Seite 1
DVR408 DVR807 v.2 undv.3 DVR1607 v.2 und v.3 Netzwerk DVR Schnellstart Grafische Benutzeroberfläche mit USB Maussteuerung Bitte lesen Sie sorgfältig diese Anleitung durch und bewahren sie für einen späteren Gebrauch auf. Für die jeweils aktuelle Anzeige und Bedienung nehmen Sie bitte Bezug auf Ihren vorhandenen DVR.
Seite 2
1. GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE MIT USB MAUSSTEUERUNG 1.1 Anschluss der USB Maus Schließen Sie Ihre USB Maus an einen der USB Ports an der Vorderseite des DVR an. Prüfen Sie, ob das Maussymbol ( ) auf dem Bildschirm angezeigt wird, um festzustellen, dass die USB Maus erkannt wurde.
Seite 3
1.3 Hauptmenü Führen Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm einen Rechtsklick aus, um das Hauptmenü wie folgt anzuzeigen. Ein weiterer Rechtsklick beendet das Hauptmenü. Hauptmenü Einstellung der Statusanzeige, Bild- SCHNELLSTART einstellungen, sowie Datum & Zeit. Einstellung der Datumsanzeige und DATUM SETUP Sommerzeit.
Seite 4
ERWEITERTE KAMERA HELLIGK. EINSTELLUNG KONTR. SÄTT. FARBE VERDECKT AUFN. KANAL TITEL ERKENNUNG ERKENNUNG ALARM BEREICH ALARM EXT. ALARM INT. ALARM TASTENTON VIDEOVERLUST-TON TON BEI BEWEGUNG ALARMTON HDD SUMMER ALARMDAUER HDD FAST VOLL NETZWERK SNTP NTP SERVER SYNC PERIODE DE-INTERLACE (Nur für ausgewählte DISPLAY Modelle) VOLLBILD VERWEILDAUER...
Seite 5
2. VORDER- UND RÜCKSEITE 2.1 Vorderseite LED-Anzeigen Die Festplatte wird ausgelesen oder beschrieben. Ein Alarm wurde ausgelöst. Timeraufnahme ist aktiviert. Bei Wiedergabe. DVR ist eingeschaltet. (▲) / (▼) / (◄) / (►) Drücken Sie ▲ / ▼ / ◄ / ► für oben/unten/links/rechts Im Wiedergabemodus: Drücken Sie „...
Seite 6
Drücken, um den 4 Kanal-Anzeigemodus anzuzeigen. 11) CH1 ~ 16 / 1 ~ 8 / 1 ~ 4 Drücken Sie die Kanaltasten, um den anzuzeigenden Kanal zu wählen. 12) SEARCH Drücken, um das Zeitsuchemenü aufzurufen. Stellen Sie den gewünschten Zeitabschnitt ein und wählen Sie „START“ zur Wiedergabe des während der angegebenen Zeit aufgezeichneten Videoclips.
Seite 7
Hinweis: Der DVR erkennt automatisch das Videosystem der Kamera. Bitte achten Sie darauf, dass die Kameras richtig mit dem DVR verbunden sind und mit Strom versorgt sind, bevor Sie den DVR einschalten. AUDIO IN (1~4) Anschluss an den Audioanschluss einer Kamera, wenn die Kamera Audioaufnahmen unterstützt.
Seite 8
11) DC 19V Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an. Power Stellen Sie den Schalter auf „ “ zum Einschalten und auf „ “ zum Ausschalten. 3. GRUNDBEDIENUNG 3.1 Live-Ansichtsseite Symbol Funktion Symbol Funktion Symbol Funktion Audiokanal wiedergeben Live-Audiokanal (1 ~ 4) Audiokanal aus (1 ~ 4) Digitaler Zoom an...
Seite 9
Timer-Aufnahme Wenn die Timeraufnahme aktiviert ist, wird „ “ auf dem Bildschirm angezeigt. HDD überschreiben Die HDD überschreiben Funktion ist als Standard EIN geschaltet. „ “ wird auf dem Bildschirm angezeigt. 3.3 Wiedergabe Klicken Sie „ “ in der Schnellmenüleiste zur Anzeige des Wiedergabesteuerungsfensters und zur Wiedergabe des zuletzt aufgezeichneten Videoclips oder...
