16. DIE TECHNISCHEN DATEN
Netzspannung:
230 V ~ + 10/-10%/50 Hz
Schutzklasse:
Zentrale Kl. Il
Bewegungsmelder Kl. Il
Sirene Kl. Il
Schaltsteckdose/Alarmschalter Kl. I
Durchschnittliche Leistungsaufnahme
pro Systemkomponente:
Ca. 3 Watt
Sendeleistung:
5 mW
Frequenzbereich:
95 kHz – 146,0 kHz
Übertragungskanal:
3 Frequenzen abwechselnd
belegt (Frequenz-Diversity)
Modulationsart:
FSK
Codierung:
Digital
Kanalbelegung:
Zeitmultiplexsystem
Mittlere Dauer der Sabotageerkennung:
Ca. 120 Sek.
Phasenbelegung:
Weitgehend phasenunabhängiger
Betrieb ohne Phasenkoppler
Nur für Innenraumanwendung.
Mehrer Systeme können ohne gegenseitige Störung in unmittelbarer Nachbarschaft betrieben werden. Durch
Mikroprozessorsteuerung in allen Systemkomponenten sind keine manuellen Einstellunge erforderlich.
STECOM ist ein eingetragenes Warenzeichen der CM-PAPP security GmbH & Co. KG
Kurzbedienungsanleitung
• Scharfschalten des Systems:
Drücken Sie die blaue Taste »Alarm« an der Zentrale. Die rote Lampe »Aktiv« blinkt. Nach ca. 2 Minuten
ist das System scharf.
• Entschärfen des Systems:
Drücken Sie die blaue Taste »Alarm« an der Zentrale. Die rote Lampe »Aktiv« erlischt.
• Entschärfen des Systems nach Alarm:
Drücken Sie die blaue Taste »Alarm« an der Zentrale. Die blinkende rote Lampe »Aktiv« erlischt. Der
Alarmschalter (Option) unc die Sirene (Option) schalten ab. Schaltsteckdosen bleiben eingeschaltet.
• Ein- und Ausschalten der Lichtautomatik:
Drücken Sie die Taste »Lichtautomatik« der Zentrale. Die grüne Lampe daneben leuchtet. Nach jedem
Beginn der Dunkelheit nimmt die Automatik für 5 Stunden den Betrieb auf.
Drücken Sie die Taste »Lichtautomatik« der Zentrale erneut. Die grüne Lampe erlischt, die Automatik ist
außer Kraft.
• Fernschalten von Schaltsteckdosen:
Drücken Sie eine der Tasten 1 bis 4 an der Zentrale. Die Schaltsteckdose schaltet nach kurzer Verzögerung
ein. Die entsprechende grüne Kontrolleuchte der Zentrale blinkt.
Drücken Sie eine der Tasten 1 bis 4 an der Zentrale erneut. Die Schaltsteckdose schaltet nach kurzer
Verzögerung aus. Die entsprechende grüne Kontrolleuchte der Zentrale leuchtet beständig.
Seite 17
Max. an Zentrale anschließbar:
4 Melder
Max. 4 Alarmschalter/Schaltsteckdose in
beliebiger Kombination
1 Sirene
1 zweite Zentrale oder
1 Telefonwählgerät
Bewegungsmelder:
Passiver Infrarotmelder (PIR)
Erfassungsbereich:
Horizontal max. 140°
Vertikal 8° sym. (Typ I), +3°/-10° (Typ II)
Reichweite ca. 7 m
Schaltsteckdose/Alarmschalter:
Schaltleistung 1000 Watt
Halogenlampen max. 500 Watt
Einschaltzeit ca. 15 sec -10 min vorwählbar
(nur Alarmschalter)
Sirene:
Alarmton 100 dB, Dauer 30 Sek, Pause 30 Sek.,
10 Minuten periodisch
Funktionsanzeige:
Durch Leuchtdioden (LED)
Sabotageschutz:
Durch Abfragesystem mit Rückkanal
Abmessungen einer Systemkomponente (mm):
134 (H) x 80 (B) x 64 (T ohne Stecker)
Inbetriebnahmedauer:
Ca. 15 Minuten
Temperaturbereich für Betrieb: 0°– 40°C
Deutsch