ACHTUNG!
Der Garantieanspruch erlischt, bei Schäden die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
werden. Der Hersteller und Importeur übernimmt für Folgeschäden die daraus resultieren keinerlei
Haftung. Nur ausgebildete und unterwiesene Fachkräfte dürfen den korrekten elektrischen Anschluss
durchführen. Alle elektrischen und mechanischen Anschlüsse müssen entsprechend der
europäischen Sicherheitsnormen montiert sein.
2. Farbfilterrahmen
Der Farbfilterrahmen ist mit einem Spannring ausgestattet der den Rahmen vor dem Herausfallen
bewahrt.
Achtung! Hängen Sie die CDM PAR mit dem Farbfilterrahmen in eine Position, in der die
geschlossene Seite der Filteraufhängung nach unten zeigt, damit der Rahmen unter keine
Umständen heraus fallen kann.
1. Öffnen sie den Halteclip, indem sie ihn zur Seite drücken.
2. Fügen Sie den Farbfilter ein.
3. Drücken Sie den Halteclip nach unten bis er einrastet.
Achten sie darauf, das sie ausschließlich Farbfilterrahmen o.ä. mit 6,7" Innendurchmesser
nutzen.
3. Säuberung des Spiegels
Die folgenden Empfehlungen sollten beim Reinigen der Linse und des Reflektors beachtet werden:
Benutzen Sie keine Glas- oder Fensterreinigungsmittel. Die Chemikalien die darin enthalten sind, sind
sehr Schädlich für den Reflektor.
Benutzen Sie keine Papier- oder andere raue Tücher zum Säubern der Linse. Durch ihren gebrauch
können Kratzer auf der Linse Auftreten.
Achtung! Ziehen Sie den Stecker bevor Sie die Reinigungstätigkeit aufnehmen.
1.
Nehmen Sie die Linse heraus, sodass Sie Zugang zum Reflektor in der Front haben. Zu
sehen auf Seite 2 „Herausnehmen einer Linse"
2.
Staub und Schmutz entfernen sie mit etwas ölfreier Druckluft, oder wischen es mit einem
sauberen flusenfreiem Baumwolllappen. Wenn das ausreicht um den Staub und Schmutz zu
entfernen gehen Sie zu Schritt 5. Ansonsten verfahren Sie weiter mit Schritt 3.
4 / 8