Seite 10
im Pausenmodus ein Mal, um einen Frame nach vorne zu springen und , um einen Frame zurück zu springen. Stop Zum Anhalten der Videowiedergabe. Langsame Ein Mal klicken, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf Wiedergabe 1/4 zu verringern, und zwei Mal klicken, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf 1/8 zu verringern.
Seite 11
(Nur für ausgewählte Modelle) ERKENNUNG VOLLBILD VERWEILDAUER ALARM QUAD SCREEN DURATION (Nur für ausgewählte Modelle) NETZWERK ANZEIGE VERSTECKEN SNTP HDD ANZEIGE MODE GROESSE DISPLAY VIDEOAUSGANG AUTO AUFNAHME ALPHA BLENDING REMOTE EXIT INDEXA GmbH, Paul-Böhringer- Str. 3, 74229 Oedheim, Deutschland 2013/02/19...
Seite 12
DVR408 DVR807 v.2 undv.3 DVR1607 v.2 und v.3 Netzwerk DVR Bedienungsanleitung Grafische Benutzeroberfläche mit USB Maussteuerung Bitte lesen Sie sorgfältig diese Anleitung durch und bewahren sie für einen späteren Gebrauch auf. Für die jeweils aktuelle Anzeige und Bedienung nehmen Sie bitte Bezug auf Ihren vorhandenen DVR.
Seite 13
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT HOCHSPANNUNGSGEFAHR VORSICHT: Um Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgung. Der Hersteller haftet nicht für Schäden durch unsachgemäße Verwendung, selbst wenn der Hersteller auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
Seite 14
Programme, um Sie mit dem Code vertraut zu machen, zukommen zu lassen. Die Codes sind auf unserer FTP Seite verfügbar. Bitte laden Sie sie von der folgenden Webseite oder fragen Sie Ihren Händler: ftp://ftp.dvrtw.com.tw/GPL/AV074/ INDEXA GmbH Paul-Böhringer- Str. 3 74229 Oedheim Deutschland www.indexa.de...
Seite 15
INHALTSVERZEICHNIS 1. BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN ............6 1.1 Lieferumfang ........................ 6 1.2 Vorderseite........................6 1.3 Rückseite ........................8 2. ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG ............10 2.1 Festplatteninstallation ....................10 2.2 Kameraverbindung..................... 12 2.2.1 Normaler Kameraanschluss ................12 2.2.2 PTZ Kameraanschluss ..................13 2.3 Stromversorgung .......................
Seite 17
BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN 1. BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN 1.1 Lieferumfang DVR807 v.2 / DVR1607 v.2 DVR Anleitung für IR Fernbedienung IR Fernbedienung CD-Anleitung IR Empfänger-Verlängerungskabel USB Maus Netzteil & Stromkabel ...
Seite 18
BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN der angegebenen Zeit aufgezeichneten Videoclips. PLAY Drücken, um die zuletzt aufgezeichneten Daten wiederzugeben. SLOW Für langsame Wiedergabe im Wiedergabemodus. ZOOM Zur Vergrößerung des Bildes des ausgewählten Kanals im FRAME oder FIELD Aufnahmemodus. Zur Anzeige jedes Kanals im Vollbild, beginnend mit CH 1. Nach Anzeige des letzten Kanals wird wieder von CH 1 begonnen.
Seite 19
BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN Drücken Sie „ “, um den DVD-Brenner zu öffnen/schließen. 1.3 Rückseite 75Ω / HI-IMPEDANCE (Nur für ausgewählte Modelle) Wenn Sie die Loop-Funktion nutzen, schalten Sie bitte auf HI-IMPEDANCE um. Wenn Sie die Loop-Funkiton nicht benutzen, wechseln Sie bitte auf 75Ω. VIDEO IN (1 ~ 16 / 1 ~ 8 / 1 ~ 4): Anschluss an den Videoanschluss einer Kamera.
