Montage- und Bedienungsanleitung
L E S A 4 3 X 1
Solarregelung, für externen Wärmetauscher mit 2 Pumpen
Gefahrenhinweis:
Inbetriebnahme sowie Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal
auszuführen (IEC 364, CENELEC HD 384, IEC-Report 664 und nationale
Unfallverhütungsvorschriften beachten sowie, EN 50178, EN 60204 und die gültigen
örtlichen Bestimmungen einhalten)!
Achtung! „Vor allen Arbeiten am Regler oder an diesem angeschlossenen
Komponenten,
den
Netzstecker ziehen. Die Ausgänge stehen auch im nicht angesteuerten Zustand
unter Netzspannung!!! "
1. Montage
Befestigung:
Öffnen des Gerätes:
Technische Daten:
Sicherungswechsel:
Ausführung:
Temperaturfühler:
Alle
Arbeiten
Regler
vorschriftsmäßig
Das Regelgerät mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an der Wand
oberhalb eines Kabelkanals (kein Legerohr) befestigen.
Vor dem Öffnen des Gerätes spannungsfrei schalten bzw. Netzstecker ziehen.
Dann erst die Gehäuseschrauben (Bajonettverschluß! – erst drücken, dann
drehen!) lösen und den Deckel abheben.
Betriebsspannung
Sicherung
Pumpen-Ausgang 1/2
Ventil-Ausgang 3
Umgebungstemperatur
In dem Gerät befindet sich eine Sicherung, die nach dem Öffnen des Gerätes
(siehe oben) ausgetauscht werden kann.
T1
Kollektorfühler, in Kollektortauchhülse (Silikon-Kabel)
T2
Ladetemperaturfühler, Tauscherausgang (Schraubfühler)
T3
Speicherfühler, im Speicher bzw. Sammler (Kabel- bzw. Schraubfühler)
T4
Rücklauffühler, Tauschereingang für Wärmemenge (Schraubfühler)
Z1
Durchflußsensor, Option Wärmemenge (3/4" Einstrahlzähler)
P1
Kollektorkreis-Pumpe (UPS 15 60, UPS 15 70 oder E-Pumpe)
P2
Speicherkreis-Pumpe (UPS 15 40, UPS 15 60 oder E-Pumpe)
für Trinkwasser
V1
Dreiwege-Ventil, für Speicher-Umschaltung oder Notkühlung
Die Temperaturfühler sind gemäß dem Hydraulikschema zu positionieren, die
Leitungen können mit Telefonleitung (2 x 2 x 0.5) auf bis zu 50 m verlängert
werden.
Die Kollektor- und Speichertemperaturfühler sind in einer 6 mm Tauchhülse
(TH 100 1/2"AG) zu montieren. Die Edelstahlhülse des Temperaturfühlers mit
Wärmeleitpaste in die Tauchhülse vollständig einschieben!
Die Temperaturfühler sind mit einer Zugentlastung gegen Herausrutschen zu
sichern und der Kollektorfühler sollte ggf. in einem Kabelschutzrohr verlegt
werden um Verbiss-Schäden (Marder, Vögel, ... ) zu verhindern.
Der Rücklauffühler wir nur für die Wärmemengenzählung (Option) benötigt.
zum
Transport,
spannungsfrei
230 VAC / 50Hz
2,0 AT / 250 VAC
1.0A, 230 VAC, max. 200W (stufige Pumpe)
oder 0-10V / PWM (elektronische Pumpe)
0,05A, 230 VAC, max. 10W, 2 Punkt Antrieb
(keine elektrothermischen Antriebe !!!)
-10 bis 40°C (max.)
(UPS 15 40B, UPS 15 60B oder E-Pumpe)
- 3 -
E l e k t r o n i k G m b H
novaTec
zur
Installation
schalten
und
bzw.