Seite 1
HANDBUCH Dokument Version 1.0/März 2018 LOGIClink...
Seite 2
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 2 Handbuch LOGIClink Rev 0 Dokument Version 1.0 vom März 2018 Die deutsche Sprachversion ist das Originaldokument. LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH Technische Dokumentation Wirtschaftspark 18 8530 Deutschlandsberg Österreich Telefon: +43 (0) 3462 51 98 0...
Informationen über urheberrechtlich oder sonst geschütztes Know-how von LOGICDATA oder Drit- ten enthalten. In allen Fällen verbleiben sämtliche Rechte ausschließlich beim jeweiligen Rechteinhaber. LOGICDATA® ist eine eingetragene Marke der LOGICDATA Electronic und Software GmbH in den USA, der Europäischen Union und anderen Ländern.
• Es ist verboten, jegliche Schutz-, Sicherheits- oder Überwachungseinrichtung zu entfernen, zu ändern, zu überbrücken oder zu umgehen. • Es ist verboten, das Produkt ohne schriftliche Freigabe von LOGICDATA umzubauen oder zu verändern. • Bei Störungen oder Schäden muss das Produkt umgehend ersetzt werden.
Verantwortlich für die LOGICDATA-Produkte in der spezifischen Anwendung und die Einhaltung der ent- sprechenden Richtlinien, Normen und Gesetze ist der Hersteller der höhenverstellbaren Tische, in welche die Produkte von LOGICDATA eingebaut werden. LOGICDATA haftet nicht für Schäden, die direkt oder in- direkt auf die Lieferung, Leistung oder Nutzung dieses Dokuments zurückzuführen sind.
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 7 2.4 VERWENDETE SYMBOLE UND SIGNALWÖRTER Warnt vor einer Gefahrensituation. Missachtung der Warnung GEFAHR wird in Tod oder schweren Personenschäden resultieren. Warnt vor einer Gefahrensituation. Missachtung der Warnung WARNUNG kann in schweren Personenschäden resultieren. Warnt vor einer Gefahrensituation. Missachtung der Warnung VORSICHT kann in Verletzungen oder Sachschäden resultieren.
Abb. 1: Produktübersicht 3.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH LOGIClink ist ein elektrisches Gerät für den Hausgebrauch. Es darf nur in trockenen Innenräumen und ge- mäß der Produktbeschreibung verwendet werden. Der Aufstellungsort muss eben, erschütterungsfrei und frei von Verunreinigungen sein. Es ist sicherzustellen, dass am Aufstellungsort keine außer- ordentliche Belastung durch Staub beziehungsweise giftige oder ätzende Gase und Dämpfe oder...
LOGIClink ist geeignet für Tischplatten aus mitteldichter Faserplatte (MDF), hochdichter Faserplatte (HDF) oder Sperrholz. Die Stärke der Tischplatte beträgt maximal 31 mm, damit die NFC-Funktion störungsfrei arbeiten kann. Alle Schrauben, Kabel oder anderen Metallteile müssen mindestens 5 cm vom LOGIClink entfernt sein.
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 10 4 AUSPACKEN Lieferumfang LOGIClink wird in Verpackungseinheiten von mindestens 25 Stück an den Kunden geliefert. Die Produkte können in Kunststoff oder Karton verpackt sein. Montagematerial oder Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zum Auspacken gehen Sie wie folgt vor 1.
• Schraubendreher passend für den Antrieb Ihrer Montageschrauben Ablauf: 1. Markieren Sie die Bohrlöcher auf der Unterseite der Tischplatte. Beachten Sie dabei, dass die Status-LED an der vorderen Tischkante sichtbar ist und LOGIClink nach allen Seiten mindestens 5 cm Abstand zu Metallteilen und Kabeln benötigt. 3.425 "...
Seite 12
4. Richten Sie den Anwesenheitssensor auf den Nutzer aus. Falls LOGIClink links vom Benutzer montiert wurde, drehen Sie den Anwesenheitssensor in Richtung L. Falls LOGIClink rechts vom Benutzer montiert wurde, drehen Sie den Anwesenheits- sensor in Richtung R. Abb. 4: Anwesenheitssensor ausrichten...
Verwenden Sie diesen Systemaufbau für folgende Konfiguration: • LOGIClink wird als einziges Bedienelement verwendet. • Kein zusätzlicher Handschalter wird angeschlossen. • Auf dem Typenschild der Steuerung ist Works with LOGIClink aufgedruckt. Abb. 5: Standardkabel Das Standardkabel verfügt über 2 Stecker: •...