Seite 20
BEVOR SIE DIESEN DVR BENUTZEN EXTERNAL I/O Dieser Port wird für den Anschluss externer Geräte verwendet. (z.B. Speed Dome Kameras, externe Alarmgeräte, usw.) Eine detaillierte Beschreibung der I/O-Anschluss PIN Belegung finden Sie im „ANHANG 6 PIN BELEGUNG“ auf Seite 58 sowie optionales Zubehör (Platinen, die den Anschluss erleichtern).
Seite 21
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG 2. ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG Stellen Sie vor dem Einschalten des DVR sicher, dass Sie eine Festplatte installiert und mindestens eine Kamera angeschlossen haben. Details dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten. Der DVR wird das Videosystem der angeschlossenen Kameras automatisch Hinweis: erkennen (NTSC oder PAL).
Seite 22
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG 2-2 Einbau in die zweite Halterung Verbinden Sie die HDD mit dem Strom- anschluss und dem Datenbusanschluss. Stellen Sie beim Anschluss des Strom- kabels sicher, dass das Kabel durch das Stromkabel Brenners durchgeleitet wird. Dies verhindert ein Zusammenkommen Strom- kabels mit dem Lüfter.
Seite 23
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG Schritt 4: Richten Sie Schraubenöffnungen an jeder Halterung mit der Schrauben- öffnungen der HDD Seiten wie unten gezeigt aus und befestigen Sie die HDD mit den beiliegenden HDD Schrauben an der Halterung. Schritt 5: Setzen Sie den Deckel wieder auf den DVR auf und ziehen sämtliche Schrauben an, die Sie in Schritt 1 gelöst haben.
Seite 24
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG 3) Anschluss an die Stromversorgung Schließen Sie die Kamera an die angegebene Stromversorgung an und stellen Sie sicher, dass sie mit Strom versorgt wird. 2.2.2 PTZ Kameraanschluss (Nur für ausgewählte Modelle) Die folgende Beschreibung bezieht auf unsere PTZ-Kamera. Für die DVR Einstellung zur Steuerung der PTZ-Kamera lesen Sie bitte „5.5 PTZ Kameraeinstellung“...
Seite 25
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG SCHRITT 4: Schließen Sie das andere Ende des RJ11-Kabels an den DVR an. Löten Sie die RS485-A (rot) und RS485-B (grün) Kabel des RJ11-Kabels an den entsprechenden Pin von der Lötmittelseite des optionalen D-Sub Adapters. Die Beschreibung der DVR PIN Konfiguration finden Sie unter „ANHANG 6 PIN KONFIGURATION“...
Seite 26
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG 2.4 Datums- und Uhrzeiteinstellung Bevor Sie den DVR verwenden, stellen Sie bitte ZUERST das Datum und die Uhrzeit ein. Bitte ändern Sie NICHT Datum oder Uhrzeit Ihres DVR, nachdem die Hinweis: Aufnahmefunktion aktiviert wurde. Andernfalls gerät die Reihenfolge der aufgenommenen Daten durcheinander;...
Seite 27
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG SYSTEM TOOLS BAUDRATE 2400 HOST ID SYSTEMINFO USB SPECHER R.E.T.R. VERZÖGERUNG DVD WRITER AUTOM. TASTENSPERRE NIEMALS HDD LÖSCHEN HDD-0 STANDARD HERSTELLEN SUBMIT REMOTE ID SERIELLER TYP RS485 VIDEOFORMAT NTSC VERSION 1019-1008-1010-1010 EXIT 2.6 Kennworteinstellung Klicken Sie mit rechts, um das Hauptmenü anzuzeigen und wählen Sie „SYSTEM“ „TOOLS“, um das DVR Kennwort zu ändern.
Seite 28
GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE MIT USB MAUSSTEUERUNG 3. GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE MIT USB MAUSSTEUERUNG 3.1 USB Maus Schließen Schließen Sie Ihre USB Maus an einen der USB Ports an der Vorderseite des DVR an. Prüfen Sie, ob das Maussymbol ( ) auf dem Bildschirm angezeigt wird, um festzustellen, dass die USB Maus erkannt wurde.
