Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug In Betrieb Nehmen - Jungheinrich EKS 310k Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Fahrzeug in Betrieb nehmen

F
Bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen, bedient oder eine Ladeeinheit gehoben
werden darf, muss sich der Fahrer davon überzeugen, dass sich niemand im Gefah-
renbereich befindet.
Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme
– Gesamtes Fahrzeug von außen auf offensichtliche Schäden und Leckagen prüfen.
– Batteriebefestigung, Kabelanschlüsse auf Beschädigung und festen Sitz prüfen.
– Batteriestecker auf festen Sitz prüfen.
– Fahrerschutzdach auf Beschädigungen prüfen.
– Lastaufnahmemittel auf erkennbare Schäden, wie Risse, verbogene oder stark ab-
geschliffene Lastgabel prüfen.
– Lasträder auf Beschädigungen prüfen.
– Prüfen, ob die Lastketten gleichmäßig gespannt sind.
– Prüfen, ob alle Sicherheitseinrichtungen in Ordnung und funktionstüchtig sind.
– Betriebs- und Feststellbremse auf Funktion prüfen.
– Bremsflüssigkeit kontrollieren.
– Bei Schienenführung Führungsrollen auf Rundlauf und Beschädigungen prüfen.
F
Das Betreten der Fahrerkabine mit mehreren Personen ist verboten.
Betriebsbereitschaft herstellen
– Auf beiden Seiten die Sicherheitsschranken vollständig schließen.
– Schalter NOT-AUS (2) durch Drehen lösen.
– Schlüssel in das Schaltschloss (1) stecken und im Uhrzeigersinn drehen.
– Funktion der Warneinrichtung (Hupe) prüfen.
– Betriebs- und Feststellbremse auf Funktion prüfen.
– Referenzfahrt des Hubmastes zur Justierung der Höhenanzeige durchführen.
F
Erfolgt während des Einschaltvorgangs eine ungewollte Fahr-, Hubbewegung, sofort
Schalter NOT-AUS betätigen.
2
1
E 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eks 310

Inhaltsverzeichnis