dieses Produkt verwendete Netzadapter HP F1454A wurde für alle Stromnetze außer IT-Stromnetzen entwickelt. [1] Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Hewlett-Packard PC-Peripheriegeräten getestet.
  • Seite 101: Index

    Index Anzeige Anschluß, 14, 45 Advanced Power Management Dateien zu externem Monitor wechseln, (APM) wiederherstellen, 83 unter Windows 95/98 Diagnose Anzeigegeräte vorinstalliert, 34 Diskette, 80 mehrere (Windows 98), 64 Windows NT 4, 35 durchführen, 79 Audio Agaté Tioman Hot-Swap DiagTools, 79 Fehlerbehebung, 62 Fehlerbehebung, 62 Disketten...
  • Seite 102 + F2 (Helligkeit erhöhen), 27 Module wechseln, 42 EPP, 47 + F5 (Anzeigeoptionen), 46 Software installieren, 42 Ergonomie, 30 + F8 (Tastenblock), 31 HP Customer Care Web-Seite, 10 Erstellen + R (Suspend), 30 Diagnosediskette, 80 + S (Standby), 30 Infrarotanschluß Euro-Symbol, 67 externe Tastatur, 47 Anschließen, Siehe...
  • Seite 103 Zubehörmodule, 42 Zurücksetzen, 21 Laufwerkssperre, Siehe Referenz- Neustart handbuch Boot-Gerät, 61 Fehlerbehebung, 69 Lautsprecher Fehlerbehebung, 77 hinzufügen, 51 Position, 12, 13 nach Herunterfahren, 20 PC-100, 51, 69 Lautstärke temporäres Boot-Gerät, 21 Reparaturservice, 60 einstellen, 29 Niedriger Ladezustand Fehlerbehebung, 62 Akku aufladen, 37 Löschen von Kennwörtern, 56 Warnung, 37 Schnellstart, 20...
  • Seite 104 Stoppen des OmniBook, 20 Statuskontrolleuchten, 12 Wiederherstellen der ursprünglichen Stromversorgung Tastenblock (eingebettet), 31 Software, 83 Akku prüfen, 36 Tastenblock-Modus, 12 Windows Fehlerbehebung, 71 Tastenkombinationen, 30 Dokumentation, 10 Modi, 20 Temperatur erneut installieren, 83 Netzadapter anschließen, 15, 37 Grenzen, 94 Jahr 2000, 17 Strom sparen, Siehe Überhitzung, 70 Treiber installieren, 82...

Inhaltsverzeichnis