Seite 29
GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE MIT USB MAUSSTEUERUNG Schalten Sie zuerst den gewünschten Kanal ein und klicken dann auf , um den Vergrößerungsmodus aufzurufen. Klicken und ziehen Sie den roten Rahmen links unten im Bildschirm, um den gewünschten Bereich anzuzeigen. Klicken Sie , um diesen Modus zu verlassen.
Seite 30
GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE MIT USB MAUSSTEUERUNG Klicken Sie auf in der Schnellmenüleiste, um das folgende Fenster anzuzeigen. Klicken, um das Kamera-Hauptmenü aufzurufen. Kamera Menü Einzelheiten über jedes Kameramenü finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Klicken, um Ihre Auswahl zu bestätigen/das Menü Eingabe aufzurufen.
Seite 31
GRUNDBEDIENUNG 4. GRUNDBEDIENUNG 4.1 Live-Ansichtsseite Symbol Funktion Symbol Funktion Symbol Funktion Live-Audiokanal Audiokanal Audiokanal aus (1 ~ 4) wiedergeben (1 ~ 4) Digitaler Zoom an Digitaler Zoom aus Timer-Aufnahme Netzwerk nicht Internet verbunden LAN verbunden verbunden USB Flash-Laufwerk/ Kein USB-Gerät USB Maus verbunden Gerät verbunden verbunden...
Seite 32
GRUNDBEDIENUNG 4.3 Wiedergabe Klicken Sie „ “ in der Schnellmenüleiste zur Anzeige des Wiedergabesteuerungsfensters und zur Wiedergabe des zuletzt aufgezeichneten Videoclips oder zum Aufruf der Suchliste. Damit die Wiedergabefunktion richtig arbeitet, müssen mindestens 8192 Hinweis: Einzelbilder aufgenommen worden sein. Falls nicht, wird die Wiedergabe gestoppt.
Seite 33
GRUNDBEDIENUNG 4.3.2 Event-Suche Klicken Sie zur schnellen Suche der aufgezeichneten Dateien in vier Ereignislisten: RECORD LIST/MOTION LISTE/ALARM/ZEITLISTE, oder wählen Sie FULL LIST, um alle Ereignisprotokolle anzuzeigen. Zur schnellen Suche der gewünschten Zeit, wählen Sie „QUICK SEARCH“. Stellen Sie den gewünschten Zeitabschnitt ein und wählen Sie „Start“ zur Wiedergabe des während der angegebenen Zeit aufgezeichneten Videoclips.
Seite 34
GRUNDBEDIENUNG 4.5 Videoausgabeschalter Die gleichzeitige Videoausgabe an einen CRT Monitor (angeschlossen an „MONITOR“) und einen LCD MONITOR (angeschlossen an „VGA“) ist nicht möglich. Die Standardeinstellung für die Videoausgabe ist „AUTO“, was bedeutet, dass der DVR automatisch die Videoausgabequelle erkennen wird. Beim gleichzeitigen Anschluss von „VGA“...
Seite 35
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN 5. HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN 5.1 Schnellsuche Drücken Sie an der DVR Vorderseite auf „SUCHE“, um das Zeitsuchemenü wie folgt anzuzeigen: SCHNELLSUCHE DATUM 2009/NOV/20 ZEIT 15:17:57 FESTPLATTE ALLE HDD SUCHE START DATUM / ZEIT Wählen Sie Datum & Zeit für Daten, die diesen Zeitpunkt umfassen. FESTPLATTE Wählen Sie die Festplatte mit den zu suchenden Videodaten oder wählen Sie „ALLE HDD“.
Seite 36
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN QUALITÄT Wählen Sie hier aus 4 Qualitätsoptionen: SUPER BEST, FEIN, HOCH & NORMAL. BILDER PRO SEK. Hier wählen Sie die Anzahl von Bildern pro Sekunde (BpS) bei MANUELLER AUFNAHME. 5.2.2 Detaillierte Aufnahmeeinstellung Klicken Sie mit rechts, um das Hauptmenü anzuzeigen und wählen Sie „ERWEITERTE EINSTELLUNG“...
