Handbuch Datafox Zutrittskomponenten TS TMR33
2.2 Anschlussbelegung
Abbildung 2.2-1 Steckerleistenbelegung und Türkontaktschalung mit Überwachung auf Leitungsunterbrechung
Nummer
Kurzbezeichnung
1
RS232 GND
2
RS232 RxD
3
RS232 TxD
4
Clk/Data 0 V
5
Clk/Data D0
6
Clk/Data D1
7
Clk/Data DV
8
Digital-In1 0 V
9
Digital-In1 5 V DC
10
Digital-In2 0 V
11
Digital-In2 5 V DC
Tabelle 2.2-1 Steckerleiste P17
Nummer
Kurzbezeichnung
1
K1-Relais com
2
K1-Relais nc
3
K1-Relais no
4
Analog-In
5
Analog-In 0 V
6
OK -
7
OK +
8
RS485 Data A
9
RS485 Data B
10
StrV 0 bis 14 V DC
11
StrV 0 V
Tabelle 2.2-2 Steckerleiste P16
Achtung:
!
Ein Vertauschen der beiden Stecker P16 und P17 (Verpolung der Eingänge) über einen
längeren Zeitraum führt zur Zerstörung des TS-TMR33x Moduls
Version: 01.13
L
TM
LTM
x
x
x
RS232 Masse
x
x
x
RS232 Empfangsleitung
x
x
x
RS232 Sendeleitung
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
-
x
x
DIN-1
-
x
x
DIN-1 wird beim Schalten auf 0 V gezogen
-
x
x
DIN-2
-
x
x
DIN-2 wird beim Schalten auf 0 V gezogen
L
TM
LTM
-
x
x
Ausgang des Relais (Gemeinsamer)
-
x
x
Ausgang des Relais (Öffner)
-
x
x
Ausgang des Relais (Schließer)
-
x
x
Eingang für Türüberwachung (siehe Abb. 2-2)
-
x
x
Eingang für Türüberwachung (siehe Abb. 2-2)
-
x
x
Ausgang Open- Kollektor (Minus)
-
x
x
Ausgang Open- Kollektor (Plus)
x
x
x
Ein-/Ausgang RS485 Bus (Plus)
x
x
x
Ein-/Ausgang RS485 Bus (Minus)
x
x
x
Eingang für Betriebsspannung (8 Volt bis 14 Volt)
x
x
x
Eingang für Betriebsspannung (0 Volt)
Seite 13
P16 & P17 sind zwei Steckerleisten mit
Kabelverschraubung. Dies ermöglicht einen
einfachen Modulaustausch, durch umstecken der
beiden Steckerleisten auf das neue Modul, ohne
die Kabelverschraubungen zu lösen.
Beschreibung
Clock-Data-Protokoll (Wiegand-Schnittstelle)
Beschreibung
www.datafox.de