Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strebel Biotec 25 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung, Produktinformation Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biotec
6.7 Parameter festlegen
Abänderungen der einzelnen Parameter können durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
eine Liste der Parameter mit der zugehörigen Fabrikseinstellung. Die Parameter können mit den Tasten
Mit der Eingabetaste
wird die Einstellung bestätigt und man kehrt in die Grundanzeige zurück.
Parameter (SW BT_1.7_2016_25)
S1: Dauer Startbelüftung
S2: Gebläseleistung
S3: Dauer der Startdosierung
S4: Gebläseleistung bei Startbelüftung
S5: Verzögerung Zündung
S6: Dauer der Erstzündung
S7: Gebläseleistung bei Zündung
S8: Dauer der Zweitzündung
S9: Dauer der Stabilisierung
S10: Betriebsdauer der Dosierschnecke während Stabilisierung
S11: Pausenzeit der Dosierschnecke während Stabilisierung
S12: Gebläseleistung während Stabilisierung
S13: Stabilisierungsverzögerung
S14: Betriebsdauer der Dosierschnecke P1
S15: Pause Dosierschnecke P1
S16: Gebläseleistung während des Heizbetriebes P1
S17: Betriebsdauer der Dosierschnecke P2
S18: Pause Dosierschnecke P2
S19: Gebläseleistung während des Heizbetriebes P2
S20: Betriebsdauer der Dosierschnecke P3
S21: Pause Dosierschnecke P3
S22: Gebläseleistung während des Heizbetriebes P3
S23: Dauer der Ausbrandphase
S24: Gebläseleistung bei Ausbrandphase
S25: Verzögerung Kessel Aus bei Raumthermostat Aus
S26: Abgastemperaturgrenzwert für Zündung
S27: Abgastemperatursteigerung
S28: Min. Abgastemperatur
S29: Max. Abgastemperaturabfall
S30: Zeit in der Abgastemperatur nicht beachtet wird
S31: Teillastbetrieb
S32: Faktor vom Kesselsollwert für Modulation
S33: Reduzierung der Gebläseleistung
S34: Hysterese
S35: Hysterese Puffertemperatursollwert (Fühler oben)
S36: Einschalttemperatur Rücklaufanhebepumpe
S37: Differenz zwischen Ein-und Ausschalttemperatur
S38: Pumpennachlauf bei Raumthermostat AUS
S39: Differenz Kessel zu Speichertemperatur
S40: Hydraulikvarianten: Schema 1 mit Puffer / Schema 2
S41: Kesselfühlerkorrektur
S42: Abgasfühlerkorrektur
S43: Speicherfühlerkorrektur
S44: Korrektur Pufferspeicherfühler-Oben
S45: Korrektur Pufferspeicherfühler-Unten
Kesselregelung
und
Biotec 25
Biotec 25S
30 sec
30 sec
100 %
100 %
30 sec
30 sec
30 %
120 sec
120 sec
60 sec
60 sec
80 %
600 sec
600 sec
200 sec
200 sec
1,5 sec
1,5 sec
10 sec
10 sec
90 %
200 sec
200 sec
2,5 sec
2,5 sec
10,0 sec
10,0 sec
38 %
3,0 sec
3,0 sec
10,0 sec
10,0 sec
40 %
3,5 sec
3,5 sec
10,0 sec
10,0 sec
45 %
240 sec
240 sec
50 %
0 min
100 °C
100 °C
7,0 °C
50 °C
20 °C/min
20 °C/min
30 min
30 min
5 °C
x 20
5 %
5,0 °C
5,0 °C
45 °C
10 °C
0 min
5 °C
Schema 2
Schema 2
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
Modelländerungen vorbehalten.
Maße unverbindlich!
durchgeführt werden. Es folgt
und
verändert werden.
Biotec 40
30 sec
100 %
30 sec
30 %
30 %
120 sec
60 sec
80 %
80 %
600 sec
200 sec
1,5 sec
10 sec
90 %
90 %
200 sec
4,0 sec
10,0 sec
38 %
40 %
4,5 sec
10,0 sec
40 %
45 %
5,0 sec
10,0 sec
45 %
50 %
240 sec
50 %
50 %
0 min
0 min
100 °C
7,0 °C
7,0 °C
50 °C
50 °C
20 °C/min
30 min
5 °C
5 °C
x 20
x 20
5 %
5 %
5,0 °C
5,0 °C
5,0 °C
5,0 °C
45 °C
45 °C
10 °C
10 °C
0 min
0 min
5 °C
5 °C
Schema 2
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
0,0 K
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biotec 25 sBiotec 40

Inhaltsverzeichnis