Pumpentypen für Ausgang (230V)
Der Ausgang ( 230V ) LP1, N, PE bzw. LP2, N, PE ist nur für den Anschluß von stufigen
230V Pumpen geeignet. E-Pumpen oder Pumpen mit Ein- bzw. Umschaltelektronik dürfen
hier nicht angeschlossen werden.
Die Betriebsart Pumpe 1 bzw. 2 (siehe Bedienfunktionen und Einstellungen) muß dazu im
Menüpunkt MODE PUMP 1 bzw. 2 auf 230V für stufige 230V Pumpen eingestellt werden.
Pumpentypen für Ausgang (PWM)
Der Ausgang ( PWM ) ist nur für den Anschluß von 0-10V / PWM steuerbaren E-Pumpen
geeignet. An den Ausgang 11, 12 bzw. 13 darf nur die Steuerleitung der E-Pumpe
angeschlossen werden.
Achtung die Kontakte habe einen gemeinsamen Massebezug und einen Massebezug zum 0-
10V bzw. PWM Ausgang.
Der Ausgang ( NO ) ist nur für den Anschluß des Freigabesignals von 0-10V / PWM
steuerbaren E-Pumpen geeignet. An den Ausgang 21, 22 bzw. 23 darf nur die Freigabe der E-
Pumpe angeschlossen werden.
Achtung die Kontakte habe einen gemeinsamen Massebezug und einen Massebezug zum 0-
10V bzw. PWM Ausgang.
Die Anschlußbedingungen des jeweiligen Pumpen-Herstellers sind zu beachten !!!
Die Spannungsversorgung der E-Pumpe darf nur direkt vom 230V Netz (ggf. Netz-Eingang
des Reglers L, N, PE ) erfolgen.
Der Ausgang LP1, N, PE bzw. LP2, N, PE darf nicht verwendet werden !!!
Die Betriebsart Pumpe 1 bzw. 2 (siehe Bedienfunktionen und Einstellungen) muß dazu im
Menüpunkt MODE PUMP 1 bzw. 2 auf PWM für 0-10V / PWM steuerbare E-Pumpen
eingestellt werden.
Ventiltypen für Ausgang (3)
Der Ausgang ( 3 ) LP3, N, PE ist nur für den Anschluß von 230V, 2 Punkt Antriebe mit max.
10VA Gesamtleistung geeignet. Die Dauerphase für Antriebe ohne Federrückzug ist ggf. vom
Netz-Eingang ( L ) zu verwenden.
Antriebe mit größerer Leistungsaufnahme bzw. 3 Punkt Antriebe dürfen nur über externe
Koppelrelais angeschloßen werden.
Elektrothermische Antriebe dürfen nicht verwendet werden !!!
10