1 Allgemeine • Öffnen Sie niemals die Tür des Sicherheitshinweise Gerätes, nehmen Sie niemals Dieser Abschnitt enthält den Filter heraus, wenn sich Sicherheitsanweisungen, die bei der noch Wasser im Produkt Verhinderung von Verletzungen und befindet. Andernfalls besteht Materialschäden helfen können. Alle Überschwemmungsgefahr und Arten von Garantien erlöschen, falls diese Verletzungsgefahr durch heißes...
1.3 Sicherheit von Kindern VORSICHT! • Elektrogeräte können für VORSICHT! Kinder gefährlich sein. Halten • Dieses Gerät darf nur dann Sie Kinder im Betrieb daher von Kindern ab acht Jahren unbedingt vom Gerät fern. und von Menschen bedient Lassen Sie Kinder nicht mit werden, die unter körperlichen dem Gerät spielen.
2 Wichtige Hinweise zur GEFAHR! Umwelt • Schließen Sie das Gerät an 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie eine durch eine 16-A-Sicherung Dieses Produkt stimmt mit geschützte geerdete Steckdose der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft an. Die Installation der (2012/19/EG) überein. Schutzerde muss grundsätzlich Dieses Produkt trägt ein von einem qualifizierten Elektriker Klassifizierungssymbol für...
4.1 Installation 4.1.2 Transportstabilisatoren entfernen • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Zum Entfernen der Transportstabilisatoren Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. neigen Sie die Maschine • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, etwas nach hinten. der Wasserzu- und -ableitung sowie des Entfernen Sie die elektrischen Anschlusses sind Sache des Stabilisatoren durch Kunden.
4.1.4 Wasseranschluss 4.1.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen INFORMATIONEN • Schließen Sie das Ende des • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (Abfluss), ein WC oder eine Badewanne an. (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis VORSICHT! 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten...
4.1.7 Elektrischer Anschluss • Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten Schließen Sie das Gerät an eine durch werden und es darf nicht zwischen Ablauf eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete und Maschine eingeklemmt werden. Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den •...
• Hartnäckige Verschmutzungen müssen INFORMATIONEN vor dem Waschen richtig behandelt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei einer • Verwenden Sie nur für Waschmaschinen chemischen Reinigung nach. geeignete Kalkentferner. • Verwenden Sie nur Färbemittel / • Eventuell befindet sich noch etwas Farbwechsler und Entkalker, die für Wasser in der Trommel.
4.2.4 Wäsche in die Maschine geben Waschmittel, Weichspüler und andere 1. Öffnen Sie die Tür. Reinigungsmittel 2. Geben Sie die Wäschestücke locker in die • Geben Sie Waschmittel und Weichspüler Maschine. in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten. 3. Schließen Sie die Tür, sodass Sie ein Schließgeräusch hören.
Schaumbildung und schlechtes Ausspülen. • Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel und Außerdem sparen Sie Geld und leisten einen bei Waschmittelkapseln geben Sie das Beitrag zum Umweltschutz, wenn Sie nur so Waschmittel vor Programmstart direkt zur viel Waschmittel wie nötig verwenden. Wäsche in die Trommel. •...
4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Feinwäsche/ Buntwäsche Weißwäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperatur Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40-90 °C) Kalt – 40 °C) Kalt –...
Seite 14
4.3.5 Hauptprogramme • : Wählbar Je nach Textilientyp kann unter folgenden * : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar. Hauptprogrammen gewählt werden: ** : Energieprogramm (EN 60456 Ed.3) • Koch-/Buntwäsche ***: Falls die maximale Schleuderdrehzahl der Dieses Programm eignet sich zum Waschen Maschine unterhalb dieses Wertes liegt, strapazierfähiger Baumwollwäsche (Bettlaken, lässt sich lediglich die maximal mögliche...