Seite 14
Systemübersicht Abb. 7: Standardkonfiguration System aufbauen 1. Stecken Sie den Minifit-Stecker des Standardkabels am LOGIClink an. Abb. 8: Minifit am LOGIClink anstecken 2. Verlegen und befestigen Sie das Kabel entlang des Tisches zur Steuerung. 3. Stecken Sie den blauen DIN-Stecker an der Handschalterbuchse der Steuerung (am Gehäuse...
Seite 15
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 15 Abb. 9: Anschluss an Steuerung COMPACT Abb. 10: Anschluss an Steuerung SMART Abb. 11: Anschluss an Steuerung SMARTneo 4. Stecken Sie das Netzkabel an der Steuerung an. 5. Stecken Sie zuletzt das Netzkabel an der Steckdose an.
Seite 16
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 16 6. Markieren Sie die NFC-Lesefläche auf der Tischoberseite, z. B. mit einer Klebefolie. Die Lesefläche ist 6 × 6 cm groß und befindet sich mittig, einen Zentimeter von der Hinterkante entfernt über dem Connectivity Hub. Die Markierung darf keine Metalle enthalten.
Das Retrofitkabel verfügt über 4 Stecker: • DIN male (wird an die Handschalterbuchse der Steuerung angesteckt) • DIN female (Konnektor für zusätzlichen, optionalen Handschalter) • 10-poliger Minifit (LOGIClink) • USB (externe Spannungsversorgung, nicht durch LOGICDATA lieferbar) Abb. 13: Retrofitkabel LOG-CBL-LOGICLINK-CB-RETROFIT...
Seite 18
Systemübersicht Abb. 14: Retrofitkonfiguration mit zusätzlichem Handschalter System aufbauen 1. Stecken Sie den Minifit-Stecker des Standardkabels am LOGIClink an. Abb. 15: Minifit am LOGIClink anstecken 2. Verlegen und befestigen Sie das Kabel entlang des Tisches zur Steuerung. 3. Stecken Sie den blauen DIN-Stecker an der Handschalterbuchse der Steuerung (am Gehäuse...
Seite 19
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 19 Abb. 16: Anschluss an Steuerung COMPACT Abb. 17: Anschluss an Steuerung SMART 4. Stecken Sie den Stecker des Handschalters am blauen DIN-female-Stecker des Retrofitkabels an. 5. Stecken Sie ein externes Netzteil am USB-Stecker an. Abb. 18: Externes Netzteil am USB-Stecker anstecken 6.
Seite 20
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 20 Abb. 19: NFC-Lesefläche markieren...
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 21 6 BEDIENUNG 6.1 TISCHHÖHE VERSTELLEN Drücken Sie die Taste AUF oder AB an der Unterseite von LOGIClink, um die Tischhöhe zu verstellen. 6.2 NEUSTART Um LOGIClink neu zu starten, halten Sie den Neustart-Knopf 5 Sekunden lang gedrückt.
HANDBUCH LOGICLINK // SEITE 22 7 APP UND API Die LOGIClink-App motion@work (verfügbar im Apple App Store und im Google Play Store) speichert per- sönliche Arbeitsplatzeinstellungen, sodass diese nach einem Tischwechsel sofort wieder zur Verfügung stehen. Die App kann tracken, wie viel Zeit der Nutzer sitzend und stehend verbringt. Daraus können z. B.
1. Trennen Sie die Stromversorgung des Tisches. 2. Trennen Sie alle Kabel. 3. Lösen Sie die drei Montageschrauben, mit denen LOGIClink an der Tischplatte befestigt ist. 4. Entsorgen Sie alle Teile im Rahmen der endgültigen Stillsetzung umweltgerecht und sortenrein. Entsorgung Bei LOGIClink handelt es sich um ein Elektro- und Elektronikgerät, welches nach der...
Seite 24
LOGICDATA LOGICDATA North America, Inc. Electronic & Software Entwicklungs GmbH 1525 Gezon Parkway SW, Suite C Wirtschaftspark 18 Grand Rapids, MI 49509 8530 Deutschlandsberg Austria Phone: +43 (0)3462 5198 0 Phone: +1 (616) 328 8841 Fax: +43 (0)3462 5198 1030 E-mail: office.na@logicdata.net...