Seite 37
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN TIMER AUFNAHME IPS Hier wählen Sie die Bilder pro Sekunde bei der TIMERAUFNAHME aus (also bei Aufnahmen, die anhand eines Zeitplans gestartet werden). PRE-ALARM AUFNAHME (Nur für ausgewählte Modelle) Hier entscheiden Sie, ob die Voralarm-Funktion ein- oder ausgeschaltet sein soll (AN/AUS).
Seite 38
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN 5.3.2 BEWEGUNGS-TIMER Klicken Sie auf „ERKENNUNG“. Unter „BEWEGUNGS-TIMER“, wählen Sie „AN“, um den Aufnahme-Timer zu aktivieren, sowie Tag und Datum für diese Funktion auszuwählen. TIMER AUFNAHME BEWEGUNGS-TIMER ERKENNUNG EXIT 0 bis 24 Stunden. Jede Zeitleiste steht für 20 Minuten. X-Achse Montag bis Sonntag.
Seite 39
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN Der Standardwert von SR liegt bei 03, das bedeutet, dass das System ausgelöst Hinweis: wird, wenn ein Objekt über mehr als drei Raster erkannt wird. Daher muss der SR-Wert grundsätzlich niedriger als die Anzahl von Rastern sein, die Sie für den Bewegungserkennungsbereich festlegen.
Seite 40
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN Um die Standard-ID der PTZ-Kamera zu erfahren, lesen Sie bitte die Hinweis: entsprechende Bedienungsanleitung. PROTOKOLL Hier können Sie zwischen NORMAL (unserem Protokoll), dem P-D (PELCO-D) oder P-P (PELCO-P) Protokoll wählen. RATE Hier wählen Sie die Baudrate der angeschlossenen PTZ-Kamera aus (2400/4800/9600/19200/57600/115200).
Seite 41
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN 5.6.2 System Upgrade Das DVR System-Upgrade könnte all Ihre HDD Daten löschen, wenn Ihre Hinweis: genutzte Systemversion zeitlich zu stark von der aktuellsten Version abweicht. Prüfen Sie Ihre genutzte Firmware daher vor dem Upgrade des DCR Systems mit Ihrem Installateur oder Händler und erstellen Sie falls nötig ein Video-Backup.
Seite 42
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN SYSTEM TOOLS STARTZEIT 2009/NOV/19 SYSTEMINFO STARTZEIT 08:30:21 ENDZEIT 2009/NOV/19 USB BACKUP DVD BACKUP ENDZEIT 17:59:29 KANAL 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 ...
Seite 43
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN 5.6.4 Alle HDD Daten löschen Klicken Sie mit rechts, um das Hauptmenü anzuzeigen und wählen Sie „SYSTEM“ „SYSTEMINFO“ „HDD LÖSCHEN“. SYSTEM TOOLS BAUDRATE 2400 HOST ID SYSTEMINFO USB BACKUP R.E.T.R. VERZÖGERUNG DVD BACKUP AUTOM. TASTENSPERRE NIEMALS HDD LÖSCHEN HDD-0...
Seite 44
HÄUFIG BENUTZTE FUNKTIONEN STATISCH ERWEITERTE EINSTELLUNG KAMERA NETZWERK-TYP STATISCH ERKENNUNG 192.168.001.010 ALARM GATEWAY 192.168.001.254 NETZMASKE 255.255.255.000 NETZWERK SNTP PRIMÄRE DNS 168.095.001.001 DISPLAY SEKUNDÄRE DNS 139.175.055.244 AUFNAHME PORT 0080 REMOTE NETZWERK SETTING APPLY SPEICHERN EXIT NETZWERK-TYP Sie können den Netzwerktyp auf STATISCH einstellen und sämtliche erforderlichen Parameter festlegen.
Seite 45
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG 6. FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Sie können den DVR fern über die mitgelieferte, lizenzierte Software „Video Viewer“, Internet Explorer Webbrowser und den QuickTime Player von Apple steuern. 6.1 Mitgelieferte, lizenzierte Software Die unten stehenden Abschnitte beschreiben häufig verwendete Funktionen des Video Viewer.
