<! WARNUNG 3> POTENTIELLE GEFAHR: Unachtsamkeit beim Auftanken.
ACHTUNG: Verschüttetes Benzin kann sich entzünden und schwere
Verletzungen verursachen. Mit zunehmender Hitze expandiert Benzin. Wenn
der Kraftstofftank überfüllt ist, könnte der Kraftstoff aufgrund der vom Motor
oder von der Sonne ausgehenden Hitze, auslaufen.
LÖSUNG:
1. Der Kraftstofftank darf nicht überfüllt werden.
2. Kraftstoff darf nicht verschüttet werden, insbesondere nicht auf Motor oder
Auspuff.
3. Verschütteter Kraftstoff muss immer aufgewischt werden. Vergewissern Sie
sich, dass der Kraftstofftankdeckel immer geschlossen bleibt.
4. Füllen Sie den Tank nicht sofort auf nachdem der Motor heiß gelaufen ist.
5-04. Motoröl
Vergewissern Sie sich, dass sich immer genug Motoröl im Motor befindet.
Fügen Sie bei Bedarf Öl hinzu — siehe Teil 8-04 dieses Betriebshandbuchs
5-05. Kette (Sportfahrzeuge mit Schaltgetriebe = 520 O-Ringkette* 94;
Sportfahrzeuge mit CVT Getriebe = 520 O-Ringkette)
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktionstüchtigkeit der Kette und deren
Kettenspannung. Schmieren Sie die Kette und passen Sie die Kettenspannung
an — siehe Teil 8-16 dieses Betriebshandbuchs.
5-06. Daumengashebel
Überprüfen Sie, ob der Gashebel sachgemäß betrieben werden kann. Er muss
sich problemlos betätigen lassen und muss beim Loslassen in seine
ursprüngliche Position zurückkehren. Falls nicht, lassen Sie die für eine
ordnungsgemäße Inbetriebnahme notwendigen Reparaturen durchführen —
siehe Teil 8-10
5-07. Zubehör- und Befestigungselemente
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt immer wie sicher und fest die Zubehör- und
Befestigungselemente am Fahrzeug angebracht sind.