4.3.6 Zusätzliche Programme • Dunkle Wäsche / Jeans Dieses Programm schützt die Farben Ihrer Für spezielle Fälle stehen zusätzliche dunklen Kleidungsstücke oder Jeans. Programme zur Verfügung. Es führt einen Waschgang mit intensiven mechanischen Bewegungen aus, der trotz INFORMATIONEN niedriger Temperatur sehr leistungsfähig ist. Für •...
• Daunen INFORMATIONEN Mit diesem Programm können Sie Ihre Daunenjacken, -westen, -anoraks usw. • Sofern die Maschine noch nicht waschen, sofern diese ausdrücklich als mit dem Aufheizen des Wassers maschinenwaschbar ausgewiesen sind. Dank begonnen hat, können Sie die spezieller Schleuderprofile wird gewährleistet, Temperatur ändern, ohne die Maschine dass das Wasser auch die Luftpolster zunächst anhalten zu müssen.
4.3.10 Zusatzfunktionen auswählen INFORMATIONEN Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Darüber • Maschine bei Auswahl dieser Funktion nur mit hinaus können Sie auch im Betrieb zum der halben in der Programmtabelle angegebenen laufenden Programm passende Zusatzfunktionen maximalen Wäschemenge beladen.
4.3.11 Verzögerter Start Wenn Sie den Waschvorgang erst später • Kindersicherung beginnen lassen möchten, können Sie den Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Programmstart durch die Zeitverzögerung Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt um bis zu 19 Stunden hinausschieben. Die sich verhindern, dass laufende Programme Verzögerungszeit kann in 1-Stunden-Schritten verändert werden.
Zeitverzögerung aufheben INFORMATIONEN Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und das Waschprogramm sofort starten möchten: • Falls die Maschine nicht schleudern 1. Stellen Sie die Zeit bis zum verzögerten sollte, ist die Spülstopp-Funktion Start auf Null ein oder wählen Sie eventuell aktiv – oder die Wäsche ist so mit dem Programmauswahlknopf ein ungleichmäßig in der Trommel verteilt, anderes Programm.
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen 4.3.17 Programmende Nach Abschluss des Programms wird „End“ im 1. Halten Sie die Maschine durch Display angezeigt. Drücken der Start/Pause-Taste an. Die Programmfolgeanzeige des Schritts, bei 1. Warten Sie, bis die Tür-Leuchte dauerhaft dem die Maschine angehalten wurde, blinkt. leuchtet.
4.4 Reinigung und Wartung Achten Sie nach jeder Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Wäsche darauf, dass Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen keine Fremdkörper in der Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie Trommel zurückbleiben. die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, Reinigen Sie die...
3. Die Filter an den flachen Enden der 2 Öffnen Sie die Filterabdeckung. Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter fließendem Wasser. 4. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder ein und ziehen deren Muttern von Hand fest.
5 Problemlösung Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut. • Die Maschine steht eventuell nicht gerade. >>> Balancieren Sie die Maschine mit den einstellbaren Füßen aus. Programm startet nach Schließen der Tür nicht. • Ein Fremdkörper ist in den Pumpenfilter eingedrungen. •...
Seite 24
Das Waschen dauert länger als in der Anleitung Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche wird angegeben. (*) grau. (**) • Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>> Die Maschine • Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel benutzt. wartet ab, bis genügend Wasser eingeflossen ist, damit >>>...
Seite 25
Die Farben der Textilien verblassen. (**) Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. (**) • Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>> Überladen Sie die Maschine nicht. • Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittelschublade noch feucht war.
Seite 26
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus. • Zu viel Waschmittel. >>> Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. >>> Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und Verbrauchstabelle“.
E-Mail: ersatzteile@beko.com Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesse- rung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräte- übergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Änderungen in der Konstruktion oder der Ausführung, die weder die Funktionstüchtigkeit noch den Wert der Ware beeinträchtigen, stellen keinen Fehler dar.
Seite 28
www.blomberginternational.com info@blomberginternational.com Document Number : 2820526556_DE/ 09-05-18.(10:23)