Seite 46
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG b) Die IP-Adresse des PCs sollte auf „192.168.1.XXX“ (1 bis 255; die 10 darf nicht genutzt werden) eingestellt werden, damit sich der PC und der DVR innerhalb derselben Domäne befinden. c) Doppelklicken Sie auf das Symbol „ “ auf Ihrem PC-Desktop, um das Bedienfeld der Software zu öffnen.
Seite 47
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG 6.1.2 Steuerungsfenster Übersicht Es stehen zwei Steuerungsfenster zur Verfügung und können auf Ihre Nutzungsgewohnheiten angepasst werden. Vereinfachte Version (Standard)
Seite 48
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Vollfunktionsversion Hauptschaltflächen Übersicht Schaltfläche Funktion Beschreibung Vereinfacht Vollfunktion Klicken Sie diese Schaltfläche an, um die voreingestellte(n) IP-Adresse(n) anzuzeigen. Sie Adressbuch können IP-Adressen zur Fernanmeldung bei dem DVR hinzufügen, entfernen oder suchen. Klicken Sie diese Schaltfläche Remote an, um die DVR-Einstellungen Konfig vorzunehmen.
Seite 49
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Schaltfläche Funktion Beschreibung Vereinfacht Vollfunktion Aufnahme/ Klicken Sie diese Schaltfläche an, um eine Aufnahme manuelle Aufnahme zu starten/beenden. beenden Klicken Sie diese Schaltfläche an, um einen Schnappschuss von der vorliegenden Anzeige zu machen. Schnappschuss wird Schnappschuss Verzeichnis, unter „Record Setting“...
Seite 50
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Auf der Seite „Record Setting“ (Aufnahmeeinstellungen) können Sie die folgenden Elemente einstellen: ‧Aufnahmetyp ‧Festplatte überschreiben ‧Vor-/Nach-Alarm der Aufnahmezeit ‧Aufnahmezeit Einstellung ‧Aufnahmepfad Wenn die Option „Manual“ (Manuell) angehakt ist, dann wird eine manuelle Aufnahme sofort durch Anklicken des Symbols „ “...
Seite 51
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Sicherung über das Netzwerk Klicken Sie bitte auf „ “ „ “ oder „ “, um die Seite „Backup“ wie folgt zu öffnen. Sie können einen bestimmten Zeitbereich oder ein bestimmtes Ereignis auswählen, um eine Videosicherung aus der Ferne auszuführen. Die Datei(en), die Sie sichern, werden von der aktuell ausgewählten IP-Adresse stammen.
Seite 52
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG 6.1.4. E-Map Video Viewer ist auch eine Central Management System (CMS) Software, die eine Netzwerksteuerung & Verwaltung von bis zu 16 Geräten ermöglicht. Bevor Sie diese Funktion verwenden, stellen Sie sicher, dass Video Viewer an Hinweis: alle Geräte (bis zu 16), die Sie überwachen möchten, angeschlossen ist. E-Map ist NUR verfügbar, wenn das Steuerungsfenster in die Vollfunktionsversion geschaltet ist.
Seite 54
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG SCHRITT 3: Nach dem Erstellen der E-Map Gruppe werden Sie ein Verzeichnis im Fenster links oben sehen, das alle von Ihnen zu dieser Gruppe hinzugefügten Geräte anzeigen wird. Symbol Beschreibung Das angeschlossene Gerät ist eine Kamera. Wenn es ausgewählt ist, wird es rot.
Seite 55
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Für Einzel E-Map Gruppe Klicken rechts Gruppennamen, Verknüpfungsmenüliste anzuzeigen „Edit E-MAP“ (E-MAP bearbeiten) oder „Remove E-MAP“ (E-MAP entfernen) auszuwählen.
Seite 56
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Für Gebäude E-Map Gruppe Klicken Sie mit rechts auf den Gruppennamen, um die Verknüpfungs- menüliste anzuzeigen und „Edit Building E-MAP“ (Gebäude E-MAP bearbeiten) oder „Remove E-MAP“ (E-MAP entfernen) auszuwählen. Um eine bestimmte Etage der Gebäude E-Map Gruppe zu bearbeiten oder zu entfernen, klicken Sie mit rechts auf den Namen der Etage und wählen „Edit...
