1.
Überschreiten Sie niemals die angegebenen Gewichtsobergrenzen. Ein
überladenes ATV kann sich als unstabil erweisen.
2.
Maximale Tragfähigkeit: Höchstzulässiges Gesamtgewicht – Gewicht des
Fahrzeuges im Fahrbereiten Zustand (z.B.: 352kg – 202kg = 150kg Zuladung
inkl. Fahrer)
3.
Platzieren Sie keine Güter an anderen Stellen des ATVs als seiner
vorderen und hinteren Tragefläche.
4.
Befördern Sie keine Passagiere. (Fahrzeuge, die mit dem E/e Prüfzeichen
versehen wurden könnten einen Fahrer und einen Passagier erlauben, aber
laut den Empfehlungen des Herstellers dürfen außer dem Fahrer keine
weiteren Passagiere befördert werden.)
5.
Schleppen Sie keine anderen Fahrzeuge mithilfe einer Leine oder einem
Kabel ab. Verwenden Sie lediglich die Anhängerkupplung und binden Sie die
Fracht auf der hinteren Tragfläche sicher fest.
6.
Vergewissern Sie sich, dass die Fracht Ihre Fähigkeit die Vorder- und
Hinterseite des Fahrzeugs zu kontrollieren (Bewegungen im Rahmen der
Handhabung des Fahrzeugs) nicht einschränkt.
7.
Fahren sie langsamer als Sie es ohne Last tun würden.
8.
Planen Sie einen längeren Bremsweg ein. Ein schwereres Fahrzeug
benötigt mehr Zeit, um zum Stehen zu kommen.
9.
Vermeiden Sie scharfe Kurven, es sei denn Sie fahren sehr langsam.
10.
Vermeiden Sie bei der Beförderung von Frachten oder dem Anziehen
eines Anhängers das Fahren auf steilen Hügeln oder unwegsamem Gelände.