Einstellungen *
Setup1:
dT1-2 MIN*
dT2-3 MIN
dT2-3 MAX
TEMP1 MAX
TEMP2 MIN
TEMP3 MAX*
Setup2:
RS232TIMER*
PUMP TIMER*
PUMP1/2 MIN*
Diese Werte sollte nur ein Fachmann verstellen !!!
Der Einstellwert für die Temperaturdifferenz richtet sich nach der
Auslegung des Wärmetauschers und dessen Übertragungsverhaltens.
Bei typischer Auslegung sind 5..15 K ein angemessener Wert.
Der Startwert für die Temperaturdifferenz richtet sich nach der
Auslegung der Solaranlage. Ohne adaptive dT-Nachführung, bei
typischer Auslegung, sind 10..15 K ein angemessener Wert. Mit
adaptiver dT-Nachführung wird hier der Minimalwert (5..10 K) der
adaptiven Temperaturdifferenz eingestellt.
Der Maximalwert wird bei Regelung mit adaptiver dT-Nachführung als
oberer Grenzwert auf 20..25 K eingestellt. Wird keine adaptive dT-
Nachführung gewünscht, muß der gleiche Sollwert wie für den dT MIN
eingestellt werden.
Der Einstellwert entspricht der Temperatur bei der im Kollektor
Dampf entsteht und dient als Übertemperaturschutz für Solarstation
und Solarfluid. Die Einstellung hängt vom Anlagendruck ab und sollte
zwischen 110 und 140°C liegen.
Bei Überschreiten des Einstellwertes wird die Kollektorkreis-Pumpe P1
abgeschaltet.
Einstellwert der minimalen Start-Temperatur für die Beladung des
Speichers bzw. des Puffers. Überschreitet die Speichertemperatur (T3)
diesen Wert wird, nach Temperaturdifferenz (dT2-3 MIN) geladen.
Einstellung der maximalen Speichertemperatur als Verbrüh- bzw.
Verkalkungsschutz. Bei Überschreiten des Einstellwertes werden die
Kollektorkreis-Pumpe P1 und die Ladepumpe P2 abgeschaltet.
Einstellung für das Ausgabeintervall der seriellen PC-Schnittstelle.
Die Pumpen werden leistungsgeregelt (gepulst) betrieben; durch
Ändern des PUMP TIMERs kann die Pulsfrequenz zur Verbesserung
der Laufruhe bei leistungsstarken Pumpen verändert werden.
Einstellung der Pumpenmindestleistung zur Mindestdurchströmung
der Anlage. Der Einstellwert ist auf mindestens 10 % begrenzt, um die
Betriebssicherheit der Pumpenlager zu gewährleisten.
Bei PWM-E-Pumpen muß die Mindestleistung eingestellt werden, bei
der die Pumpe sicher anläuft !
12