Seite 57
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG 6.2 Webbrowser IE Über den Webbrowser IE können Sie die Bilder Ihres DVR anzeigen und das Gerät bedienen. Die PC-Betriebssysteme Windows 7, Vista, XP und 2000 werden unterstützt. Hinweis: Schritt 1: Geben Sie die IP-Adresse Ihres DVR in das URL-Adressfeld ein (z.B. 60.121.46.236) und drücken anschließend die Enter.
Seite 58
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG Funktion Beschreibung Startseite Klicken Sie , um die Hauptseite des DVR anzuzeigen. Klicken Sie auf „ “ zum Aufruf des Wiedergabefensters, in dem Sie nach wiederzugebenden Ereignissen suchen oder auswählen und Wiedergabe gleichzeitig auf Ihren PC laden können. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „6.2.1 Ereigniswiedergabe &...
Seite 59
FERNGESTEUERTE BEDIENUNG 6.2.1 Ereigniswiedergabe & Download Vorherige/ Zum nächsten/vorherigen Stundenintervall springen, z.B. 11:00 ~ 12:00 oder Nächste 14:00 ~ 15:00, sowie Wiedergabe des zuerst innerhalb dieser Stunde Stunde aufgenommenen Videoclips. Erhöht die Geschwindigkeit des schnellen Vorlaufs. Ein Mal klicken für Vorlauf Schneller mit vierfacher Geschwindigkeit, zwei Mal klicken für Vorlauf mit achtfacher Vorlauf...
Seite 61
ANHANG 1 SPEZIFIKATIONEN DVR807 v.2 DVR1607 v.2 DVR-Steuerung 8 Eingänge, 16 Eingänge, Alarm-E/A 1 Ausgang 1 Ausgang Tastensperre (Kennwortschutz) Lokale Benutzerebene Administrator & Bediener Videoverlusterkennung Kameratitel Unterstützt bis zu 6 Zeichen Videoeinstellungen Farbton/Sättigung/Kontrast/Helligkeit Datumsanzeigeformat JJ/MM/TT, TT/MM/JJ & MM/TT/JJ Sommerzeit Stromversorgung (±10%) DC 19V Stromverbrauch (±10%) <...
Seite 62
ANHANG 1 SPEZIFIKATIONEN Beim DVR408 DVR408 Videosystem NTSC/PAL (autom. Erkennung) Videokompressionsformat Videoeingang 4 Kanäle (Composite-Videosignal, 1 Vp-p, 75Ω, BNC) Videoausgang (BNC) Hauptmonitor: Für stabile Anzeige Audio Audioeingang 4 Audioeingänge (mono) Audioausgang 1 Audioausgang Maximale Aufnahmerate Frame 704 x 576 Pixel mit 100 IPS <PAL> Feld 704 x 288 Pixel mit 100 IPS <PAL>...
Seite 63
ANHANG 1 SPEZIFIKATIONEN Datumsanzeigeformat JJ/MM/TT, TT/MM/JJ & MM/TT/JJ Sommerzeit Stromversorgung (±10%) DC 19V Stromverbrauch (±10%) < 42 W Betriebstemperatur 10°C ~ 40°C (50°F ~ 104°F) Abmessungen (mm)** 343 (B) x 59 (H) x 223 (T) System-Wiederanlauf Automatische Wiederherstellung des Systems nach Stromausfall Optionale Peripherie Tastatur-controller * Technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern...
Seite 64
ANHANG 2 LISTE DER KOMPATIBLEN USB-FLASH-LAUFWERKE ANHANG 2 LISTE DER KOMPATIBLEN USB-FLASH-LAUFWERKE Bitte aktualisieren Sie die DVR-Firmware auf die aktuellste Version, damit die Angaben der folgenden Tabelle exakt zutreffen. Falls das USB-Flash-Laufwerk nicht vom DVR unterstützt wird, wird die Meldung „USB FEHLER“ auf dem Bildschirm angezeigt. Bitte formatieren Sie zuvor mit dem PC das USB-Flash-Laufwerk im Format „FAT Hinweis: 32“.
