6.12
Nach der Konfiguration wird der Internet Explorer gestartet. Geben Sie hier den
Benutzernamen und das Passwort ein. (Werkeinstellung admin/admin) Sie gelangen
in die Einstellungen des NVR. Das System ist nun Betriebsbereit.
6.13 Hinweis: Notieren Sie die IP-Adresse des NVR oder legen Sie eine
Verknüpfung/Link für den NVR an um sich mit dem NVR wieder verbinden zu
können. Unter "Netzwerk-Setup" können die Einstellungen für das Netzwerk
vorgenommen werden. Hier kann auch eine statische IP Adresse vergeben
werden, dies kann für bestimmte Aktionen (Fernzugriff/Neustart/usw.)
sinnvoll sein. Für Fragen zum Netzwerk kontaktieren Sie den
Verantwortlichen für das entsprechende Netzwerk.
6.14
Hinweis: Für das Starten des Internet Explorer wird gegebenenfalls die Datei
"C++2005 Runtime Bibliothek" benötigt. Sie können diese Datei direkt vom
Microsoft über das Internet laden oder Laden Sie das Programm von der CD aus
(Klicken Sie auf der CD auf vcredist_x86.exe)
7. Software
Eine Komplettanleitung für die Software finden Sie im Ordner "User Manual".
7.1 Backup System
Mit dem "Backup System" können Sie ohne den Internet Exploer aufzurufen, Daten vom NVR
sichern. Dies kann auch von mehreren PCs erfolgen oder z.B. über das Internet. Das Backup
System kann für alle Profi-NVRs verwendet werden. Mehr Informationen finden Sie im "User
Manual".
7.2 NVR Install Wizard
Das Programm "Install Wizard" wird für die Inbetriebnahme des NVR benötigt. Mehr
Informationen unter Punk 6.
7.3 NVR Offline License Tool
Mit dem "NVR Offline License Tool" können Sie ohne eine bestehende Internetverbindung des
NVR neue Lizenzen Aktivieren. Hierfür wird aber ein portabler Datenträger und ein PC mit
Internetverbindung benötigt. Mehr Informationen finden Sie im "User Manual".
7.4 Playback System
Mit dem "Playback System" können Sie ohne den Internet Explorer aufzurufen, Daten vom
NVR betrachten. Dies kann auch von mehreren PCs erfolgen oder z.B. über das Internet. Das
Playback System kann für alle Profi-NVRs verwendet werden. Mehr Informationen finden Sie
im "User Manual".
7.5 Remote Live Viewer
Mit dem "RemoteLive Viewer" können Sie ohne den Internet Explorer aufzurufen, Livebilder
vom NVR oder von mehreren NVRs betrachten. Dies kann auch von mehreren PCs erfolgen oder
z.B. über das Internet. Der Live Viewer kann für alle Profi-NVRs verwendet werden. Mehr
Informationen finden Sie im "User Manual".
7.6 Uninstall NVR Toolkit
Hiermit wird das Softwarepaket von diesem PC entfernt. Dies hat keine Auswirkungen auf den
Betrieb des NVR.
7.7 Verification Tool
Das Verification Tool überprüft, ob die vom System generierten Daten sabotiert wurden. Dazu
wird jedem aufgezeichneten Video ein digitales Wasserzeichen (eine digitale Signatur)
hinzugefügt, um seine Authentizität zu gewährleisten.
7.8 Ordern User Manual
Hier finden Sie die Hauptanleitung in englischer Spreche im PDF-Format. Zur Betrachtung
wird ein PDF-Reader benötigt. In der Anleitung finden Sie detaillierte Beschreibung zum
Betrieb und Handhabung des NVR.
8. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen
Sie bei Ihrer Gemeinde.
9. Garantie
Auf dieses Gerät leistet der Hersteller zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungs-
ansprüchen gegenüber dem Verkäufer, gemäß nachstehenden Bedingungen, 2 JAHRE
GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis durch Kaufbeleg). Diese Garantiefrist gilt nur gegenüber
dem Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Diese Garantie gilt nur für den Gebrauch unter
normalen Wohnbedingungen in privaten Haushalten. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantie gilt nur für Material- und Herstellungsfehler und ist auf Tausch oder Reparatur
fehlerhafter Geräte beschränkt. Die Garantieleistung beschränkt sich in jedem Fall auf den
handelsüblichen Preis des Gerätes. Die Garantie gilt nicht für Verschleißteile, Batterien oder
Akkus.
Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden.
Schäden, die auf Missbrauch, unsachgemäße Handhabung, äußere Einwirkungen, Staub,
Schmutz, Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedingungen zurückzuführen sind
sowie Schäden, die durch Überspannung, Akkus, Batterien oder eine nicht geeignete
Spannungsversorgung verursacht wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden,
die hierzu nicht ermächtigt sind, oder wenn dieses Gerät mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen
versehen wird oder solche verwendet werden, die nicht auf dieses Gerät abgestimmt sind.
Innerhalb der Garantiezeit schicken Sie das fehlerhafte Gerät gut verpackt an die zuständige
Vertriebsfirma zurück. Rücksendungen bitte frei Haus - Nicht frei gemachte Sendungen
werden nicht angenommen. Reparaturen können nur bearbeitet werden, wenn eine
ausführliche Fehlerbeschreibung beiliegt. Senden Sie überdies nur komplette Systeme zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit sind Reparaturen kostenpflichtig und nicht immer möglich.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine
neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der
Garantiefrist für das Gesamtgerät.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende
Ansprüche, insbesondere in Hinsicht auf entstandene Personen- oder Sachschäden durch die
Benutzung oder durch keine oder durch fehlerhafte Funktion des Gerätes ausgeschlossen.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
www.indexa.de
3
2012_03_26