Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Nach Auslösen Des Thermoventils; Erstinbetriebnahme - Strebel Biotec 25 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung, Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biotec
9.1 Brandschutz des Pelletsbehälters
Im Falle, dass der Heizkessel nicht an einen passenden Schorn-
stein angeschlossen ist (nicht ausreichende Höhe, falsch bemes-
sener Querschnitt des Schornsteines, verringerter Querschnitt
aufgrund Verschmutzungen oder stark verschmutzter Heizkessel)
besteht die Möglichkeit, dass das Feuer aus dem Brenner in den
Pelletsbehälter übergreift.
Ein Teil der Verbrennungsluft wird durch das Dosierrohr geführt
und verhindert so den Rückschlag von Flammen in den Pellets-
behälter. Dieser Luftstrom ist während des Heizkesselbetriebes
ständig vorhanden.
Bei einem schlecht ausgelegten oder stark verschmutzten Schorn-
steines kann die Luftzufuhr nicht ausreichend sein, um einen Rück-
schlag der Flammen zu verhindern. In diesem Fall wird das Ther-
moventil aktiviert, das bei der Temperatur von 95 °C öffnet und
Löschwasser in das Dosierrohr einleitet. Auf diese Weise wird das
Feuer gelöscht. Das Thermoventil inklusive Fühler ist ab Werk am
Heizkessel montiert.
Der Käufer ist verpflichtet, eine Wasserzufuhr zum Thermoventil
zu herzustellen (Anschluss 1/2") sowie Vorgaben zur Dimensio-
nierung und Qualität des Schornsteines einzuhalten. Durch falsch
dimensionierten oder verschmutzten Schornstein oder nicht regel-
mäßig gereinigten Kessel entstandene Brandvorfälle übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
9.2 Maßnahmen nach Auslösen des Thermo-
ventils
1.) Kessel von der Stromversorgung trennen.
2.) Ausbau der Dosierschnecke.
3.) Feuchte Pellets aus dem Pelletsbehälter und aus dem Dosier-
system entfernen.
4.) Dosierschnecke und Getriebemotor wieder montieren.
5.) Restwasser entfernen und feuchte Bauteile abtrocknen.
Bei Nässe besteht Kurzschlussgefahr.
6.) Stromversorgung einschalten.
Sollten die feuchten Pellets nicht vollständig entfernt werden,
können Dosierschnecke und Getriebemotors blockieren. Sollte es
hierbei zu Sachschäden kommen, lehnt der Hersteller jede Verant-
wortung dafür ab und die Garantie verfällt.
Mögliche Betriebsstörungen,

Erstinbetriebnahme

Thermoventil
Schema Thermoventil
10 Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme des Heizkessels Biotec darf nur vom Fach-
personal der Firma STREBEL oder vom sachkundigen Installateur
vorgenommen werden.
Die unsachgemäße Durchführung der Erstinbetriebnahme kann
den Heizkessel beschädigen oder unbrauchbar machen, sowie
Verletzungen und Sachschaden verursachen.
10.1 Vorkehrungen für die Erstinbetriebnahme
1.) Kessel von der Stromversorgung trennen.
2.) Sicherstellen, dass der rote Hauptschalter an der Kesselseite
ebenfalls ausgeschaltet ist.
3.) Sicherstellen, dass folgende Bauteile fachgerecht eingebaut
wurden und funktionstüchtig sind:
- Alle mechanischen Bauteile des Heizkessels,
- Brenner und Schamottsteine,
- Lüfter,
- Umwälzpumpe,
- Sicherheitsventil.
- Rücklaufanhebung
4.) Überprüfung aller elektrischen Anschlüsse:
- Korrekte Installation aller Elektrokomponenten (Getriebe-
motor, Lüfter, Regelung, Bedienfeld),
- Schutz der unbenutzten Steckungen,
- Erdung,
- Netzanschluss.
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
Fühler
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biotec 25 sBiotec 40

Inhaltsverzeichnis