Seite 65
ANHANG 3 KOMPATIBLE SATA HDDs ANHANG 3 KOMPATIBLE SATA HDDs Bitte aktualisieren Sie die DVR-Firmware auf die aktuellste Version, damit die Angaben der folgenden Tabelle exakt zutreffen. HERSTELLER MODELL KAPAZITÄT ROTATION Seagate ST250DN000 250 GB 7200 rpm ST3320613AS 320 GB 7200 rpm ST33500320AS 500 GB...
Seite 67
ANHANG 4 HAUPTMENÜ-STRUKTUR ANHANG 4 HAUPTMENÜ-STRUKTUR SCHNELLSTART GENERELL KANAL TITEL EVENT STATUS DATUMSNAZEIGE BILDGRÖSSE QUALITÄT BILDER PRO SEK. TIME SETUP DATUM ZEIT DATUM SETUP DATUM INFO DATUMSNAZEIGE FORMAT SOMMERZEIT SOMMERZEIT SYSTEM TOOLS SPRACHE ADMIN PASSWORT OPERATOR PASSWORT UPGRADE SYSTEMINFO BAUDRATE HOST ID R.E.T.R.
Seite 68
ANHANG 4 HAUPTMENÜ-STRUKTUR ERWEITERTE EINSTELLUNG DISPLAY ANZEIGE VERSTECKEN HDD ANZEIGE MODE VIDEOAUSGANG ALPHA BLENDING AUFNAHME MANUELLE AUFNAHME EVENT AUFNAHME AKTIV TIMER AUFNAHME AKTIV EVENT AUFNAHME IPS TIMER AUFNAHME IPS PRE-ALARM AUFNAHME (Nur für ausgewählte Modelle) ÜBERSCHREIBEN EVENT AUFNAHME ALL CHANNEL ERZWUNGENES LOESCHEN REMOTE (Nur für ausgewählte Modelle)
Seite 69
ANHANG 5 DVR BATTERIEWECHSEL ANHANG 5 DVR BATTERIEWECHSEL Eine Zurücksetzung der DVR Zeit nach dem Abtrennen von der Stromversorgung, zum Beispiel bei einem Stromausfall, wird die Aufnahmedaten durcheinanderbringen und dazu führen, dass die gewünschten Aufzeichnngen möglicherweise nicht mehr gefunden werden können.
Seite 70
ANHANG 6 PINBELEGUNG ANHANG 6 PINBELEGUNG ‧ Beim 16 CH Modell Sirene: Wenn der DVR durch einen Alarm oder eine Bewegungserkennung ausgelöst wird, wird COM mit NO verbunden und die Sirene und Lichtsignale werden ausgelöst. Magnetkontakt: Wenn der Magnetkontakt öffnet, wird der Alarm ausgelöst und die Aufnahme beginnt.
Seite 71
ANHANG 6 PINBELEGUNG Beim 8 CH Modell Sirene: Wenn der DVR durch einen Alarm oder eine Bewegungserkennung ausgelöst wird, wird COM mit NO verbunden und die Sirene und Lichtsignale werden ausgelöst. Magnetkontakt: Wenn der Magnetkontakt öffnet, wird der Alarm ausgelöst und die Aufnahme beginnt.
Seite 72
ANHANG 6 PINBELEGUNG ‧ Beim 4 CH Modell Sirene: Wenn der DVR durch einen Alarm oder eine Bewegungserkennung ausgelöst wird, wird COM mit NO verbunden und die Sirene und Lichtsignale werden ausgelöst. Magnetkontakt: Wenn der Magnetkontakt öffnet, wird der Alarm ausgelöst und die Aufnahme beginnt.
Seite 73
ANHANG 7 DVD-BRENNER INSTALLATION ANHANG 7 DVD-BRENNER INSTALLATION Einige DVR Modelle ermöglichen die eigenhändige Installation eines DVD-Brenners. Um zu erfahren, ob Ihr DVR diese Funktion unterstützt, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler. Nachfolgend werden die unterstützten DVD-Brenner Modelle aufgeführt. Bite benutzen Sie nur die empfohlenen DVD-Brenner Modelle, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Seite 74
In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
Seite 75
based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
Seite 76
program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
Seite 77
to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...